zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Die Opernbühne kann grausam sein. Was jemand, geschützt im Studio, auf CD aufnimmt, ist die eine Sache. Ob es ihm gelingt, ohne elektronische Verstärkung mit seiner Stimme einen ganzen Saal zu füllen, eine ganz andere. Eine Mascagni-Operngala mit Andrea Bocelli.

Von Udo Badelt

Vorhofflimmern ist der häufigste Herzrhythmus-Fehler. Rund 800.000 Deutsche sind davon betroffen Am Urban-Krankenhaus können Ärzte jetzt mit einer neuen Technik die Störung leichter lokalisieren

Von Udo Badelt

Das Jacques Thibaud Trio spielt Musik der Vierziger.

Von Udo Badelt

Übergewichtige Mutter = übergewichtiger Nachwuchs? An der Charité wird diese Frage erforscht Ein neuer Bericht zeigt: Die Deutschen ändern ihre Ernährungsgewohnheiten – zum Schlechten

Von Udo Badelt

Plötzliches Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Gliederschmerzen: Eine schwere Influenzawelle füllt Berlins Wartezimmer. Mindestens 100.000 Grippekranke werden befürchtet. Experten erwarten auch steigende Zahl von Lungenentzündungen und raten zur Prävention.

Von
  • Udo Badelt
  • Rita Nikolow
hans-georg wieck

Am heutigen Mittwoch sind 28 Millionen Euro im Jackpot. Ein Sieger steht schon jetzt fest: Der Chef der Deutschen Klassenlotterie Berlin Hans-Georg Wieck.

Von Udo Badelt

In der Torstraße gibt es jetzt ein Facharztzentrum, das den Patienten einen Termin innerhalb von fünf Tagen garantiert – allerdings nur denjenigen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind. Offiziell eröffnet wird das Ärztezentrum, das den Betrieb schon teilweise aufgenommen hat, Mitte Februar.

Von Udo Badelt

Spektakuläre Fälle ärztlicher Behandlungsfehler gibt es immer wieder. Seit Dezember muss sich wie berichtet der Charlottenburger Schönheitschirurg Reinhard Sch. vor Gericht verantworten, weil er für den Tod einer Patientin verantwortlich sein soll.

Von Udo Badelt

Jetzt in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen oft müde und niedergeschlagen Doch manche erkranken jeden Winter an einer ernsthaften Depression. Ein Lichttherapie kann helfen

Von Udo Badelt
249312_0_6ca28342.jpeg

"Hupen für den Wintergarten": Ende Januar sollen im insolventen Berliner Varieté die Lichter ausgehen. Die Mitarbeiter demonstrieren lautstark gegen die Schließung und hoffen auf einen neuen Investor.

Von Udo Badelt

Auf CD erhältlich: Georg Friedrich Händels letztes Oratorium "Jephtha" von 1751 - aufgenommen mit dem Dresdener Barckorchester und einem Kammerchor in der Frauenkirche.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })