
Die SPD ist dem Rauswurf des umstrittenen Ex-Finanzsenators näher gekommen. Doch Sarrazin geht in Berufung. Er spricht von einer „absurden Entscheidung“.
Die SPD ist dem Rauswurf des umstrittenen Ex-Finanzsenators näher gekommen. Doch Sarrazin geht in Berufung. Er spricht von einer „absurden Entscheidung“.
Das Berliner Abgeordnetenhaus feiert mit eigenem Blick auf die Geschichte den 30. Jahrestag des Mauerfalls.
Der Regierende Bürgermeister Müller will sich bei den Verkehrstarifen mit dem 365-Euro-Jahresticket Wien zum Vorbild nehmen. Keine gute Idee. Ein Kommentar.
In anderen Bundesländern geht's, in der Hauptstadt nicht. Jugendliche dürfen wohl auch 2021 erst mit 18 Jahren das Abgeordnetenhaus wählen.
Hartmut Bäumer, Deutschland-Chef von Transparency International, über institutionelle Korruption und die Initiative für ein Berliner Transparenzgesetz.
Wird Berlin den Öffentlichen Nahverkehr für 365 Euro im Jahr anbieten? Grüne und Linke haben andere Ideen als SPD-Chef Michael Müller.
Der letzte Wochentag soll in der Hauptstadt weiterhin ein einkaufsfreier Tag bleiben. Das hat das Verwaltungsgericht jetzt bestätigt.
Als Favoritin gilt die SPD-Politikerin Anja Naujokat. Finanzsenator Kollatz sucht wohl nach einer Frau. Der frühere SPD-Landeschef Jan Stöß wird es also nicht.
Berlin ist nicht Shanghai. Aber ein paar schöne Hochhäuser könnten der Stadt gut tun - falls sie ohne städtebaulichen Wildwuchs bleiben. Ein Kommentar.
Finanz-Staatssekretärin Margaretha Sudhof geht, die Nachfolge ist noch offen. Jetzt könnte der frühere SPD-Landeschef Jan Stöß neuer Staatssekretär werden.
Die neue Bundesjustizministerin Christine Lambrecht verpflichtet die Berliner Staatssekretärin Margaretha Sudhof in gleicher Funktion. Ihre Nachfolge ist offen.
Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh über den Klimaschutz, Sarrazin und seinen Optimismus, dass die SPD in Berlin wieder stärkste Kraft wird. Ein Interview.
Der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh attackiert Wohnungskonzerne. Die Initiative "Neue Wege für Berlin" will 100.000 neue Wohnungen bauen.
Muss Berlins ehemaliger Finanzsenator die SPD verlassen? Thilo Sarrazin will im Fall eines Parteiausschlusses bis zum Europäischen Gerichtshof gehen.
Der Hort für Klasse 1 bis 2 ist ab August kostenfrei. 9.000 zusätzliche Kinder werden erwartet, belastbare Daten für die Planung fehlen jedoch bislang.
Berlins größter Immobilienkonzern Deutsche Wohnen wird über Nacht mieterfreundlich. Kann man das ernstnehmen? Ein Kommentar
Das Tempelhofer Feld ist in einem jämmerlichen Zustand. Dabei ließe sich eine traumhafte Parklandschaft entwickeln – und Wohnungen am Rand. Ein Kommentar.
Als Chef der Senatskanzlei muss Christian Gaebler das Kräftespiel im rot-rot-grünen Senat kontrollieren. Beim Mietendeckel wäre das fast schief gegangen.
Ist der Mietendeckel eine sinnvolle Idee? Die Bundesregierung hat nun offiziell verkündet, dazu keine Meinung zu haben.
Die SPD will Thilo Sarrazin ausschließen - mal wieder. Nun gibt es einen Termin für die mündliche Verhandlung.
Der Zuschuss für die Stadtreinigung ist der größte Einzelposten im Etat der Senatswirtschaftsverwaltung. Und er soll wachsen. Dahinter steht eine Idee.
Die Koalitionspartner Grüne und Linke sind verärgert über die Investitionspläne von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD). Sie seien mit ihnen nicht abgestimmt.
Der Mietendeckel ist beschlossen, nun muss er ausgestaltet werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, wie es jetzt weitergeht.
Initiative "Mehr Demokratie" wartet seit Monaten auf Startsignal für Unterschriftensammlung. SPD nutzt Projekt als Verhandlungsmasse im Koalitionsstreit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster