Beratungsprotokolle der Banken haben oft Mängel, klagen Verbraucherschützer.
Veronika Csizi

Nach dem Rekordjahr 2011: Wer sich über hohe Ausschüttungen freuen kann.

Knock-Out, Faktorzertifikat oder ETF mit Leverage: Spezielle Anlageprodukte versprechen Extra-Renditen – mit hohem Risiko.
Immer mehr Mittelständler wagen sich mit Anleihen an den Kapitalmarkt – und versprechen satte Renditen. Das Interesse der Anleger ist groß.

Bonität ist nicht alles: Wie Verbraucher einen günstigen Kredit bekommen.

Hohe Gebühren, magere Renditen: Anleger ziehen Milliarden ab.

Wie Sparer und Anleger ihr Geld in Zeiten großer Unsicherheit vermehren.

Nach den Turbulenzen 2011 wagen nur wenige Experten einen Ausblick auf 2012.

Wie man nach ethischen Kriterien sein Geld anlegt und trotzdem nicht auf Rendite verzichten muss.
Viele Anleger versuchen derzeit, ihre Anteile an Immobilienfonds zu verkaufen

Wie Spareinlagen, Aktien, Fonds und Anleihen in Deutschland gesichert sind

Nach dem Absturz der Bankaktien sollten Schnäppchenjäger vorsichtig sein
Wie Anleger vom Auf und Ab der Kurse profitieren können

Der Westen lahmt, die Schwellenländer boomen. Wie man davon profitiert

Der Ruf der Finanzwelt ist nicht der beste. Um das zu ändern, steht jetzt in der Ausbildung für Jobs an der Börse immer häufiger das Thema Ethik auf dem Stundenplan

Wie Börsenpsychologen die Turbulenzen am Aktienmarkt erklären

Wie Anleger von Wertschwankungen bei Euro, Dollar und Franken profitieren

Was Anleger aus dem Aktiencrash lernen und welche Alternativen es gibt

Was Anleger vom Atomausstieg haben – und wo die Risiken lauern

Die Beipackzettel für Finanzprodukte stiften mehr Verwirrung als Aufklärung

Hiobsbotschaften kommen meist aus heiterem Himmel. Wer also seinen Sommerurlaub unbeschwert genießen will, sollte Geldanlagen und Depot in die Urlaubsvorbereitungen einbeziehen.

Zwei Drittel der in Deutschland erhältlichen Fonds sind im Ausland aufgelegt Wer dabei nicht aufpasst, lässt den Fiskus doppelt zugreifen

In Deutschland werden mehr als 700.000 Zertifikate angeboten – mehr als doppelt so viele wie vor der Finanzkrise. Die Kosten bei der Zulassung sind hierzulande besonders niedrig.

Edelmetalle verlieren an Wert: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einsteigen oder ist verkaufen die Strategie der Stunde? Wir geben Antworten.