zum Hauptinhalt

Boris Buchholz

Redakteur

Boris Buchholz ist Redakteur des Tagesspiegels. Sein journalistisches Herz schlägt für die Lokalberichterstattung: Er ist Autor des Bezirksnewsletters Steglitz-Zehlendorf.

Aktuelle Artikel

Ostkreuz-Fotograf Emile Ducke reiste seit Kriegsbeginn mehrfach nach Charkiw. Bei der Ausstellungseröffnung berichtete er von seinen Erfahrungen.

Wie leben die Menschen in Charkiw, der ukrainischen Partnerstadt von Steglitz-Zehlendorf, im und mit dem Krieg? Eine Open-Air-Schau zeigt Not, Mut und Zerstörung in berührenden Momentaufnahmen.

Von Boris Buchholz
Schwimmen zu können, ist wichtig. Der Weg zur Halle ist jedoch richtig teuer.

In der dritten Klasse steht Schwimmen lernen im Stundenplan. Im Berliner Südwesten rollen die meisten Schüler per Bus zur Schwimmhalle. Das ist richtig teuer, ausbaden muss das der Bezirk.

Von Boris Buchholz
Seit 27 Jahren ist Mehdi Edrissabadi Obsthändler. Jetzt schließt er seinen Laden am Kamenzer Damm aus Altersgründen.

Vertrauen ist Mehdi Edrissabadi ein hohes Gut: Wer bei ihm einkauft, erhält nicht nur saftiges Obst, sondern auch die Gelegenheit zum Gespräch. Jetzt macht der 72-Jährige seinen Laden zu.

Von Boris Buchholz
Inge Deutschkron, 23. August 1922 - 9. März 2022.

Bildung, Gedenken und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Donnerstag aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Christian Hönicke
Auszeichnung durch die Bezirksbürgermeisterin: Bei der Ehrung der Bezirksheldinnen und -helden im Jahr 2022 wurde vor Freude auch gehüpft.

Ob ein Beet in der Nachbarschaft oder ehrenamtliches Training im Verein: Ehre wem Ehre gebührt, das gilt in Steglitz-Zehlendorf auch für junge Kiezverbesserer. Noch werden Nominierungen angenommen.

Von Boris Buchholz
Seit Monaten Baustelle pur: Geht es nach den Bürger:innen soll der Eugen-Gerstenmaier-Platz autofrei und die Enzianstraße verkehrsberuhigt werden. 

Noch ist am S-Bahnhof Botanischer Garten alles Baustelle, die Moltkebrücke wird bis 2024 erneuert. Doch dann, so die Anwohner, soll die Nachbarschaft attraktiver und sicherer werden.

Von Boris Buchholz
Wird so bald eine Biogasanlage des Vereins „green with IT“ in Schlachtensee aussehen?

Fernwärme ist vielerorts in den Berliner Außenbezirken keine Option. In Schlachtensee formiert sich jetzt eine Wärme-Energiegenossenschaft.

Von Boris Buchholz
Erst soll bei den Schulstationen gekürzt werden, dann doch nicht oder nur weniger: Es tobt die Haushaltsdebatte in Steglitz-Zehlendorf.

An zehn Schulen in Steglitz-Zehlendorf hätten Sozialarbeiter entlassen werden müssen. Jetzt werden die Kürzungen im Bezirkshaushalt wenigstens teilweise zurückgenommen.

Von Boris Buchholz
Am Bahnhof Zehlendorf muss gebaut werden: Weil die Bahn die Brücken erneuern muss, wird auch das gesamte östliche Bahnhofsgebäude neu errichtet.

Seit Jahren fordern Bürger und Bezirk, dass der Bahnhof Zehlendorf einen Zugang von der Machnower Straße und dem Postplatz aus bekommt. Ab 2026 könnte er gebaut werden.

Von Boris Buchholz
Wer gut für seine Milchzähne sorgt, acht später auch besser auf die bleibenden.

Karies und Milchzähne sind eine Kombination, die viel zu häufig vorkommt. Deshalb setzen Kitas und Gesundheitsämter auf frühzeitige Aufklärung und Gesundheitserziehung.

Von Boris Buchholz
Thermostat auf Stufe 3.

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Christian Hönicke
  • Corinna von Bodisco
Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek erhält neue Regale und moderne IT-Leitungen.

In den Bezirksbüchereien in Steglitz-Zehlendorf wird im Herbst gewerkelt: neue Fenster, neue Datenleitungen, neue Regale. Wann die kommunalen Bücherhallen warum geschlossen haben.

Von Boris Buchholz
Den Saaleckplatz soll eine Linde bereichern. In einigen Jahren wird sie hoffentlich so schön blühen wie diese.

Ab Mitte September wird der Saaleckplatz umgestaltet. Neben mehr Sitzgelegenheiten sind auch insektenfreundliche Blühwiesen und attraktive Gehölze für Vögel geplant.

Von Boris Buchholz
Darüber, keine Kinder zeugen zu können, konnte Carsten nur mit seinem Therapeuten sprechen. Jetzt gründet er eine Selbsthilfegruppe in Berlin.

Jahrelang versuchten Carsten und seine Frau, ein Kind zu zeugen. Doch er war unfruchtbar. Der unerfüllte Wunsch, Vater zu werden, nagte an ihm. Jetzt will er über seine Erfahrungen reden.

Von Boris Buchholz
Tetjana und ihr Hund Nike sind im Februar aus der Region Donetzk nach Berlin geflohen. Seitdem leben sie in der Steglitzer Notunterkunft.

Dass die Notunterkunft im Gemeindehaus bis heute bestehen würde, war der Gemeinde kurz nach dem Beginn des Ukrainekrieges nicht klar. Doch das tut der Hilfsbereitschaft keinen Abbruch. Ein Besuch.

Von Boris Buchholz
Wer zieht ins Rathaus Zehlendorf ein? Das Bezirksamt ist so gut wie komplett.

Jetzt ist das Parlamentsfernsehen à la Steglitz-Zehlendorf endlich ausgeschrieben, im Oktober könnte es losgehen. Ausreichen soll die Sendekapazität für stolze 5000 Zuschauer.

Von Boris Buchholz
Grüne Pflanzen statt graues Blech.

Die Stadt und die Klimakrise und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Christian Hönicke
  • Nele Jensch
Die Zehlendorferin Sophia Meyer auf dem Silvaplanersee in der Schweiz bei der U21-WM.

Die 18-Jährige, die auf der Havel Windsurfen gelernt hat, führte kurz sogar das Feld an. Trotz harter Konkurrenz und schwierigen Wetterbedingungen fuhr sie mit einem Top-Ergebnis ins Ziel.

Von Boris Buchholz