BVG-Busfahrer fühlen sich auf verlorenem Posten Beleidigungen und Gewalt gehören zum Alltag. Ein Besuch am Bahnhof Zoo
Udo Badelt
Nach Tod einer 18-jährigen Schülerin gibt Gesundheitsbehörde Entwarnung
240 besorgte Anrufer hatten sich bei der Hotline gemeldet, weil sie Angst vor Ansteckung hatten - die meisten ohne Grund. Bislang hat seit dem Tod der 18-jährigen Schülerin kein Berliner Symptome einer Hirnhautentzündung gezeigt.
Das Deutsche Herzzentrum ließ sich von der Tabakindustrie fördern – das war ein Fehler, heißt es jetzt
Das Deutsche Herzzentrum ließ sich von der Tabakindustrie fördern – das war ein Fehler, heißt es jetzt
Berlin - Die Sechslinge, die am vergangenen Donnerstag im Virchow-Klinikum geboren wurden, sind außer Lebensgefahr. „Der Zustand vom Mutter und Kindern ist stabil“, so Wolfgang Henrich, Leitender Oberarzt der Klinik für Geburtsmedizin, der bei dem Kaiserschnitt dabei war.
Die vier Mädchen und zwei Jungen sind wohlauf: Sie wiegen jeweils 800 Gramm In Deutschland gab es eine solche Mehrlingsgeburt zuletzt 1988
Eine kleine Sensation: In Berlin sind Sechslinge zur Welt gekommen. Zwar sind sie noch etwas geschwächt, aber grundsätzlich in einem stabilen Zustand.
Ein Stück Historie für die Mitte: Der Schinkelplatz ist wiedererstanden

Ein Stück Historie für die Mitte: Der Berliner Schinkelplatz ist an historischem Ort wiedererstanden. Am Freitag wurde der Brunnen per Knopfdruck wieder in Betrieb genommen.
Berlin - Noch ist alles so wie immer vor dem Berliner Rathaus: Touristen schlendern unter Herbstbäumen, an einer Ecke stehen ein paar Absperrungen und Dixi-Klos für die nächste Veranstaltung. Doch wenn hier in den nächsten Jahren der Bau des U-Bahnhofs für die Linie U5 beginnt, wird sich dieser Ort vollkommen verändern.
Funde in Mitte belegen, dass die Stadt weit älter ist als bisher gedacht
Funde in Mitte belegen, dass die Stadt weit älter ist als bisher gedacht
geht es weiter im Zoo-Palast. Das Traditionshaus wird im kommenden Jahr geschlossen. Ab 2011 sollen dort wieder Filme laufen

… geht es weiter im Zoo-Palast. Das Traditionshaus wird im kommenden Jahr geschlossen. Ab 2011 sollen dort aber wieder Filme laufen. Siebzig Angestellte des Kinobetriebes fürchten um ihren Job.
Künstler und Kinder spenden für das Wahrzeichen: Nun gibt es auch Lotto-Gelder für die Sanierung
Künstler und Kinder spenden für das Wahrzeichen: Nun gibt es auch Lotto-Gelder für die Sanierung
Die Gedächtniskirche bröckelt. Deshalb sammeln Kirchen, Künstler und Kinder für das Wahrzeichen. Jetzt hat die Lotto-Stiftung eine Million Euro spendiert, womit die Hälfte der Sanierungskosten beisammen sind.
Das Konzerthausorchester spielte im alten Rummelsburger Kraftwerk eine „Audi Sinfonie“.
Das DSO blickt diese Saison in das Jahr 1909 zurück
Das DSO blickt diese Saison in das Jahr 1909 zurück. Musikgeschichtlich sehr bedeutend: Arnold Schönberg überschritt damals die Grenzen der Tonalität.

Die Mitglieder des Leader-Chores geben sonst selbst den Ton an. Simon Halsey, Leiter des Rundfunkchors Berlin, ist für seine ungewöhnlichen Projekte bekannt. Nun bringt er 35 Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung das musikalische Teamwork bei.
40 Jahre Teilung – da hatten Sprache und Lebensstile in Ost und West viel Zeit, eigene Wege zu gehen. Die Folgen spürt man bis heute.
Das Staatstheater Cottbus feiert ab heute sein 100-jähriges Bestehen