
Industriemetalle sind gefragt, sie stecken in Windkraftanlagen und Batterien. Verbraucher können sich das zunutze machen.
Industriemetalle sind gefragt, sie stecken in Windkraftanlagen und Batterien. Verbraucher können sich das zunutze machen.
Wer viel Zeit hat und Risiken einzugehen bereit ist, kann aus 10.000 Euro über 300.000 machen. Aber es kommt sehr auf die Prioritäten an. Wir rechnen nach.
Viele Verbraucher halten Aktien für zu riskant. Lieber nehmen sie in Kauf, mit konservativen Anlagen Geld zu verlieren. Welche Faustregeln Anleger kennen sollten.
Das eigene Depot regelmäßig einem kritischen Check zu unterziehen, ist sinnvoll. Mit diesen vier Tipps können Sie prüfen, ob Ihr Portfolio noch Ihren Vorstellungen entspricht.
Erst stürzen die Kurse ab, dann erreichen sie ein Allzeithoch: Das Börsenjahr war turbulent. Experten blicken trotzdem zuversichtlich in die Zukunft.
Diamanten faszinieren die Menschen seit jeher. Doch nicht alle Steine sind so wertvoll, wie sie auf den ersten Blick aussehen.
Trotz Corona wagen sich mehrere Firmen aufs Parkett. Wann es sich auszahlt, früh ihre Aktien zu kaufen.
Der Leitindex Dax wächst von 30 auf 40 Werte. Firmen wie Symrise und Zalando können nun auf den Aufstieg hoffen. Eine Analyse
In den letzten Wochen des Jahres geht es meist an der Börse noch einmal aufwärts. Analysten sehen auch dieses Jahr gute Chancen. Worauf Anleger achten sollten.
An der Börse gibt es eine Kehrtwende. Aus Corona-Verlierern werden auf einmal Gewinner. Mit welchen Papieren Anleger jetzt profitieren.
Die Deutschen horten hohe Summen auf ihren Konten. Doch immer mehr Banken führen Strafzinsen ein. So behalten Verbraucher den Überblick.
Offene Immobilienfonds galten als das Mittel für Kleinsparer, um mit geringen Beträgen am Immobilienboom teilzuhaben. Nun trifft sie die Krise. Worauf Anleger achten sollten.
Die digitale Vermögensverwaltung wird immer beliebter. In der Corona-Krise schneiden jedoch manche Anbieter besser ab als andere. Was Verbraucher wissen sollten.
Konzerne sammeln derzeit an der Börse so viel frisches Kapital ein wie nie. Für Aktionäre kann das durchaus von Vorteil sein.
Rocket Internet soll von der Börse genommen werden. Anleger werden bei dem Delisting viel Geld verlieren. Doch sie haben kaum eine Handhabe dagegen.
Seit Anfang September gibt auch der Bund Green Bonds aus - negativ verzinst. Doch wer ins Ausland schaut, kann auch bei grünen Anleihen auf Rendite hoffen.
Delivery Hero ist den Dax aufgestiegen, im Dow Jones verliert Apple an Gewicht. Das hat Folgen für alle, die Aktien oder Fonds besitzen.
Aus einer Aktie werden mehrere, der Gesamtwert bleibt gleich. Warum die US-Konzerne zu diesem Mittel greifen und wie Anleger davon profitieren können.
Mit der Förderung hilft der Staat beim Hausbau. Wer sie in Anspruch nehmen will, muss sich beeilen - und ein paar Dinge beachten.
Die Deutschen horten immer mehr Bargeld. Die Krise und die Negativzinsen befeuern den Trend. Doch bei der Verwahrung gibt es einiges zu beachten.
Corona lässt mehr Menschen mit Karte zahlen. Für die Anbieter ist das ein gutes Geschäft. So behalten Sie bei all den Angeboten für Kreditkarten den Überblick.
Der Goldpreis knackt Rekorde. Neben Barren können Anleger auch auf Goldpapiere setzen. Worauf Anleger achten sollten.
Wer eine zweite Welle fürchtet, kann bewusst auf Papiere setzen, deren Kurs wenig schwankt. Welche Branchen dabei in Frage kommen und was Anleger beachten sollten.
Silber ist so teuer wie lange nicht mehr. Anleger können davon profitieren. Für das Tafelsilber bekommt man trotzdem kaum etwas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster