zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Wahlberliner Jochen Busse staunt über die Stadt von Frohnau bis Oberschöneweide. Jetzt spielt er wieder am Kurfürstendamm

Von Udo Badelt
Und jetzt mit Gefühl. Auf dem Bebelplatz gab es am Sonntag wieder einmal die „Staatsoper für alle“. Daniel Barenboim dirigierte die Staatskapelle Berlin, mit der Pianistin Yuja Wang als Solistin. Rund 25 000 Klassikfans lauschten.

Für das Konzert "Staatsoper für alle" zogen Daniel Barenboim und seine Musiker vom Bebelplatz vor die Humboldt-Uni um. Das hat sich prima bewährt.

Von Udo Badelt

Am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau arbeiten Ärzte verschiedener Disziplinen zusammen So wollen sie die Behandlung von Krebspatienten effektiver gestalten. Ein Patient erzählt

Von Udo Badelt
Schwierige Eingriffe. Rund 4500 Operationen führt das Berliner Herzzentrum in jedem Jahr durch. Foto: Tobias Kleinschmidt / dpa

Das Deutsche Herzzentrum gehört zu den wichtigsten kardiologischen Kliniken in der Bundesrepublik. Vor 25 Jahren wurde es offiziell eröffnet

Von Udo Badelt

Fünf Sechstel ihres Umsatzes erwirtschaftet die Berliner Charité nach eigenen Angaben aus dem Gesundheitsmarkt. Punkten kann sie vor allem in der Forschung. Doch noch ist es ein langer Weg zum profitablen Unternehmen.

Von Udo Badelt

Das Klinikum Benjamin Franklin war einst West-Berlins Vorzeigekrankenhaus. Seit Jahren bröckelt es still vor sich hin. Die Fassade ist teilweise abgeschlagen. Ob und wann der Klinikbau saniert wird, ist völlig unklar. Trotzdem, sagen die Mitarbeiter, funktioniert das Haus gut

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })