zum Hauptinhalt
Autor:in

Uwe Schlicht

Im Namen des Gründers. HU-Präsident Olbertz will den Widerspruch zwischen Bildung und Ausbildung überwinden – und beruft sich auf Wilhelm von Humboldt.

Der neue HU-Präsident Jan-Hendrik Olbertz tritt an – und schweigt zum Streit um seine DDR-Biographie. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit erwartet von Olbertz unterdessen, dass er mit der HU endlich im Elitewettbewerb siegt.

Von
  • Anja Kühne
  • Uwe Schlicht
Anspruch. Die Uni Potsdam profiliere sich als „mittelgroße Spitzenuniversität“, lobt Ministerin Münch.Foto: Uni Potsdam/Karla Fritze

Brandenburgs Hochschulen 20 Jahre nach der Wiedervereinigung: Positive Bilanz an der Viadrina

Von Uwe Schlicht

Eine Umfrage zeigt: Bachelorstudenten sind zufrieden, die meisten finden bald nach Abschluss einen Job. Kritik an dem verkürzten Studium gibt es weiterhin.

Von Uwe Schlicht
Jobsuche. Viele Studierende müssen neben dem Bachelor Geld verdienen. Foto: dpa

Die Universität Heidelberg will den Bachelor regelmäßig auch als Teilzeitstudium anbieten - damit auch Studierende mit weniger Zeit ihre Kurse erfolgreich absolvieren können.

Von Uwe Schlicht

Schavans Wettbewerb zur Verbesserung der Lage an den Universitäten hilft der Lehre – ein wenig.

Von Uwe Schlicht
328351_0_253cfb70.jpg

Konservativer Taktiker: Kurt Kutzler stellte die Technische Universität Berlin neu auf. Nun scheidet er nach acht jahren aus dem Amt.

Von Uwe Schlicht
328034_0_39b934b7.jpg

Durch den Skandal an der hessischen Odenwaldschule wird über die Reformpädagogik diskutiert. Begünstigt diese Erziehungspraxis sexuellen Missbrauch?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Amory Burchard
  • Uwe Schlicht
  • Tilmann Warnecke

Es dauert lange, bis Ergebnisse der Grundlagenforschung auch beim Patienten ankommen. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Jetzt nimmt sich Wissenschaftsministerin Schavan der Sache an. Uni-Mediziner sehen sich übergangen.

Von Uwe Schlicht
323162_0_2d47c8b6.jpg

Experten warnen vor einem auf die Arbeitswelt verengten Bildungsbegriff. Die Schulen müssen ebenso Räume für musische Ausbildung und politische Aktivitäten schaffen.

Von Uwe Schlicht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })