Das Staatstheater Cottbus feiert ab heute sein 100-jähriges Bestehen
Udo Badelt
Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Schlosstheater Sanssouci zeigt, dass man auch mit wenig Mitteln gelungene Aufführungen machen kann.
Sebastian Baumgarten geht gern an die Grenzen der Gattung Oper – nun inszeniert er Mozarts „Requiem“
Shirley MacLaine stellte in der Heilig-Kreuz-Kirche ihr spirituelles Buch „Weiser, nicht leiser“ vor
Shirley MacLaine stellte in der Heilig-Kreuz-Kirche ihr spirituelles Buch „Weiser, nicht leiser“ vor

Erst die harten Jungs von "Metallica", dann Rocksongs von Herbert Grönemeyer, zwischendurch Eishockey mit den "Eisbären" und Montagabend ein weiteres Highlight mit der britischen Pop-Rock-Gruppe "Coldplay".

Zu Besuch an Grabungsstellen, im Bierkeller, in der Stasi-Klinik oder im Corbusierhaus: Am Tag des offenen Denkmals kann man heute noch Orte besichtigen, die sonst nicht öffentlich sind.
Die finanzielle Schieflage von Friedrichstadtpalast und Wintergarten zeigt: Varieté- und Revuetheater sind in der Krise. Doch es geht auch anders
Im Friedrichstadtpalast nimmt man die Aufregung um die finanzielle Schieflage gelassen
Im Friedrichstadtpalast nimmt man die Aufregung um die finanzielle Schieflage gelassen
Die Ifa zeigt die „teuerste Hifi-Anlage der Welt“ Mit CDs kann sie allerdings nichts anfangen

800.000 Euro kostet die Anlage, die auf der Ifa in Berlin vorgestellt wurde. Sie ist technisch auf dem neuesten Stand. CDs kann sie trotzdem nicht abspielen, sie nimmt nur das gute alte Vinyl.
Die „Sommerrevue“ im Friedrichstadtpalast

Seit vier Jahren trommelt die Blue Man Group in Berlin. Was macht sie so erfolgreich?
Thomas D von den Fantastischen Vier bringt ein neues Album raus. Das Video entstand am Roten Rathaus

In Kreuzberger Hinterhöfen kann man Überraschendes finden, zum Beispiel die Künstleragentur der Fantastischen Vier. Fast alle Videos der Rapper werden hier gedreht, auch der neue Clip von Thomas D. Darin hüpft der Schwabe am Roten Rathaus herum.
Unesco berät über sechs Berliner Siedlungen
Zurzeit werden Fundamente für das „Zoofenster“ gelegt. Auch das Schimmelpfeng-Haus soll dem Neubau weichen. Die Bauarbeiten sollen noch bis nächstes Frühjahr andauern.
In diesen Tagen kann sich nichts und niemand dem Thema Fußball entziehen, auch nicht das Richtfest am Großen Tropenhaus im Botanischen Garten. Der Richtkranz ist mit zwei Deutschlandfahnen geschmückt, aus dem Gemurmel der Gäste dringen Satzfragmente wie „Dieser kleine Philipp“ ans Ohr.
In diesen Tagen kann sich nichts und niemand dem Thema Fußball entziehen, auch nicht das Richtfest am Großen Tropenhaus im Botanischen Garten. Der Richtkranz ist mit zwei Deutschlandfahnen geschmückt, aus dem Gemurmel der Gäste dringen Satzfragmente wie „Dieser kleine Philipp…“ ans Ohr.
Das Akademische Orchester gibt es seit 100 Jahren. Am Sonntag laden die Musiker zum Konzert

Das Akademische Orchester gibt es seit 100 Jahren. Am Sonntag feiern die Musiker das Jubiläum mit ihrem Sommerkonzert auf Schloss Diedersdorf.
Eine Zeitreise im Magazin der Berliner Staatsoper
Die Gäste im „Sonderzug nach Pankow“ hatten Glück – ihre S-Bahn entgleiste auf der Rückfahrt Trotzdem: Wer am Wochenende zu Hause bleibt, ist selbst schuld – es locken Straßentheater oder Jazz