
Nachdem das Verbot von Leerverkäufen ausgelaufen ist, schwankt die Aktie von Wirecard wieder stark. Die Finanzaufsicht rechtfertigt ihre Entscheidung.
Nachdem das Verbot von Leerverkäufen ausgelaufen ist, schwankt die Aktie von Wirecard wieder stark. Die Finanzaufsicht rechtfertigt ihre Entscheidung.
Wer derzeit deutsche Staatsanleihen kauft, zahlt drauf, statt daran zu verdienen. Warum das so ist und worauf Käufer achten sollten. Eine Analyse.
In den USA locken Gewinne. Doch eine Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank würde die Branche in Bewegung bringen.
In diesem Jahr machen die amerikanischen Tech-Unternehmen wie Uber, Airbnb und Pinterest den Großteil der Börsenkandidaten aus. Ein Überblick.
Von der Währung bis zur Versicherung: Welche Folgen ein unkontrollierter EU-Austritt der Briten für Sparer hätte
Mindestens einmal im Jahr sollten sich Verbraucher mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ein Haushaltsbuch oder ein Bankwechsel können sich auszahlen.
Wem die Scheinchen in der Karte zu einfallslos sind, der könnte auch zu Gold oder Aktien greifen.
Deutsche Aktien laufen schlecht, Papiere von Traditionsunternehmen haben sich teilweise halbiert. Was läuft schief in Deutschland?
Passive Indexfonds, kurz ETF, gelten als einfaches und sicheres Investment. Was auch in turbulenten Börsenzeiten dafür spricht – und was dagegen.
Immer mehr Analysten warnen vor einem Crash an den Aktienmärkten – andere empfehlen dagegen eine ruhige Hand. Warum langfristig Denkende im Vorteil sind.
Amerikanische Aktien haben eine glänzende Dekade hinter sich – und nun? Die Zinsen steigen und langlaufende US-Anleihen sind wieder attraktiv.
Euro-Noten werden sicherer. Doch was tun, wenn sie kaputtgehen oder man doch eine Blüte erwischt? Die wichtigsten Antworten rund ums Bargeld.
Die Stiftung Warentest hat eine einfache, rentable und und kostengünstige Geldanlage entwickelt. Was das für den Sparer bringt.
Von der Firmenrente geht der volle Krankenkassenbeitrag ab. Das zehrt ein Fünftel der Vorsorge auf. Die Politik packt das Thema jetzt an.
Aktivistische Investoren setzen zunehmend auch deutsche Konzerne unter Druck. Thyssen-Krupp ist das jüngste, aber nicht das einzige Beispiel dafür.
Mit Karte, Bargeld oder App: Je nachdem wo man hinreist, zahlt man am Besten mit Scheinen oder bargeldlos. Ein paar Tipps für die Reisekasse
Auslandsüberweisungen über die Hausbank können extrem teuer sein. Wie Kunden billiger wegkommen können. Hier einige Verbrauchertipps.
Selbst Riester-Sparer wollte eine Sparkasse mit Strafzinsen belasten. Heute ist die Sache vor Gericht.
Immer mehr Deutsche wollen ihr Erspartes in ökologisch und ethisch vertretbare Fonds anlegen. Doch nicht immer steckt drin, was draufsteht.
Die Frage, wer an diesem Sonntag in Italien siegt, ist auch für Anleger wichtig. Ihr Ausgang hat Einfluss auf die Kapitalmärkte.
Preisschock zum Jahresanfang: Einige Tarife haben sich um 60 Prozent verteuert. Was Betroffene jetzt tun können.
Vielen Kleinanlegern bereitet der jüngste Kurssturz Sorgen. Hier ein paar Tipps für einen ruhigeren Schlaf. Denn nach dem Crash ist vor dem Crash.
Fast allen Anlageformen brachten dem Anleger in diesem Jahr respektable Gewinne ein – sofern er sein Geld nicht in Geld-, sondern in Sachwerte steckte.
Die Allianz hat ihr IT-System ausgetauscht. Tausende Kunden in der Krankenversicherung müssen deshalb auf ihr Geld warten – anderen wurden Beiträge doppelt abgebucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster