
Gerade in Deutschland meiden Kleinanleger die Börsen. Das ist falsch, sagen Experten. Wie Anleger mit wenig Vermögen an der Börse viel Geld verdienen können.
Gerade in Deutschland meiden Kleinanleger die Börsen. Das ist falsch, sagen Experten. Wie Anleger mit wenig Vermögen an der Börse viel Geld verdienen können.
Der Fall Prokon zeigt: Manches grüne Investment entpuppt sich als hochriskant.
Mit Renditen von zehn Prozent und mehr sind Hochzinsanleihen in Zeiten von Niedrigzinsen lukrativ – und risikoreich. Ein Marktüberblick.
In diesem Jahr wollen viele interessante Unternehmen an die Börse – auch aus Berlin. Voraussetzung ist eine gute Stimmung an den Märkten.
Deutsche Vermögen sind in überwiegend in Zinsanlagen deponiert. Damit war im zu Ende gehenden Jahr nichts zu gewinnen. Und auch 2014 sind Aktien fast schon "erschreckend alternativlos", wie Experten meinen.
Der Dax steigt, doch viele Kleinaktionäre sind nicht dabei – das ist ein Fehler. wer lange genug an der Börse dabei bleibt, erzielt in den meisten Fällen eine gute Rendite.
In Zeiten extrem niedriger Sparzinsen suchen Anleger nach soliden Alternativen. Wohnungsgesellschaften bieten bis zu vier Prozent Rendite – bei überschaubaren Risiken.
Bei Tod oder Krankheit: Wie Familien finanziell vorsorgen sollten.
Was Anleger aus Prognosen für Aktien, Devisen oder Rohstoffe lernen.
Die US-Geldpolitik bleibt locker, die Zinsen in den Industrieländern sind niedrig – nun kehren die Investoren in die Schwellenländer zurück.
Ein neues Börsensegment soll Start-ups helfen. Doch die Skepsis ist noch groß.
Analysten trauen deutschen Aktien 2013 unter dem Strich weitere Kursgewinne zu. Im Herbst könnte es an der Börse allerdings zu Turbulenzen kommen..
Weil die Zinsen sinken, stellen die Lebensversicherer ihr Geschäftsmodell um - und versprechen weniger Rendite.
Verbraucher stecken ihr Geld wieder vermehrt in Aktien und Anleihen aus Spanien, Italien und Griechenland.
Japan setzt auf billiges Geld und Exporte. Die Börse ist in den vergangenen Monaten explodiert. Doch jetzt bröckeln die Kurse.
Die gesetzliche Rente wirft bestenfalls 60 Prozent des letzten Nettoeinkommens ab. Fast 90 Prozent sind aber für einen sorgenfreien Lebensabend empfohlen.
Ob in der Schweiz, in Österreich, auf den Caymans oder in Singapur: Deutsches Geld im Ausland anzulegen, ist völlig in Ordnung - wenn man einige Regeln beachtet.
Der Preis für das Edelmetall ist dramatisch gefallen. Einige Privatanleger nutzen dies bereits, um Gold zu kaufen. Doch Experten warnen, es könnte zu weiteren Panikverkäufen kommen.
Aktien- und Wandelanleihen kombinieren Zinssicherheit und Kursrisiko.
Viele Banken und Sparkassen haben für die Bearbeitung von Krediten unzulässig Geld kassiert – jetzt mauern sie bei der Rückzahlung. Doch die Kunden können sich wehren.
Was Online-Plattformen taugen, die Finanzprodukte und Berater bewerten.
Noch sind die Hypothekenkredite extrem günstig – aber der Trend weist nach oben. Was Bauherren und Immobilienkäufer jetzt beachten müssen.
Kleine Verbesserungen und mehr Kontrolle – aber auch den Abschied von alten Scheinchen und einem Anlegerliebling: Sparer und Anleger müssen sich auf eine Reihe von Neuerungen einstellen.
Anleger haben in diesem Jahr viel Geld verdienen können, vor allem an der Börse. 2013 dürfte das schwieriger werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster