
Krzysztof Komeda brachte die Filme von Andrzej Wajda und Roman Polanski zum Tanzen. Nun widmet das Berliner Arsenal dem polnischen Filmkomponisten eine Hommage.

Krzysztof Komeda brachte die Filme von Andrzej Wajda und Roman Polanski zum Tanzen. Nun widmet das Berliner Arsenal dem polnischen Filmkomponisten eine Hommage.

Zittern, Bellen, Zucken: Das Musikfest eröffnet mit Wolfgang Rihms Poème dansé „Tutuguri“.

Viele kleine Schritte für die Freiheit: Das Arab Youth Philharmonic Orchestra bei Young Euro Classic.

Die Berliner Philharmoniker eröffnen die Saison mit Gustav Mahlers siebter Symphonie.

Hinein in die orchestralen Springfluten: Das Bundesjugendorchester mit Beethoven und einem Konzert von Enrico Chapelas bei Young Euro Classic.

Nie war der deutsche Wein so gut wie heute – jetzt wird sogar die Scheurebe mit ihrem duftenden Bukett salonfähig. Eine Hymne zum 100. Geburtstag einer Problemtraube

Aufregung, Angst, Abenteuer: Reisen ist der individuelle Ausnahmezustand. An dieser Stelle erzählen wir in den Sommerwochen davon – mit erhöhter Temperatur.

Der umstrittene Regisseur Alvis Hermanis und der Dirigent Franz Welser-Möst bringen bei den Salzburger Festspielen Richard Strauss’ „Die Liebe der Danae“ heraus: Sie wollen das Abendland retten.

Salzburger Festspiele: Ein Oratorium von Péter Eötvös mit Texten des verstorbenen Schriftstellers Péter Esterházy.

Die Salzburger Festspiele eröffnen mit der Uraufführung von Thomas Adès’ Endzeit-Oper „The Exterminating Angel“.

Die Politprominenz fehlte weitgehend bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele in diesem Jahr. Wegen der Attentate der letzten Tage. Anmerkungen über leere Logen, Anstand und Glamour am Grünen Hügel.

Wenig Glaube, wenig Weihe: Uwe Eric Laufenbergs spielt beim „Parsifal“ mit religiösen Symbolen. Zur Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele.

Ein erster Eindruck von der Bayreuther "Parsifal"-Premiere zur Eröffnung der Wagner-Festspiele. Es wird fleißig getwittert - weil die Inszenierung im Livestream zu sehen ist. Zwischenruf aus der Pause nach dem ersten Aufzug.

Wo der Weinbau in Deutschland begann: Steillagen, Spitzenweine, Sterneküche – Exklusive GENUSS-REISE an die Mosel

„Ubu“ mit Puppen und Schuberts „Winterreise“: zwei Klassiker von William Kentridge beim Festival „Foreign Affairs“.

Ausgelassene Atmosphäre bei der jungen Künstlergeneration? Fehlanzeige. Beim Konzert der Russisch-Deutschen Musikakademie unter der Leitung von Valery Gergiev bleibt die Stimmung gedämpft.

Die "Parsifal"-Premiere war nach der Absage von Andris Nelsons ernsthaft gefährdet. Jetzt springt Hartmut Haenchen ein und eröffnet die Bayreuther Festspiele.

Opernaltstars übernehmen die Bühne: „Quartetto“ im Renaissance-Theater.

Rodrigo Garcia gibt mit einer radikalen Sicht auf „Die Entführung aus dem Serail“ sein Regiedebüt an der Deutschen Oper.
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci sind eröffnet – sie feiern Frankreichs musikalische Vielfalt

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci feiern in diesem Jahr Frankreichs musikalische Vielfalt. Zur Eröffnung spielen "Les Ambassadeurs".

Das Ensemble Mini unter Dirigent Joolz Gale spielt Gustav Mahler in der Musikbrauerei in Prenzlauer Berg.

Die Harfe ist die Königin des Konzertsaals und Instrument des Jahres. Höchste Zeit also für einen Harfenflashmob. Am Samstag ist es in Berlin soweit.

Der Pianist Maurizio Pollini spielt Schumann und Chopin in der Philharmonie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster