
Die Amazon-Aktie ist zuletzt drastisch eingebrochen. Jetzt wird sie an der Börse noch günstiger. Ein Blick zurück zeigt, was nun passieren könnte.
Die Amazon-Aktie ist zuletzt drastisch eingebrochen. Jetzt wird sie an der Börse noch günstiger. Ein Blick zurück zeigt, was nun passieren könnte.
Trends kommen und gehen. Aber gibt es Aktien, auf die man immer, in jeder konjunkturellen Lage und in jedem Umfeld setzen kann? Eine Suche.
Die Rente wird erhöht, doch die Inflation steigt schneller. Was groß ist die Rentenlücke? Und helfen höhere Zinsen? Ein Blick auf Vorsorge und akute Bezüge.
EZB-Chefin Lagarde kündigt erste Zinsschritte für den Sommer an. Für Ersparnisse, Anlagen oder Kredite sind die Auswirkungen gravierend.
Die Produkte von Dünger- und Lebensmittelkonzernen sind rar und teuer geworden. Das gibt ihnen an der Börse Auftrieb. Auf welche Werte sollten Anleger achten?
In der aktuellen Krise sind Anleger ratlos: Sollten Aktien jetzt verkauft und Sparpläne unterbrochen werden? Wenn Prognosen unsicher bleiben, hilft ein Rückblick.
Aktionäre, nun freuet euch: Dieses Jahr könnten die Dividenden-Renditen besonders hoch ausfallen. Welche Werte viel Geld verteilen - und welche nicht.
Investments in die Rüstungsbranche galten lange als verpönt. Ändert sich das jetzt? Nicht nur für Anleger lohnt ein genauerer Blick auf die Unternehmen.
Wegen der Ukrainekrise machen sich auch Sorgen um Rohstoff-Engpässe breit. Für Privatanleger bietet das Risiken und Chancen zugleich.
Investoren überlegen, ob und wie sie Gelder angesichts des Konflikts in Sicherheit bringen können. Erste Wahl ist häufig Gold, doch es gibt Alternativen.
Nur selten übertreffen aktiv gemanagte Fonds ihre Vergleichsindizes. 29 Prozent schafften es 2021 aber dennoch. Fünf Erfolgsbeispiele.
Wer früher die Beine hochlegen will, muss mit Abschlägen rechnen. Doch es gibt eventuell Wege, das Defizit auszugleichen. Ein paar Rechenbeispiele.
Indexfonds werden jedem Anleger als beinahe risikoloses Finanzprodukt angepriesen. Doch stimmt das? Vier Kritikpunkte an ETF, die Aktionäre kennen sollten.
Zum Kaufpreis einer Immobilie kommen über die Jahre diverse Kosten hinzu. Eine Beispielrechnung, die Kaufinteressierte kennen sollten.
Hierzulande verteilen Aktiengesellschaften kaum Präsente. In der Schweiz oder in Frankreich halten Konzerne ihre Anleger mit Annehmlichkeiten bei Laune.
Inflation, Zinswende, Dekarbonisierung - die Rahmenbedingungen an der Börse könnten sich bald ändern. Das raten Experten.
Jedes Jahr geben die Experten der größten Banken weltweit Einblick in ihre Hoffnungswerte für das nächste Jahr. Lesen Sie hier, welche Papiere sie diesmal favorisieren.
Wer nicht nur Scheine schenken will, hat zahlreiche Möglichkeiten. Bei vielen Finanzgeschenken gilt dabei: Die Freude wird mit der Zeit immer größer.
Die EU will gegen das Geschäftsmodell der Neobroker vorgehen. Für Millionen neue Börsianer könnte das höhere Kosten bedeuten.
Der Boom von Fonds und ETFs hat viele neue Anleger aufs Börsenparkett gebracht. Doch hier herrscht eine ganze eigene Sprache. Ein Überblick.
Nur in CO2-arme Aktien investieren? Nicht zwangsläufig. Experten sehen unterschiedliche Ansätze, wie man das Maximum für Klima und Rendite herausholt.
Eine Wohnung für die aktuell immens hohen Preise kaufen oder jeden Monat in einen ETF einzahlen: Wir haben nachgerechnet, was finanziell mehr bringt.
Exchange Traded Funds gelten als die einfachste, sicherste und billigste Art, Geld anzulegen. Hier erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Die Energiewende braucht Rohstoffe, doch sie ist nicht der alleinige Grund für den aktuellen Boom. Welche Firmen florieren und mit welchen Aktien kann man dabei sein?
öffnet in neuem Tab oder Fenster