zum Hauptinhalt
Autor:in

Daniela Martens

In die Waagschale legen. Die Argumente für ein Hochschulstudium wiegen schwer. Eine Studie vergleicht sie mit denen für Fortbildungen zum Techniker oder Master und kommt zu dem Schluss, dass diese durchaus mithalten können – etwa beim Gehalt.

Auch nach einer Fortbildung zum Meister, Fachwirt oder Techniker kann man Führungskraft werden. Viele wissen das nicht. Die Wirtschaft wirbt für solche Bildungswege und sagt, dass die Absolventen sogar besser als Akademiker sein können.

Von Daniela Martens
Katzen und Hunde können die Erreger übertragen, aber auch Flöhe und Zecken.

Zoonosen sind Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden. Die bekannteste ist Borreliose. Es sind komplexe Infektionen, die oft jahrelang unerkannt bleiben. Ein Fallbericht.

Von Daniela Martens
Licht und Schatten. Gamma Bak im Film „Schnupfen im Kopf“, in dem sie 14 Jahre ihrer Erkrankung dokumentiert.

Menschen, die an einer Psychose erkrankt sind, müssen mit Vorurteilen kämpfen: Sie seien unzurechnungsfähig und gewalttätig. Die Berliner Regisseurin Gamma Bak will das ändern. Am Mittwoch wird ihr Film „Schnupfen im Kopf“ in Friedrichshain gezeigt.

Von Daniela Martens
Wüstenblume. Waris Dirie, Bestsellerautorin und Aktivistin gegen Genitalverstümmelung 2013 bei der Eröffnung des „Desert Flower Centers“ am Krankenhaus Waldfriede . Foto: Stephanie Pilick/dpa

Genitalverstümmelung von Mädchen gehört auch in Berliner Kliniken und Arztpraxen zum Alltag. Das St.-Joseph-Krankenhaus startet eine Aufklärungskampagne zur Prävention.

Von Daniela Martens
Hüpfen wie ein Känguruh. Mütter, die ihr Kind im Gurt tragen, werden scherzhaft oft mit Känguruhs verglichen. Darauf spielt der Begriff „Kanga-Training“ an (links unten). Ein Tragetuch richtig zu binden, ist nicht einfach (rechts unten). Fotos: Carmen Jaspersen, Henning Kaiser/dpa

Doula, Elternkursleiterin, Trageberaterin, Kanga-Trainerin: Wie Mütter ihr Leben zum Beruf machen können.

Von Daniela Martens
Desinfektor. An besonders kontaminierten Orten brauchen Sauberkeitsexperten einen Spezialanzug und eine Atemmaske

Es gibt viele unterschiedliche Fortbildungen zum Thema Sauberkeit – in Küche, Kita, Klinik, Krankenwagen und Schwimmbad. Ob Sanitäter, Erzieherin oder Student – als Desinfektor, Hygiene-Beauftragter oder Hygiene-Ingenieur hat man gute Berufschancen.

Von Daniela Martens
Anton im roten Mercedes mit seinem Vater Felix Willems

Transportfahrräder werden immer wichtiger für die Mobilität in der Großstadt. Als Auto-Ersatz für junge Eltern, für Kleinunternehmer und große Logistikfirmen. Die Verkehrspolitik eiert hinterher.

Von Daniela Martens
Spritzenkandidat. Wären nicht 90 Prozent aller Berliner Erstklässler zweimal geimpft, hätten sich vermutlich noch viel mehr Menschen angesteckt.

„Unverantwortlich“, sagen die einen. „Bevormundend“, die anderen. Seitdem in Berlin ein Kleinkind an Masern gestorben ist, eskaliert der Streit zwischen Impfgegnern und -befürwortern. Mindestens 600 Menschen sind bislang erkrankt. Experten rätseln, warum die Stadt das Virus nicht in den Griff bekommt.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Hannes Heine
  • Kai Müller
  • Daniela Martens
Mit Prothesen wie diesen beschäftigt sich das Ausbildungsunternehmen von Flüchtling Tolouie.

"Ohne Ausbildungsplatz gab es keine Aufenthaltsgenehmigung und ohne Aufenthaltsgenehmigung keinen Ausbildungsplatz": Für Flüchtling Sam Tolouie sah es lange schlecht aus. Doch dann fand er eine Anstellung in einem Unternehmen für Orthopädietechnik in Berlin.

Von Daniela Martens
Vorbild Tierreich. Alle Kängurubabys sind Frühchen. Sie reifen nach der Geburt im Beutel des Muttertiers. Auch für den Menschen sei diese Methode geeignet, sagen Ärzte. Die Frühgeborenen würden im Schnitt eher aus der Klinik entlassen.

Beim „Känguruhen“ liegen Frühchen auf dem Bauch der Eltern. Dadurch entwickeln sie sich besser und sind gesünder Ärzte sind sich aber uneins, wie viele Stunden am Tag die Babys außerhalb des Inkubators verbringen sollten.

Von Daniela Martens
Auf Augenhöhe. Auch Seminare mit Greifvögeln gibt es

Von Lamas, Falken und Pferden können Führungskräfte und andere Berufstätige Sozialkompetenz lernen

Von Daniela Martens
Weihnachtsstern. Die Ärztin Brigitta Magg und der aus Osteuropa stammende Pavel hoffen auf Spenden.

Am Bahnhof Zoo behandelt die Caritas Obdachlose, die keine Krankenversicherung haben – von Tumoren über Durchblutungsstörungen bis hin zu Läusen sind viele Fälle dabei. Die Mediziner bitten jetzt dringend um Spenden.

Von Daniela Martens
Yogaübung. Der herabschauende Hund.

Es gab noch nie so viele Yogalehrer wie heute. Immer mehr Quereinsteiger machen ihre Passion zum Beruf. Die Nachfrage ist da. Trotzdem ist es nicht leicht, sich zu etablieren

Von Daniela Martens
Bis auf die Haut. Oliver Sechting, Berliner Filmemacher und Protagonist der Doku „Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben“.

Drei Prozent aller Deutschen leiden an Zwangserkrankungen. Der Dokumentarfilm "Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben" thematisiert das Problem. Am Montag war Preview.

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })