
Was passiert, wenn Geldinstitute pleitegehen: Im kommenden Jahr ändern sich die Sicherungssysteme für Banken und Sparkassen. Die Kunden profitieren.
Was passiert, wenn Geldinstitute pleitegehen: Im kommenden Jahr ändern sich die Sicherungssysteme für Banken und Sparkassen. Die Kunden profitieren.
Betriebliche Altersvorsorge, Rürup, Riester oder doch private Altersvorsorge: Welche Optionen gibt es, auf was muss man achten?
Die Krise ist vorbei. Zumindest gilt das für Offene Immobilienfonds. Anbieter bringen sie wieder verstärkt auf den Markt. Was davon zu halten ist.
Die Börse in Tokio klettert von Rekord zu Rekord. Investmentprofis und Analysten bleiben optimistisch: Japans Firmen sind besser als ihr Ruf.
Das Edelmetall verliert an Wert – wenige Optimisten glauben an eine Erholung. Dabei hatte Gold früher vor allem in Krisenzeiten Konjunktur.
Wenig Gewinn, wenig Transparenz - damit müssen Anleger leben, die bei den Börsengängen von Zalando und Rocket Internet dabei sein wollen. Vielleicht lohnt sich der Kauf aber trotzdem.
Stimmen die Schotten an diesem Donnerstag für die Unabhängigkeit, hätte das auch Auswirkungen auf deutsche Anleger. Allerdings gibt es viele offene Fragen.
Krieg und Kurse: Der Dax hat sich erholt – doch die Realwirtschaft spürt die Folgen der Krise. Erste Institute korrigieren ihre Prognosen für den Leitindex nach unten.
Der Dax ist von seinem Gipfel bei 10.000 Punkten deutlich abgerutscht. Einige Star-Investoren sagen den großen Börsencrash voraus. Wie plausibel ist das?
Seit dem 1. August müssen Banken und Sparkassen ihre Kunden über alle Provisionen informieren – die Wirkung ist umstritten.
Festgeld bringt kaum Zinsen. Die besten Angebote kommen aus dem Ausland.
Viele attraktive Festgeld-Konditionen locken Kunden an. Dabei ist nicht jedes Angebot so gut wie es scheint. Was sollten Sie beachten? Wichtige Infos zum Thema Festgeld finden Sie hier.
Der Dax ist in einem rasanten Tempo auf den höchsten Stand aller Zeiten gestiegen. Einige Analysten glauben: Da geht noch mehr.
Betongold in Magdeburg, ein Wäldchen in den Tropen oder ein Konto in Bulgarien: Auch in Zeiten niedriger Zinsen lassen sich hohe Renditen erzielen. Doch die Risiken sind erheblich.
Die Berufsunfähigkeit kann Menschen in ein finanzielles Desaster stürzen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann davor schützen.
Kombiprodukte bieten Sparern höhere Zinsen – und die Chancen und Risiken der Fondsanlage. Wer sich vergreift, macht unterm Strich Verlust.
Die Zinssätze für Tagesgeld-Konten sinken aktuell. Anleger verlieren bares Geld. Lohnt sich ein Konto dennoch?
Die Zinsen sind niedrig, doch das Überziehen kostet immer noch viel Geld. Die Politik will das ändern. Und vergleichen lohnt sich.
Griechenland ist zurück: Erstmals seit 2010 hat das Krisenland wieder den Kapitalmarkt angezapft und sich ohne internationale Hilfe drei Milliarden Euro besorgt. Am Freitag reist Angela Merkel nach Athen.
Schnelle Termine, kürzere Wartezeiten, bessere Behandlungen - davon profitieren Privatpatienten. Wie finden Sie den besten PKV-Tarif? Wir klären auf.
Österreich und Luxemburg geben künftig Daten ihrer deutschen Kunden weiter. Welche Anlagen es gibt - und welche Auswege. Ein Ratgeber.
Wie hoch ist meine Nettorente? Sollte ich riestern? Mit einem Rentenrechner können Sie die Zulagen für die Riester-Rente berechnen.
Lebensversicherungen reagieren mit neuen Produkten auf niedrige Zinsen - statt einer Garantie versprechen die Unternehmen eine höhere Rendite.
Aktien aus Schwellenländern werden verkauft, Währungen stürzen ab – doch die Profis warnen vor Panik. Einige steigen schon wieder ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster