
Der Mitgründer des Varietés rechnet mit seinem Vorgänger ab – und zeigt, wie er es besser machen will.
Der Mitgründer des Varietés rechnet mit seinem Vorgänger ab – und zeigt, wie er es besser machen will.
Ex-Studentenführer Bernhard Wilhelmer über den 2. Juni 1967 – und die Rolle der DDR.
Champagner-Stimmung im Filmpark: Produktionen aus Berlin-Brandenburg haben bei den Festspielen in Cannes abgeräumt.
Die Opernbühne kann grausam sein. Was jemand, geschützt im Studio, auf CD aufnimmt, ist die eine Sache. Ob es ihm gelingt, ohne elektronische Verstärkung mit seiner Stimme einen ganzen Saal zu füllen, eine ganz andere. Eine Mascagni-Operngala mit Andrea Bocelli.
Berlins Mitte soll zusammenrücken. Ex-Senatsbaudirektor Hans Stimmann begibt sich auf Spurensuche – und zeigt Altes im neuen Gewand.
Hans Stimmann, ehemaliger Senatsbaudirektor, stellte sein Buch „Berliner Altstadt: Von der DDR-Staatsmitte zur Stadtmitte“ vor.
Das kommt nur alle Jubeljahre vor: Elf Stradivaris erklingen in einem Konzert der Philharmoniker.
Vorhofflimmern ist der häufigste Herzrhythmus-Fehler. Rund 800.000 Deutsche sind davon betroffen Am Urban-Krankenhaus können Ärzte jetzt mit einer neuen Technik die Störung leichter lokalisieren
Das Jacques Thibaud Trio spielt Musik der Vierziger.
Helenes Eltern bitten zur Knochenmark-Testreihe
HELFER Christoph Parke behandelt nicht nur Stars
Übergewichtige Mutter = übergewichtiger Nachwuchs? An der Charité wird diese Frage erforscht Ein neuer Bericht zeigt: Die Deutschen ändern ihre Ernährungsgewohnheiten – zum Schlechten
Letzter Tag im Wintergarten-Varieté: Noch einmal war Andrang auf dem roten Teppich. Und die Emotionen waren groß.
Plötzliches Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Gliederschmerzen: Eine schwere Influenzawelle füllt Berlins Wartezimmer. Mindestens 100.000 Grippekranke werden befürchtet. Experten erwarten auch steigende Zahl von Lungenentzündungen und raten zur Prävention.
Am heutigen Mittwoch sind 28 Millionen Euro im Jackpot. Ein Sieger steht schon jetzt fest: Der Chef der Deutschen Klassenlotterie Berlin Hans-Georg Wieck.
In der Torstraße gibt es jetzt ein Facharztzentrum, das den Patienten einen Termin innerhalb von fünf Tagen garantiert – allerdings nur denjenigen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind. Offiziell eröffnet wird das Ärztezentrum, das den Betrieb schon teilweise aufgenommen hat, Mitte Februar.
Pius XII. ging als "der Papst, der geschwiegen hat", in die Geschichte ein. In seine Amtszeit fiel der Holocaust. Eine Ausstellung im Schloss Charlottenburg zeigt seinen Lebensweg.
Spektakuläre Fälle ärztlicher Behandlungsfehler gibt es immer wieder. Seit Dezember muss sich wie berichtet der Charlottenburger Schönheitschirurg Reinhard Sch. vor Gericht verantworten, weil er für den Tod einer Patientin verantwortlich sein soll.
Krieg und Musik: Heute spielt das West-Eastern Divan Orchestra in der Berliner Staatsoper - das wahrscheinlich politischste Orchester der Welt. Ein Probenbesuch.
Jetzt in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen oft müde und niedergeschlagen Doch manche erkranken jeden Winter an einer ernsthaften Depression. Ein Lichttherapie kann helfen
"Hupen für den Wintergarten": Ende Januar sollen im insolventen Berliner Varieté die Lichter ausgehen. Die Mitarbeiter demonstrieren lautstark gegen die Schließung und hoffen auf einen neuen Investor.
Er ist Gastkomponist an der Komischen Oper. Heute wird Christian Josts Werk "Angst" aufgeführt.
Auf CD erhältlich: Georg Friedrich Händels letztes Oratorium "Jephtha" von 1751 - aufgenommen mit dem Dresdener Barckorchester und einem Kammerchor in der Frauenkirche.
Die Grippewelle breitet sich aus. In den kommenden Wochen rechnen die Experten mit einem Ansturm auf ihre die Praxen der Berliner Ärzte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster