zum Hauptinhalt
Autor:in

Daniela Martens

Schüler betrachten im Lichtenberger Stasi-Museum ein Modell des Ministeriums für Staatssicherheit. Auf einem rund 20 Hektar großen Areal in der Normannenstraße erstreckte sich die zugehörigen Gebäude.

Heute vor 23 Jahren erstürmten die Berliner das Stasi-Archiv in Lichtenberg. Zum Jahrestag sind erstmals nur Schüler eingeladen. Mit Filmen, Ausstellungen und Führungen beschäftigen sich 300 Jugendliche mit der Frage, was die DDR noch mit ihnen zu tun hat.

Von Daniela Martens
Schaltzentrale. Schüler betrachten im Lichtenberger Stasi-Museum ein Modell des Ministeriums für Staatssicherheit.

Heute vor 23 Jahren erstürmten die Berliner das Stasi-Archiv in Lichtenberg. Zum Jahrestag sind erstmals nur Schüler eingeladen. Mit Filmen, Ausstellungen und Führungen beschäftigen sich 300 Jugendliche mit der Frage, was die DDR noch mit ihnen zu tun hat

Von Daniela Martens

Vor genau einem Jahr ging das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia unter – die Hellersdorferin Monika Lentfer hat überlebt.

Von Daniela Martens

Absurdes vom Checkpoint Charlie: Weil es für die festen Verkaufsbuden keine Baugenehmigung gab, stehen dort nun mobile Buden. Wie es mit dem Gelände zwischen Zimmer-, Friedrich- und Mauerstraße weitergeht, bleibt unklar.

Von Daniela Martens
In guter Gesellschaft. Die Betreuungsgruppe für Demenzkranke hilft Manfred Kühtze und seiner Frau Ingeborg.

Bei der Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützt der Tagesspiegel Vereine und Projekte – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor: Neun Betreuungsgruppen für Demenzpatienten entlasten pflegende Angehörige. Die Caritas bittet um Spenden.

Von Daniela Martens
Lecker! Aber nicht jeder Lebkuchen, der gut aussieht, schmeckt auch gut. Denn nicht alle Bäcker backen gleich gut. Wer sich am Markt halten will, muss sich weiterentwickeln und mit Qualität überzeugen. Dafür gibt es zahlreiche Kursangebote. Foto: ddp

Wer als Bäcker überleben will, muss sich abheben. Dabei helfen Weiterbildungen – vom Stollenbacken bis zur Teambildung.

Von Daniela Martens
Spielend heilen. Kinder- und Jugendtherapeutin Simone Wasmer bringt die kleinen Patienten aus Tschetschenien, Afghanistan, Syrien, dem Kosovo, dem Iran, Somalia und Guinea wieder zum Lachen und Reden.

Bei der Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützt der Tagesspiegel Vereine und Projekte – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor: Im Behandlungszentrum für Folteropfer in Moabit werden traumatisierte Kinder aus Krisengebieten behandelt. Doch das Budget reicht gerade fürs Nötigste.

Von Daniela Martens
Neubeginn. Manfred Zier, Leiter der Übergangseinrichtung des Drogentherapiezentrums Friedrichshain, mit den Bewohnern Daniel K. (links) und Daniel T.

Bei der Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützt der Tagesspiegel Vereine und Projekte – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor: In der Wohnung des Drogentherapiezentrums in Friedrichshain beginnt für Abhängige ein neues Leben.

Von Daniela Martens
Gemeinsam stark. Anna (hinterm Stern) und ihre Kinderärztin Mechthild Vocks-Hauck, die einen Verein gegründet hat, der Kindern mit HIV hilft.

Anna hat HIV, seitdem sie auf der Welt ist. Ein Verein unterstützt 100 Kinder wie sie. Sie sollen möglichst normal leben und selbstbewusst werden, dafür werden Spenden gebraucht.

Von Daniela Martens

Das Filmmuseum feiert den 40. Geburtstag der „Sesamstraße“ mit einer Sonderausstellung. Die Puppen wurden dafür eigens aus den USA zum Potsdamer Platz gebracht.

Von Daniela Martens
Hilfe für die Helfer gesucht. Violetta Zokowa und Gerhard Schönborn kümmern sich im Café Neustart um die Frauen von der Kurfürstenstraße. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Verein will eine Beratungsstelle einrichten, die osteuropäischen Prostituierten den Ausstieg ermöglicht Die Helfer aus dem „Café Neustart“ an der Kurfürstenstraße bitten um Spenden. Bei der Jubiläums-Spendenaktion „Menschen helfen!“ 2012/13 unterstützt der Tagesspiegel 53 Vereine, Projekte und Initiativen – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor.

Von Daniela Martens
Mitten im Leben.

Eine WG ermöglicht Schwerkranken das selbst bestimmte Leben. Der Trägerverein braucht Spenden, um die Räume fertig zu bauen.

Von Daniela Martens

Tagesspiegel-Leser spendeten 263 000 Euro. Davon profitieren die soziale Stadt und ihre Menschen.

Von
  • Annette Kögel
  • Daniela Martens
Es ist vollbracht. Nach rund 15 Minuten "steht" das Dach des Zirkuszelts am Mittwochmittag auf der Brache an der Heidestraße auf 100 Metallrohren. Spanngurte sichern es zusätzlich. Sie sind am Boden befestigt.

Kaum eine Brache in Berlin bleibt ungenutzt – bis die Stadt sie überwuchert. Ein Rückblick auf die großen Leerstellen der Stadt, ihre Zwischennutzungen und das Wachsen der Metropole.

Von
  • Daniela Martens
  • Andreas Conrad
So sieht es im Protestcamp aus.

Trotz eisiger Temperaturen harren noch immer mehrere Asylbewerber am Pariser Platz aus. Mit einem Hungerstreik protestieren sie gegen Residenzpflicht, Sammelunterkünfte und Asylpolitik. Die Polizei nahm den Flüchtlingen erneut Schlafsäcke weg. Nun schaltet sich auch die Politik ein.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Annette Kögel
  • Daniela Martens
So sieht es im Protestcamp aus.

Trotz eisiger Temperaturen harren noch immer mehrere Asylbewerber am Pariser Platz aus. Mit einem Hungerstreik protestieren sie gegen Residenzpflicht, Sammelunterkünfte und Asylpolitik. Die Polizei nahm den Flüchtlingen erneut Schlafsäcke weg. Nun schaltet sich auch die Politik ein.

Von
  • Daniela Martens
  • Sigrid Kneist
  • Annette Kögel

Trotz eisiger Temperaturen harren noch immer mehrere Asylbewerber am Pariser Platz aus. Mit einem Hungerstreik protestieren sie gegen Residenzpflicht, Sammelunterkünfte und Asylpolitik. Die Polizei nahm den Flüchtlingen erneut Schlafsäcke weg. Nun schaltet sich auch der Gesundheitssenator ein.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Daniela Martens
Die Asylbewerber, die für mehr Rechte und bessere Lebensbedingungen protestieren geraten mehr und mehr in Konflikt mit der Polizei.

Anfang September begann der Protest der der Asylbewerber mit einem Flüchtlingsmarsch von Würzburg nach Berlin. Nach weiteren Demonstrationen gab es jetzt sowohl Anzeigen gegen Polizisten als auch gegen Demonstranten.

Von
  • Daniela Martens
  • Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })