
Nach „Gold in New Frisco” war der 13-jährige Erich Engel Fan von Schauspieler Hans Söhnker. Heute ist er 95, jahrzehntelang setzte er sich für eine öffentliche Würdigung seines Leinwandhelden und „Gerechten unter den Völkern“ ein.
Nach „Gold in New Frisco” war der 13-jährige Erich Engel Fan von Schauspieler Hans Söhnker. Heute ist er 95, jahrzehntelang setzte er sich für eine öffentliche Würdigung seines Leinwandhelden und „Gerechten unter den Völkern“ ein.
Wahl-Analyse und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Vorschau hier.
An die Stelle des maroden Zehlendorfer Rathauskomplexes soll ein modernes und nachhaltiges Bürger- und Dienstleistungszentrum treten. Mit Kantine, Boule und einem „Kreativen Amt“.
Die Agenda nach der Wahl und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Vorschau hier.
Die Freie Universität baut ihren Pferde-Campus und plant Millionen-Investitionen im Berliner Süden. Hier der Zeitplan, die Bauprojekte, die Kritik vom Rechnungshof - und der Frust der aktuellen Nutzer.
Der Kampf gegen Fluglärm und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Vorschau hier.
Nachzählungen, ungültige Stimmzettel – in Berlin kommt eine Wahlpanne nach der anderen ans Licht. Muss die Abstimmung wiederholt werden?
In den zwölf Bezirken haben sich Mehrheitsverhältnisse verschoben, teils mit bemerkenswerten lokalen Unterschieden. Der Überblick über Ergebnisse und Folgen.
Seit 50 Jahren kommen die Bürgermeister in Steglitz-Zehlendorf von der CDU. Doch neben der CDU-Amtsinhaberin haben nun auch die zwei Kandidatinnen von SPD und Grünen gute Aussichten, Rathauschefin zu werden.
Wie Bürger 50.000 Tonnen CO2 einsparen wollen, was Kindern und Jugendlichen wichtig ist und wie mehr Teilhabe aussehen könnte, ist für alle Menschen wichtig.
Der Kampf um die Stimmen und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Vorschau hier.
Ohne Lipid-Nanopartikel (LNP) ist es nicht möglich, mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 herzustellen. Die Zehlendorfer Firma Knauer hat die LNP-Produktion massentauglich gemacht: Jetzt kam Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch.
Das Gebäude soll künftig für Büros, Events und Gastro genutzt werden. Am Wochenende veranstalten Kulturschaffende dort ein Performance- und Musikprogramm.
Engagement im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Themenübersicht hier.
Seitdem sie einen Wettbewerb gewonnen hat, kommt die Schriftstellerin Alexandra Lüthen von der Einfachen Sprache nicht mehr los. Zum Glück, denn ihre Geschichten gefallen vielen Leser:innen – egal wie gut sie lesen können.
Der Abrieb von Autoreifen ist eine Hauptquelle für Plastikpartikel in Meeren, Flüssen und Böden sowie im menschlichen Körper. Ein gleichmäßiger Fahrstil würde helfen, sagt Chemikerin Korinna Altmann – das Auto auch mal stehen zu lassen auch.
Mobilität, Umweltschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Themenübersicht hier.
17 Monate dauerten die Verhandlungen um das Abkommen, das 1971 den Status von West-Berlin sicherte. Das Alliiertenmuseum widmet ihm eine Sonderausstellungen.
Krieg, Flucht und Flutkatastrophen zerreißen Familien: Dorota Dziwoki und ihr Team vom Deutschen Roten Kreuz suchen Tag für Tag nach Angehörigen und Freunden. Am 30. August ist der Internationale Tag der Vermissten.
Das große Weltgeschehen im Kiez: Am Donnerstag erscheinen wieder unsere Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow.
Seit 1999 betreibt Neil Nadarajah sein Öko-Hostel im Wald. Erst kam er Brandschutzauflagen des Bezirksamts nicht nach, dann erwischte ihn Corona und die Gäste blieben aus. Jetzt liegt die Kündigung auf dem Tisch.
Generationenwechsel: Lea Gryze und Jens Kunath haben die Galerie und die Kulturscheune der „Mutter Fourage“ übernommen. Ein Gespräch über Chancen, Zukunftspläne und Kultur in der Pandemie.
Engagement im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Themenübersicht hier.
Nach neun Jahren Arbeit ist der Bebauungsplan für das größte Neubauprojekt im Südwesten fast fertig für die finale öffentliche Auslegung – jetzt soll das neue Quartier auch besser Starkregen trotzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster