Den Tresor soll es jetzt auch in China geben. Im Herbst will Gründer Dimitri Hegemann den Betrieb in einer Tiefgarage testen. Ab 2010 dann soll eine ständige Partylocation in Peking geben.
Udo Badelt
Ein Konzertmeister muss führen und sich einfügen können: Yasunagas Adieu bei den Philharmonikern – auf CD
Jedes Jahr im August fallen Insekten in Horden über unsere Pflaumenkuchen her. Oft auch über unsere Haut. Das ist mehr als nur lästig. Denn Wespen, Mücken, Raupen und ihre Verwandten können unsere Gesundheit bedrohen.

Getrennt sind Friedrichshain und Kreuzberg auch heute durch die Spree. Vor 20 Jahren war diese Grenze eine Staatsgrenze, und sie war tödlich. Daran denkt keiner der Partygänger mehr, die heute zwischen den Clubs Matrix und Watergate über die Oberbaumbrücke pendeln. Ein Verein will mit einer Ausstellung an früher erinnern.
Der Sehnsucht tiefster Abgrund: Die Kammeroper Schloss Rheinsberg lässt Tschaikowskys "Eugen Onegin" strahlen.
Das Young Euro Festival startet am Freitag. Am Anfang steht Beethooven - eigentlich ein Werk des Abschlusses.
Die Oper „Mandys Baby“ im Berliner Radialsystem wagt sich an eine ort- und zeitlose Mozartoper.
Nichts vernachlässigen wir so sträflich wie unsere Füße. Im Sommer, wenn die Sandalendichte steigt, kommt es an den Tag. Dabei leisten Füße jeden Tag Enormes. Mithilfe von ein paar einfachen Tipps kann man sie besser pflegen.
Der Impfstoff gegen die Schweinegrippe ist bestellt - aber erst im Herbst einsatzbereit.
An nur einem Tag gab es in Berlin fünf neue Fälle von H1N1-Infektion. Unternehmen und Verwaltung bereiten Notfallpläne vor und bestellen Schutzmasken.
Profi-Architekten und Studenten entwerfen Pläne für das Gelände von Bayer Schering Pharma. Die Tendenz: Es wird immer grüner.
Die Zahl der Fälle von Schweinegrippe in Berlin ist auf 27 gestiegen. Am Köpenicker Alexander-von-Humboldt-Gymnasium sind die rund 550 Schüler der Klassen 7 bis 12 am Montag allerdings an die Schule zurückgekehrt.

Am Wochenende sang Xavier Naidoo gleich zwei Mal in der Berliner Waldbühne: erst mit den Söhnen Mannheims, dann solo.

Auch das Festival Young Euro Classic muss sparen. Das sieht die Veranstalterin nicht nur negativ.
Berlin - In der Region Berlin waren am Dienstag 21 Personen mit dem Schweinegrippe-Erreger H1N1 infiziert. Die Zahl ist damit gegenüber Montag um vier gestiegen.
In der Region Berlin gibt es vier neue Fälle von Infektionen mit H1N1. Betroffen sind auch zwei Besucher aus Mexiko. Die Senatsverwaltung rechnet mit einem sprunghafter Anstieg der Fälle im Herbst.

"LOL" ist eine Teenagerkomödie, die in vielen Details direkten Bezug auf "La Boum" nimmt und in Frankreich mit bis jetzt dreieinhalb Millionen Besuchern ein großer Erfolg ist. Sophie Marceau ist dabei - und es ist wirklich unglaublich, wie jung sie immer noch aussieht.

Seit Januar sind bis zu 40 Bauarbeiter damit beschäftigt, das 1993 geschlossene Schiller-Theater umzubauen. Ab Herbst 2010 soll die Staatsoper für drei Jahre dort Quartier nehmen. Ein Baustellenrundgang.
„Hoppegarten Klassik“: Das Festival hat begonnen. Denn einmal im Jahr hat in der Galopprennbahn Hoppegarten nicht der Sport das Sagen, sondern die Kunst, genauer die Musik.

Ohne Trucks keine Parade: 51 Wagen rollen am Samstag durch die City. Einer davon erinnert an den Beginn der Homosexuellen-Bewegung.
Die Prostata wird nicht oft gebraucht. Dafür macht sie ganz schön viele Probleme. Spätestens ab 60 vergrößert sie sich bei jedem zweiten Mann. Am St.-Hedwig-Krankenhaus werden Betroffene jetzt mit einer neuen Lasermethode behandelt.

Statt Dividende gibt’s gute D-Mark-Tradition: Die Teilhaber von Zoo und Tierpark trafen sich im Friedrichstadtpalast
Sie macht’s noch mal: Judy Winter kehrt für sieben Abende als Marlene Dietrich zurück auf die Bühne.
Zurück in der Heimat: Sänger Björn Casapietra tourt durch Brandenburg