Während sich Intendantin Kirsten Harms bei ihrer Verabschiedung aus der Deutschen Oper feiern lässt, muss Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit seine Rede abbrechen.
Udo Badelt

Als Drummer der Beatles wurde er weltberühmt – doch Ringo Starr ist mehr. Am Dienstag kommt er mit seiner Band ins Tempodrom - „Yellow Submarine“ gibt’s dann auch.
Wahlberliner Jochen Busse staunt über die Stadt von Frohnau bis Oberschöneweide. Jetzt spielt er wieder am Kurfürstendamm
Eigentlich soll es um die nächste Spielzeit gehen. Aber natürlich will jeder wissen, wie es weitergeht mit den Ku’damm-Bühnen.
Künstlergruppe überrascht mit Guerilla-Konzerten
Ab 11. August wird im Strandbad Wannsee auf einer Seebühne der Klassiker gezeigt. Geprobt wird in Turnhalle. An den Kulissen hat auch Udo Bausch, genannt Dreizehn, mitgebaut.

Für das Konzert "Staatsoper für alle" zogen Daniel Barenboim und seine Musiker vom Bebelplatz vor die Humboldt-Uni um. Das hat sich prima bewährt.

In Berlin-Zehlendorf entsteht derzeit das Bühnenbild für die Seeoper Wannsee – Anwohnerproteste wie in Potsdam gibt es nicht
Das Aufbau-Haus ist die Symbiose mehrerer Ideen. Es könnte dem trostlosen Kiez am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg ein neues Gesicht geben.

Der Geiger und Wahl-Berliner David Garrett spielt in der Waldbühne das Crossover-Album "Rock Symphonies". Klassik und Rock haben vor allem zwei Dinge gemeinsam, sagt er: Rhythmus und Rebellentum.
Familiärer Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
Seit einem Jahr ist die Staatsoper Unter den Linden ausquartiert. Am Anfang gab es Probleme. Inzwischen hat sich die Oper aber längst am Ausweichstandort Bismarckstraße eingelebt.

Es ist seine letzte Inszenierung als Intendant der Wiener Festwochen. Seine beste ist es sicher nicht.
Trotz mancher Schwächen wurde das junge "West-Eastern Divan Orchester" in der Philharmonie stark bejubelt.

Auf dem Olymp sind sie noch nicht, aber auf dem Weg dorthin. Wo Russlands junge Seele auflebt: Eindrücke vom Festival Musical Olympus in St. Petersburg.

Eine lange Diskussion findet ihr Ende: Nach zwei Anläufen steht ein neuer Entwurf fest für die Schauspielschule Ernst Busch.
Am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau arbeiten Ärzte verschiedener Disziplinen zusammen So wollen sie die Behandlung von Krebspatienten effektiver gestalten. Ein Patient erzählt

Katharina Thalbach verkörpert Emanuel Striese in dem unverwüstlichen Schwank "Der Raub der Sabinerinnen" in der Komödie am Ku’damm. Eine Rolle, wie gemacht für das Theatertier Thalbach.

Christoph Hagels Inszenierung von Haydns Oratorium bringt Tango und Streetdancer auf die Bühne. Der Berliner Dom lässt seine sakrale Hülle fallen. Was zum Vorschein kommt ist - Pop

Das Deutsche Herzzentrum gehört zu den wichtigsten kardiologischen Kliniken in der Bundesrepublik. Vor 25 Jahren wurde es offiziell eröffnet
Ein Karfreitagabend mit der Sing-Akademie
Fünf Sechstel ihres Umsatzes erwirtschaftet die Berliner Charité nach eigenen Angaben aus dem Gesundheitsmarkt. Punkten kann sie vor allem in der Forschung. Doch noch ist es ein langer Weg zum profitablen Unternehmen.
Ostern an der Staatsoper: Andrea Breths „Wozzeck“
Das Klinikum Benjamin Franklin war einst West-Berlins Vorzeigekrankenhaus. Seit Jahren bröckelt es still vor sich hin. Die Fassade ist teilweise abgeschlagen. Ob und wann der Klinikbau saniert wird, ist völlig unklar. Trotzdem, sagen die Mitarbeiter, funktioniert das Haus gut