
Die Allianz hat ihr IT-System ausgetauscht. Tausende Kunden in der Krankenversicherung müssen deshalb auf ihr Geld warten – anderen wurden Beiträge doppelt abgebucht.
Die Allianz hat ihr IT-System ausgetauscht. Tausende Kunden in der Krankenversicherung müssen deshalb auf ihr Geld warten – anderen wurden Beiträge doppelt abgebucht.
Gegen den Trend will der Marktführer die Verzinsung 2018 nicht senken. Das freut Kunden – und setzt die Konkurrenten unter Druck.
Ab Januar ändert sich die Besteuerung von Fonds. Für Anleger ist das verwirrend. Was sie darüber wissen sollten.
Anleger scheuen vor Aktien zurück, dabei können sie mit Fonds ihr Risiko streuen. Was sie über diese Anlageform wissen sollten.
Banken bewerben ihre Kreditkarten gerne als kostenlos. Je nach Nutzung zahlen Kunden aber trotzdem, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Der Aktienindex hat die psychologisch wichtige Marke genommen. Experten sind aber uneins, ob es weiter aufwärts geht.
Die Regierung will mit den jüngsten Änderungen Geringverdiener und Alleinerziehende vor Altersarmut bewahren. Doch Verbraucherschützer warnen.
Der deutsche Börsen-Leitindex Dax hat zuletzt nachgegeben. Ist die Party an der Börse vorbei? Fragen und Antworten zum Thema.
Einige deutsche Unternehmen wagen den Gang aufs Börsenparkett – Anlegern bieten sich in diesem Jahr gute Chancen. Aber Vorsicht ist geboten. Es sind auch Verlierer darunter.
Börsennotierte Firmen aus Berlin sind kaum bekannt – aber erfolgreich. Eine Übersicht, wo Anleger fündig werden.
Der Dow Jones ist auf Rekordjagd. Am Mittwoch kletterte er auf ein neues Allzeithoch. Wie lange kann die Trump-Euphorie noch anhalten? Wo liegen die Risiken? Eine Analyse.
Die Versicherungen geben die Verzinsung für 2017 bekannt. Experten sehen für die klassische Lebensversicherung kaum noch eine Perspektive.
Spendenquittungen, Riester-Boni, Wohnungsbauprämie: Wie Anleger und Sparer noch vor dem Jahreswechsel zu 2017 Geld sparen können. Eine Checkliste.
Statt wie vorhergesagt zu crashen, boomen die Märkte nach Trumps Wahl. Ist das nur ein Strohfeuer - oder wird die Euphorie anhalten?
Bargeld, Giro- oder Kreditkarte: Wer auf Auslandsreisen flüssig bleiben will, braucht den richtigen Mix - vor allem in Nicht-Euro-Ländern
Institute zahlen Kunden eine Prämie, wenn sie mit dem Wertpapiergeschäft zu ihnen umziehen. Trotzdem lohnt sich der Wechsel für Anleger oft nicht.
Die Postbank überlegt, das kostenlose Girokonto abzuschaffen. Damit ist sie nicht allein. So richtig "kostenlos" sind die Konten selten.
Nachdem die EZB den Leitzins auf null gesenkt hat, fragen sich viele Verbraucher: was tun? Sparen lohne sich kaum noch. Ein paar Alternativen.
IBB Beteiligungsgesellschaft: Start-ups werben fast 2,2 Milliarden Euro ein, doppelt so viel wie im Vorjahr und mehr als London.
Weil sie im Zinsgeschäft nichts mehr verdienen, erhöhen viele Institute ihre Gebühren. Überweisungen werden teurer, das kostenlose Girokonto wackelt.
Experten raten Kleinanlegern von Mittelstandsanleihen ab. Die Insolvenz von German Pellets verdeutlicht, warum. Allerdings gibt es Hochprozenter, die ordentliche Rendite bringen.
Ab Montag ist die europäische Kontonummer Iban für Verbraucher verpflichtend. Die alten Daten akzeptiert die Bank dann nicht mehr.
Der Terror verunsichert die Märkte, der IS verdient daran und vielerorts droht der Kollaps: So steht es momentan um das Erdöl.
Die Aktien von Autokonzernen waren lange gefragt. Doch seit dem Abgas-Skandal bei VW geben viele Werte nach. Wie geht es weiter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster