Spektakuläre Fälle ärztlicher Behandlungsfehler gibt es immer wieder. Seit Dezember muss sich wie berichtet der Charlottenburger Schönheitschirurg Reinhard Sch. vor Gericht verantworten, weil er für den Tod einer Patientin verantwortlich sein soll.
Udo Badelt
Jetzt in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen oft müde und niedergeschlagen Doch manche erkranken jeden Winter an einer ernsthaften Depression. Ein Lichttherapie kann helfen

Krieg und Musik: Heute spielt das West-Eastern Divan Orchestra in der Berliner Staatsoper - das wahrscheinlich politischste Orchester der Welt. Ein Probenbesuch.

"Hupen für den Wintergarten": Ende Januar sollen im insolventen Berliner Varieté die Lichter ausgehen. Die Mitarbeiter demonstrieren lautstark gegen die Schließung und hoffen auf einen neuen Investor.
Er ist Gastkomponist an der Komischen Oper. Heute wird Christian Josts Werk "Angst" aufgeführt.
Auf CD erhältlich: Georg Friedrich Händels letztes Oratorium "Jephtha" von 1751 - aufgenommen mit dem Dresdener Barckorchester und einem Kammerchor in der Frauenkirche.
Die Grippewelle breitet sich aus. In den kommenden Wochen rechnen die Experten mit einem Ansturm auf ihre die Praxen der Berliner Ärzte.

Mehrere Krankenwagen brachten fünf der Sechslinge in ihr neues Zuhause. Dort soll zunächst eine Krankenschwester der neuen Großfamilie helfen.

Beim VBB helfen ehemalige Langzeitarbeitslose bei Fahrten durch die Stadt. Das kostenlose Angebot richtet sich besonders an Senioren und Behinderte.
Die Kinder hatten keine Überlebenschance, Aorta und Lungenarterie waren vertauscht – doch in Berlin konnten sie gerettet werden
Berlin will sein Beamtenrecht reformieren. Für Frührenten gab es teilweise skurrile Gründe.

Nach dem riesigen Erfolg im Kino gibt es den „Schuh des Manitu“ jetzt auch als Musical. Die Westernkomödie feierte am Sonntag im Berliner Theater des Westens Weltpremiere. Und das sagt unser Kritiker.
Freitod? Sterbehilfe? Ein heikles Thema Wolfgang Prosinger las aus seinem Buch

Freitod? Sterbehilfe? Ein heikles Thema. Das Niveau der Debatte in Deutschland sei grauenhaft, sagt Wolfgang Prosinger. Er las aus seinem Buch, das einen realen Mann mit dem fiktiven Namen Ulrich Tanner bis zum Freitod begleitet.

Bei Heidi Klums Topmodel-Show schaffte es Wanda Badwal immerhin auf Platz 5 Jetzt spielt sie ihre erste Titelrolle – in dem familientauglichen Musical „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Schillertheater
Bei Heidi Klums Topmodel-Show schaffte es Wanda Badwal immerhin auf Platz 5. Jetzt spielt sie ihre erste Titelrolle – in dem familientauglichen Musical "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Schillertheater.
Die Zahl der Aids-Neuinfektionen in Berlin steigt. Vor allem junge Menschen sind gefährdet. Das Gefühl für die Bedrohung durch die Krankheit scheint schleichend nachzulassen.

Helmut Schümann las im Tagesspiegel-Salon aus seinem neuen Buch

Wenn Orpheus sang, berichtet Ovid in seinen "Metamorphosen", dann weinten Götter, Tiere und Steine: Haydns "Orpheus"-Oper im Berliner Bode-Museum.
Helmut Schümann las im Tagesspiegel-Salon aus seinem neuen Buch "Der Post-Pubertist". Mit trockenem Humor erzählt er in den Texten, wie der eigene Sohn zum Unbekannten wird - und wie die Helden der eigenen Jugend nur noch ein Schulterzucken auslösen.
Die Bundesregierung will sich dafür einsetzen, dass die Pauschalen für HIV-Schwerpunktpraxen auch ab 1. Januar 2009 weiter gezahlt und nicht, wie von den Krankenkassen geplant, abgeschafft werden.
Am Montag hatten die Gewerkschaften den Arbeitskampf im öffentlichen Dienst ausgeweitet. Vor der SPD-Bundeszentrale wurde demonstriert. Der Streik zeigt derweil Wirkung: Jetzt streiten sich die Gewerkschaften um die Strategie.

Berlin-Kreuzberg wird zunehmend zu einem teuren Pflaster: Steigende Mieten setzen Einwohner mit niedrigen Einkommen im Bergmann- und Graefekiez, aber auch in SO 36 unter Druck. Eine aktuelle Studie sieht einen deutlichen Trend zur Verdrängung.
Seit Tagen sieht man sie überall auf Plakaten. Die 18 Berliner, die als Botschafter der „Be Berlin“-Kampagne mit ihren Namen und Gesichtern für ihre Stadt werben.