zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Über 40 Mal wird in den nächsten Wochen allein in Berliner Kirchen und Konzertsälen Bachs Weihnachtsoratorium aufgeführt.

Von Udo Badelt

Was passiert mit der leeren Fläche zwischen Fernsehturm und Spree? Ein Architekten-Workshop im Neuen Stadthaus.

Von Udo Badelt

Über Fehler von Ärzten und Pflegepersonal wird in Krankenhäusern selten offen gesprochen Im Projekt CIRS können Mitarbeiter unerkannt von Zwischenfällen und Beinahe-Unfällen berichten

Von Udo Badelt

Der alte neue Varieté-Chef Georg Strecker übernimmt das Haus in Tiergarten. Heute stellt er sein Konzept für eine dauerhafte Wiederbelebung vor.

Von Udo Badelt
309973_0_1e7130f6.jpg

Christoph Hagel hat sich darauf spezialisiert, Oper an ungewöhnlichen Orten aufzuführen. Jetzt inszeniert er "Così fan tutte"

Von Udo Badelt

Am 5. November wollte auch die Staatskapelle ein Zeichen für die Freiheit setzen und spielte – die "Eroica". 20 Jahre danach wurde das Konzert nun wiederholt.

Von Udo Badelt
307846_3_xio-fcmsimage-20091101214122-006005-4aedf2721c7f1.heprodimagesfotos83120091102elisjuergs023.jpg

In unserer Reihe "Zeitung im Salon" diskutierten unsere Kolumnisten Angela Elis und Michael Jürgs im Tagesspiegel-Salon mit Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff über Ost- und West-Milieus.

Von Udo Badelt

Berlins Museumsinsel bietet Weltkultur, doch der öffentliche Raum könnte mehr Besucher anziehen So lautet das Ergebnis einer unabhängigen Studie – als Gegenbeispiel nennt sie Wiens Museumsquartier.

Von Udo Badelt
300618_0_5bd58f35.jpg

Schöne neue Häuslichkeit: Malediva im Tipi - Das Konzept ist nicht neu, funktioniert aber immer wieder – und ist inzwischen fast ein eigenes Genre.

Von Udo Badelt

Sitzt man Gunnar Dreßler gegenüber, drängt sich vor allem eine Frage auf: warum? Warum übernimmt jemand ein Theater, dem die öffentliche Förderung entzogen wurde und das deshalb vor einem Dreivierteljahr geschlossen wurde, um es mit eigenem Geld auf eigenes Risiko wiederzueröffnen?

Von Udo Badelt
299901_0_471cc45c.jpg

Musik nur in Form klingender Töne ist ihm nicht genug: Ingo Metzmacher, der Chef des Deutschen Symphonie-Orchesters, hat ein Buch über die Oper geschrieben.

Von Udo Badelt
298222_0_79dff53d.jpg

Dieter Hallervorden hatte schon im Vorfeld der Wiedereröffnung des Schlossparktheaters angekündigt, im Südwesten Theatertraditionen hochhalten zu wollen und das moderne Regietheater den Häusern in der Stadtmitte zu überlassen. Die erste Premiere gerät so auch recht herkömmlich - trotz Illja Richter.

Von Udo Badelt
297354_0_84c31dd5.jpg

Das Unfallkrankenhaus Berlin setzt eine neue Technik gegen Schwerhörigkeit ein. Die "Vibrant Soundbridge" greift direkt aufs Mittelohr zu.

Von Udo Badelt

"Tristan und Isolde" auf dem Bebelplatz: Einmal im Jahr kann man das machen, sagt Daniel Barenboim. Die Aktion "Staatsoper für Alle" sei eine humanistische Geste.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })