
Die Goldpreis-Rally schien vorüber. Doch die jüngste Krise in Nahost macht das Edelmetall erneut attraktiv.
Die Goldpreis-Rally schien vorüber. Doch die jüngste Krise in Nahost macht das Edelmetall erneut attraktiv.
Mit wenig Finanzwissen ein Vermögen aufbauen – dafür gelten Indexfonds als ideal. Welche ETFs sich dafür eignen und wer trotzdem in Festgeld oder Anleihen investieren sollte.
Um zu wachsen, benötigen junge Firmen vor allem eines: Kapital. Helfen können etwa Business Angels, Förderungen aus der öffentlichen Hand oder Wagniskapitalgeber.
Die staatseigene KfW-Bank hat die Zinsen für ihren Studienkredit drastisch erhöht. Das bringt viele Studenten in Bedrängnis. Was tun? Gibt es Alternativen? Kann man umschulden? Ein Überblick.
Die Zinsen steigen. Doch ist jetzt, wo der Markt noch in Bewegung ist, schon der richtige Zeitpunkt sein Geld fest anzulegen? Tipps für unentschlossene Sparer.
Sie fördern die Malariaforschung, verteilen Gelder an Schulen oder erwecken Bergdörfer zu neuem Leben. Europäische Mäzene und Wohltäter sind in vielen Bereichen aktiv.
Die rapide Zinswende hat zu einem seltenen Phänomen am Anleihemarkt geführt. Wie Sie von Bonds profitieren – und das Risiko dabei möglichst klein halten.
Fehler in der letztwilligen Verfügung können gewaltige Folgen haben. Wer seinen Erbinnen und Erben Stress ersparen möchte, sollte einige Dinge beachten.
Die Deutschen lieben ihr Bargeld, aber dessen Nutzung wird immer weiter eingeschränkt. Welche Grenzen gibt es bereits – und was würde ein digitaler Euro verändern?
Anleger, die weltweit investieren, müssen Währungsschwankungen in Kauf nehmen. Auch der derzeitige Dollarpreis hat Auswirkungen auf den Kurs.
Wer regelmäßig in einen Sparplan einzahlt, kann schon mit kleinen Summen große Ergebnisse erzielen. Diese Möglichkeiten gibt es – und das sind die Risiken.
Viele trauen sich die ersehnte Wohnung oder das eigene Haus im Moment finanziell nicht zu. Das ist oft ein Irrtum: Es gibt mehrere Gründe, warum die Situation für Käufer gerade gut aussieht.
Die sogenannte Witwenrente soll bleiben. Doch sie sichert Hinterbliebene nur zum Teil ab. Oft ist eine zusätzliche Vorsorge notwendig.
Wer eine Genossenschaft gründen möchte, muss einiges beachten. Ein Überblick.
Klimawandel, fehlende Infrastruktur: Rechtsexperte Friedrich Markmann erklärt, wie Genossenschaften dazu beitragen können, Krisen zu bewältigen.
Auf Tagesgeld gibt es wieder über drei Prozent Zinsen – allerdings nur für Neukunden und nur für begrenzte Zeit. Wer längerfristig höhere Zinsen will, muss andere Wege gehen.
In den USA trennen sich milliardenschwere Pensionskassen von ESG-Anlagen, wegen angeblich mangelnder Performance.
Der Dax war auf Rekordniveau. Trotzdem leuchten in Ihrem Depot mehr rote als grüne Vorzeichen. Warum das kein Widerspruch sein muss – und wie Sie solche Situationen in Zukunft vermeiden.
Die Schäden, die der Wirtschaft durch Cyberattacken entstehen, gehen in die Billionen. Entsprechend gefragt sind IT-Lösungen.
Fallende Preise, steigende Zinsen und Sanierungspflichten stellen Hauserben vor Herausforderungen. Vier Probleme und wie man sie löst
Aktive Fonds versuchen den Markt mit einer strategischen Auswahl zu schlagen. Doch das schaffen nur wenige.
Viele KI-Aktien liegen zurzeit deutlich im Plus. Klingt nach einem guten Deal. Nur: Mehr Künstliche Intelligenz heißt nicht weniger Risiko. Was Anleger wissen sollten
Viele Anleger fragen sich, wo ihr Erspartes zurzeit am besten aufgehoben ist. Die gute Nachricht: Eine diversifizierte Geldanlage kann viele Risiken deutlich verringern.
Die Zahl der Stiftungen steigt bundesweit. Ob mentale Gesundheit oder Frieden in Europa: Die wohltätigen Zwecke sind oft ein Spiegelbild aktueller Probleme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster