
In den Newslettern sammeln wir Orte, die Corona nicht überlebt haben. Donnerstags mit Nachrichten aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.
In den Newslettern sammeln wir Orte, die Corona nicht überlebt haben. Donnerstags mit Nachrichten aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.
Die berlinweite „Kiezblock“-Kampagne ist Thema im Donnerstagsnewsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg. Außerdem Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Seit Jahrzehnten macht der Aufenthalt auf dem Hermann-Ehlers-Platz wenig Freude: Keine Bänke, viel Dreck, kaputtes Pflaster.
Ein Oldtimer, 40 Jahre, schwebt plötzlich durch den Garten. Autos stoppen, BVG-Fahrgäste starren. Was war da los? Hier ist die Geschichte.
Wo und wie Sie sich testen lassen können ist auch Thema in unseren Newslettern. Donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf.
Nach einem Knochenfund bei Bauarbeiten 2014 in Dahlem haben Archäologen Tausende menschliche Überreste entdeckt. Wie soll die Universität damit umgehen?
Ungewöhnlicher Anblick in Lichterfelde: Am Freitag rollte ein ICE über die alte Goerzbahn durchs Wohngebiet. Der Zug soll Daten zum autonomen Fahren sammeln.
Eine Steglitzer Ärztin spricht im Newsletter über das Impfen. Außerdem lesen Sie am Donnerstag diese Themen aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf.
Mit dem Preis werden Berliner Frauenprojekte ausgezeichnet. Mehr dazu lesen Sie in unserem Newsletter Friedrichshain-Kreuzberg. Außerdem neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Baubeginn der Evangelischen Schule Zehlendorf. Hier die ersten Simulationen und die Infos zu Theater, Medien, Ökogarten - und Baulärm.
Das Solitär am beliebten Stadtpark von Berlin-Steglitz kennen viele: Doch jetzt gibt es Unruhe. Was sagt der neue Eigentümer?
Die große Autobahnbrücke zerstört den Stadtplatz. Berlin diskutiert den Abriss. Es gibt drei Varianten - hier sind sie. Aber welche ist sinnvoll?
Fit halten in der Coronakrise? Gute Idee, aber im Grunewald sind Leserinnen irritiert über den Zustand eines Sportparks. Jetzt spricht der Senat.
Der Turm ist ein Wahrzeichen im Berliner Südwesten. Doch viele wundern sich: Da geht nichts voran. Hier das Update der Investoren.
Lesen Sie, wie eine selbstentwickelte Plattform an einer Steglitzer Schule erfolgreich funktioniert. Außerdem: News aus Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow.
Von Pankow über Mitte nach Steglitz-Zehlendorf: Vor der Weihnachtspause erscheinen am Mittwoch Newsletter aus sieben Bezirken. Hier sind die Themen.
Wie klappt das alles an Berlins Schulen? Welche Probleme sehen Schülerinnen und Schüler, für die 2021 entscheidend wird? Ein Interview.
Hollywood-Musik, nur Sommerbilder, gute Laune: Steglitz-Zehlendorf hat einen neuen Imagefilm. Was soll das? Und ist das gut geworden?
In einem Bezirk wird digital getagt, im anderen muss die Sitzung wegen eines Coronafalls abgesagt werden. Das steht in unseren Newslettern aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow.
Am Mittwochnachmittag sollte in der Zehlendorfer Pauluskirche die BVV stattfinden. Zwei Stunden vor Beginn musste sie jedoch abgesagt werden.
Die Pandemie macht auch die Bezirksverordneten erfinderisch. Mehr in unseren Newslettern am Donnerstag aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Berlin und Brandenburg steht ein besonders warmes Wochenende bevor. Wir sagen, wo Sie an ungewöhnlichen Orten Kraft, Sonne und Frischluft tanken können.
Plötzlich war der Nymphensittich weg. Doch eine Familie aus Steglitz begab sich auf die Suche - und jetzt gab es das Happyend (auch wenn es weh tat).
Klimakatastrophe und Lokalpolitik sowie mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Überblick hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster