zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

284698_0_af14ed1c.jpg

Seit Januar sind bis zu 40 Bauarbeiter damit beschäftigt, das 1993 geschlossene Schiller-Theater umzubauen. Ab Herbst 2010 soll die Staatsoper für drei Jahre dort Quartier nehmen. Ein Baustellenrundgang.

Von Udo Badelt
WIRECENTER

Ohne Trucks keine Parade: 51 Wagen rollen am Samstag durch die City. Einer davon erinnert an den Beginn der Homosexuellen-Bewegung.

Von Udo Badelt

Die Prostata wird nicht oft gebraucht. Dafür macht sie ganz schön viele Probleme. Spätestens ab 60 vergrößert sie sich bei jedem zweiten Mann. Am St.-Hedwig-Krankenhaus werden Betroffene jetzt mit einer neuen Lasermethode behandelt.

Von Udo Badelt
Panther

Statt Dividende gibt’s gute D-Mark-Tradition: Die Teilhaber von Zoo und Tierpark trafen sich im Friedrichstadtpalast

Von Udo Badelt

Sie macht’s noch mal: Judy Winter kehrt für sieben Abende als Marlene Dietrich zurück auf die Bühne.

Von Udo Badelt

Die Opernbühne kann grausam sein. Was jemand, geschützt im Studio, auf CD aufnimmt, ist die eine Sache. Ob es ihm gelingt, ohne elektronische Verstärkung mit seiner Stimme einen ganzen Saal zu füllen, eine ganz andere. Eine Mascagni-Operngala mit Andrea Bocelli.

Von Udo Badelt

Vorhofflimmern ist der häufigste Herzrhythmus-Fehler. Rund 800.000 Deutsche sind davon betroffen Am Urban-Krankenhaus können Ärzte jetzt mit einer neuen Technik die Störung leichter lokalisieren

Von Udo Badelt

Das Jacques Thibaud Trio spielt Musik der Vierziger.

Von Udo Badelt

Übergewichtige Mutter = übergewichtiger Nachwuchs? An der Charité wird diese Frage erforscht Ein neuer Bericht zeigt: Die Deutschen ändern ihre Ernährungsgewohnheiten – zum Schlechten

Von Udo Badelt

Plötzliches Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Gliederschmerzen: Eine schwere Influenzawelle füllt Berlins Wartezimmer. Mindestens 100.000 Grippekranke werden befürchtet. Experten erwarten auch steigende Zahl von Lungenentzündungen und raten zur Prävention.

Von
  • Udo Badelt
  • Rita Nikolow
hans-georg wieck

Am heutigen Mittwoch sind 28 Millionen Euro im Jackpot. Ein Sieger steht schon jetzt fest: Der Chef der Deutschen Klassenlotterie Berlin Hans-Georg Wieck.

Von Udo Badelt

In der Torstraße gibt es jetzt ein Facharztzentrum, das den Patienten einen Termin innerhalb von fünf Tagen garantiert – allerdings nur denjenigen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind. Offiziell eröffnet wird das Ärztezentrum, das den Betrieb schon teilweise aufgenommen hat, Mitte Februar.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })