Bei Sparplänen kommt es nicht nur auf die Rendite an. Experten raten zu passiven Indexfonds.
Veronika Csizi

Langeweile unterm Weihnachtsbaum - das muss nicht sein: Auch kurz vor den Feiertagen lassen sich noch Geschenke kaufen, die mit etwas Glück sogar an Wert gewinnen
Im Internet tummeln sich Geldgeber, die mit extra-niedrigen Zinsen locken. Woran man Trickser erkennt und wie man solide Anbieter findet.

Wer jahrelang in eine private Altersvorsorge investiert, steht am Ende der Sparphase vor der Wahl: Alles auf einmal auszahlen lassen oder eine lebenslang garantierte Rente beziehen?

Mit 16,258 Billionen Dollar stehen die USA aktuell in der Kreide. Gleichzeitig steuert die größte Volkswirtschaft der Welt auf die fiskalische Klippe zu. Eine Rezession könnte die Folge sein - und geschockte Märkte.

Anleger entdecken den deutschen Mittelstand – M-Dax auf Rekordhoch.
Pfandbriefe sind solide und krisenfest – dafür müssen Anleger bescheiden sein.

Wie man sein Geld anlegen soll, wissen Honorarberater. Der junge Berufsstand arbeitet ohne Provision – und wird immer beliebter.
Wie Anleger vom Wachstum in China und Indien profitieren können.

Die Bundesregierung will für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen. Vergleichstests zeigen: Die meisten Verträge sind teuer und werfen wenig ab.
Tages- oder Festgeld, Staatsanleihen, Immobilien, Aktien – wie Senioren ihre Ersparnisse retten und vermehren können.
Südeuropäische Aktien haben unter der Krise gelitten – eine Chance für Anleger.
Eine Untersuchung zeigt: Nicht alle Studienkredite sind gleich gut.
Ärger nach dem Urlaub: Banken mauern beim Devisentausch – oder kassieren ab.
Kapitallebensversicherungen haben Probleme, ihre Renditezusagen einzuhalten.
Wer sein Konto überzieht, zahlt für den Dispokredit ordentlich drauf. In Deutschland sind die Zinsen höher als in vielen anderen EU-Staaten. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können.

Was die neuen Regeln für den Grauen Kapitalmarkt Anlegern bringen.
Grexit oder Euro – wohin das verschuldete Land steuert und worauf Anleger vorbereitet sein sollten.

Mikrofinanzfonds bieten solide Renditen – und leisten Entwicklungshilfe.
Deutsche Banken bieten verstärkt schariakonforme Anlageprodukte an.

Der Kauf von Anleihen der Schuldenstaaten ist riskant, kann sich aber lohnen.
Wie Senioren Alltag und Freizeit mit ihrer Rente und Ersparnissen finanzieren.

Mit Fußball-Aktien kann man spielen – mit BVB-Aktien sogar gewinnen.
Beratungsprotokolle der Banken haben oft Mängel, klagen Verbraucherschützer.