
Die meisten Fonds berücksichtigen chinesische Papiere kaum. Dabei ist das Wachstum der Volksrepublik enorm. Wer sich auskennt, kann Renditen bis zu 40 Prozent einfahren.
Die meisten Fonds berücksichtigen chinesische Papiere kaum. Dabei ist das Wachstum der Volksrepublik enorm. Wer sich auskennt, kann Renditen bis zu 40 Prozent einfahren.
Corona hat den Trend zur nachhaltigen Geldanlage verstärkt. Doch um dabei den richtigen Fonds zu finden, muss man einige Dinge beachten.
Uniper, Lanxess, Innogy - viele Abspaltungen großer Firmen bringen Aktionären höhere Gewinne als die Mutterkonzerne. Worauf Anleger beim Kauf dieser Papiere achten müssen.
Wasserstoff gilt als Energiequelle der Zukunft. Anleger wittern die Chance, früh einzusteigen. Doch der Grat zwischen Spekulation und Investment ist schmal.
Nach dem Corona-Crash entdecken die Deutschen auf einmal Aktien für sich. Viele machen dabei Anfängerfehler. Wir sagen Ihnen, wie Sie diese vermeiden.
Experten glauben nicht, dass Wirecard zu retten ist. Andere Zahlungsdienstleister sind in den Startlöchern, um die Kunden des Skandal-Unternehmens zu übernehmen.
Die Lufthansa ist raus aus dem Dax, Wirecard bald womöglich auch. Doch ist der deutsche Leitindex heute überhaupt noch so entscheidend?
In diesem Jahr schwankte der Dax bereits um insgesamt fast 10.000 Punkte. Anlegern bieten sich drei Möglichkeiten.
Unternehmen sammeln derzeit enorm hohe Summen ein. Die Notenbanken helfen mit riesigen Kaufprogrammen. Was das für Anleger bedeutet.
Obwohl Deutschland die schlimmste Rezession seit Jahrzehnten droht, steht der Dax schon wieder bei über 12.000 Punkten. Wie passt das zusammen?
Soziale und ökologisch: Ein neuer Index soll es Anlegern erleichtern, in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Kritikern ist die Auswahl zu einseitig.
Der Ölpreis ist abgestürzt - und wird vermutlich wieder ansteigen. Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten, in Öl zu investieren. Ein Überblick.
Aktien- oder Mischfonds? Aktiv oder passiv? Darauf sollten Anleger bei der Auswahl von Fonds jetzt achten.
Wie geht es weiter mit Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold und Versicherungen? Bulle und Bär haben hier unterschiedliche Ansichten, die Anleger kennen sollten.
Weil die Widerrufsregelungen nicht klar formuliert waren, sind viele Verträge ungültig. Wie Verbraucher jetzt vorgehen müssen, um bessere Verträge zu bekommen.
Vom Lieferdienst bis zum Streamingdienst: Manche Firmen machen jetzt ein gutes Geschäft. Anleger können davon profitieren
Viele Betriebe berichten, ihre Banken hätten ihnen Kredite verweigert oder Wucher-Zinsen verlangt. Die Angst wächst, dass nur große Player die Krise überleben.
Die Corona-Pandemie belastet die Anleihen von Staaten und Unternehmen enorm. Ein Überblick über einen Markt in Aufruhr.
Der Absturz am Aktienmarkt hat Folgen für die Altersvorsorge, ob per Fondssparplan oder Lebensversicherung. Das müssen Anleger jetzt wissen.
Die Kurse fallen. Sollte man jetzt einsteigen, aussteigen oder abwarten? Klar ist: Wer es clever anstellt, kann aus der Krise als Gewinner hervorgehen.
Die Kurse fallen. Sollte man jetzt einsteigen, aussteigen oder abwarten? Klar ist: Nur wer es clever anstellt, wird nicht in den Sog der Krise gezogen.
Schon 2019 stieg der Goldpreis um 18 Prozent. Der jüngste Börseneinbruch bestärkt viele Anleger im Glauben, der Höhepunkt sei noch lange nicht erreicht.
Wer sein Geld auf Tages- oder Festgeldkonten anlegt, bekommt fast keine Zinsen mehr. Sind Dividenden auf Aktien eine Alternative?
Investoren kassieren hohe Renditen mit Pandemie-Anleihen. Doch greift das Virus um sich, ist ihr Geld weg. Das könnte bald erstmals der Fall sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster