
Am Dienstagabend wurde das Länderspiel in Hannover abgesagt, Mittwochfrüh gab es einen Anti-Terror-Einsatz in Paris. Wie ist die Sicherheitslage in Berlin?

Am Dienstagabend wurde das Länderspiel in Hannover abgesagt, Mittwochfrüh gab es einen Anti-Terror-Einsatz in Paris. Wie ist die Sicherheitslage in Berlin?

Frankreich bittet die EU um militärische Unterstützung. Innerhalb Europas ist das zum ersten Mal der Fall – aber auch international gibt es Kooperationen. Wer kann Frankreich wie helfen?

Die europäische Geheimdienste sollen besser kooperieren. Doch bisher gehen nationale Interessen vor. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter hält die EU sogar für „handlungsunfähig“.

In Pankow ist es - wie in anderen Berliner Bezirken auch - unmöglich, über das Internet einen Termin im Bürgeramt zu erhalten. Der zuständige Stadtrat gibt Tipps, wie man es trotzdem schafft.

Pufferzone, Bodentruppen: Die 20 größten Wirtschaftsnationen der Welt beraten in Antalya, wie der IS am wirkungsvollsten bekämpft werden kann.

Die Bundesregierung will mehr Soldaten nach Afghanistan schicken. Kämpfen sollen sie aber nicht. Mit einer Rückführung von Flüchtlingen dürfte es schwierig werden.

Die Koalition streitet über den Familiennachzug von Flüchtlingen. Die Dimension bleibt dabei Spekulation, denn es gibt kaum Daten über die Flüchtlinge und ihre Lebensumstände.

Innenminister Thomas de Maizière (CDU) ist angeschlagen – doch in Flüchtlingsfragen stehen ihm viele CDU/CSU-Politiker näher als Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Streit mit der SPD geht weiter.

Innenminister Thomas de Maizière (CDU) scheitert mit seinem Vorstoß zum Familiennachzug von Flüchtlingen aus Syrien. Koalitionspartner SPD und Opposition üben Widerspruch.

Im kommenden Jahr wird die Suppenküche der Franziskaner 25 Jahre alt. Im Kloster laufen bereits die Vorbereitungen für das Jubiläum.

Auf dem ehemalige Stadtgut in Blankenfelde leben Familien, Paare, Singles und Senioren. Samstags arbeiten sie an gemeinsamen Projekten - auch, wenn nicht alle immer einer Meinung sind. Besuch eines Experiments.

Auf der Balkanroute müssen Flüchtlinge viel erleiden. Serbien hingegen will ein guter Gastgeber sein - und profitiert von den Migranten. Ein Besuch in Sid an der Grenze zu Kroatien.

Die Bundeswehr bietet seit Wochen Hilfe in der Flüchtlingskrise an. Doch Bund und Länder nehmen das nur zögerlich an.

Jochen Schwarz hilft Flüchtlingen, die richtigen Ansprechpartner für ihre Probleme zu finden. Doch das ist derzeit gar nicht so leicht, denn niemand weiß, wie viele Flüchtlinge überhaupt in Pankow leben.

In den Balkanstaaten sind Flüchtlinge längst zur Routine geworden – und mancherorts auch zu einem Geschäft. Manche Flüchtlinge schaffen es in nicht einmal zwei Wochen von Syrien bis nach Deutschland.

Serbiens Präsident sieht sein Land als Musterschüler – aber durch die EU schikaniert. Auch angesichts der Flüchtlingspolitik habe sein Land eine Belohnung verdient.

Nicht die schlechte Sicherheitslage treibt Afghanen in die Flucht. Schulabgänger sehen vielmehr keine Perspektive für sich in ihrem Heimatland. Trotz massiver Aufbauhilfe gibt es kaum Jobs.

Das Osloer Komitee zeichnet das „Nationale Dialogquartett“ mit dem Friedensnobelpreis aus. Der Präsident sieht das ganze Land geehrt.

Claudia Roth: Türkei ist kein sicheres Herkunftsland. Angriffe auf Kurden, Angriffe der PKK: Wer die Türkei als sicher für Flüchtlinge ansehe, könne "eigentlich jedes Land" so deklarieren, sagt die Grünen-Politikerin.

Vodafone Kabel Deutschland hat an Pankower Kunden Kündigungen verschickt. Dem Anbieter ist das Netz abhanden gekommen. Dahinter steckt eine kleine technische Geschichte der Wiedervereinigung.

Zum Familiennachzug von Flüchtlingen gibt es nur wenige Daten, aber viele Mutmaßungen. Auch Familienministerin Manuela Schwesig geriet nun in diese Debatte. Dabei wollte sie eigentlich eine ganz andere Botschaft setzen.

Die Prognosen werden immer wieder korrigiert. Nun ist schon von 1,5 Millionen Flüchtlingen allein in diesem Jahr die Rede. Wie ist das zu bewältigen?

Die nordafghanische Stadt Kundus ist auch ein Symbol für den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Jetzt ist sie wieder vor Ort. Die Taliban feiern trotzdem einen Propagandaerfolg.

Fehlplanungen scheinen in Berlin schon fast zum guten Ton zu gehören. Der Steuerzahlerbund hat auch ein Beispiel in Pankow gefunden. Und es gibt weitere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster