
Mit großer Mehrheit ist Nadja Zivkovic zur neuen Stadträtin in Marzahn-Hellersdorf gewählt worden. Ihr humoriger Makel: Sie kommt aus Dresden.

Mit großer Mehrheit ist Nadja Zivkovic zur neuen Stadträtin in Marzahn-Hellersdorf gewählt worden. Ihr humoriger Makel: Sie kommt aus Dresden.

Eine Rechtsanwältin erhält ein Drohschreiben, das mit "NSU 2.0" unterzeichnet ist. Eine Spur führt zu einer Polizeiwache – und einer WhatsApp-Gruppe.

Der mutmaßliche Schütze vom Straßburger Weihnachtsmarkt ist bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet worden. Die Terrormiliz IS meldet sich zu Wort.

Vor zwei Jahren startete nicht nur ein neuer Senat. Auch in den Bezirken änderte sich manches. Wir stellen fünf Stadträte und ihre Arbeit vor.

Mit spannenden Themen kommen am Dienstag wieder unsere Newsletter aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier einige Schlagzeilen.

AKK wird per Stichwahl CDU-Chefin – und traut sich die Kanzlerschaft zu. Merz verzichtet aufs Präsidium, Spahn bekommt dafür 89 Prozent. Der Tag zum Nachlesen.

Sie ist vielleicht Mitte zwanzig, tritt leise heran und fragt nach etwas Geld, die Jacke trotz Kälte offen. Eine kleine Begegnung in der großen Stadt Berlin.

Ohne Fahrzeug kein Rettungseinsatz. Nicht nur bei der Berufsfeuerwehr ist die Lage ernst.

Unsere Newsletter kommen dienstags wie immer aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier einige Themen.

Ein Küchenbrand in einem Biesdorfer Hochhaus vor einem Jahr hatte dramatische Folgen. Alle Bewohner verloren ihr Zuhause. Wie sieht es heute aus?
Immer dienstags erscheinen die Leute-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier ein Überblick über einige Themen.

Am Montag eröffnen in Berlin die Weihnachtsmärkte. Hier kommen die Tipps der Autoren unserer zwölf Bezirksnewsletter.

Seit dem Ende der IGA ist unklar, was aus den Gondeln werden soll. CDU und SPD haben einen Traum - doch die Senatsverwaltung für Verkehr winkt ab.

Die Opposition nutzt die Generaldebatte zur Abrechnung mit der Regierung. Die Kanzlerin hält eine Rede gegen Nationalismus. Die Debatte im Newsblog.

Am Dienstag erscheinen drei Bezirksnewsletter bei uns: Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

In der Nacht zu Sonntag standen wieder mehrere Müllbehälter und Autos in Flammen. Die Polizei nahm einen 25-Jährigen fest. Dutzende Fälle sind jedoch ungeklärt.

Auf ein Glas Sekt bei Familie Kunz: Im November 1995 besucht der britische Thronfolger einen Plattenbau im Osten Berlins. Eine Spurensuche.

Am Dienstag erscheinen die "Leute"-Newsletter aus den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier sind einige Themen.

Deutschland gedenkt: Am Freitag jährten sich Novemberrevolution, Pogromnacht und Mauerfall. In Berlin stellten sich die Menschen gegen Rechtsextreme.

Seine Töchter würde er nicht jeden Bezirk besuchen lassen: Jerome Boateng berichtet von seinen Erfahrungen mit Rassismus – und wird nach Marzahn eingeladen.

Die Wiedereröffnung der S-Bahn am Ostkreuz nach den viertägigen Bauarbeiten begann Dienstag früh mit Chaos. Ein Stellwerk funktionierte nicht.

Am heutigen Dienstag erscheinen die Newsletter aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier schon mal einige Themen.

Die Wiedereröffnung der S-Bahn am Ostkreuz nach den viertägigen Bauarbeiten begann Dienstag früh mit Chaos. Ein Stellwerk funktionierte nicht.

Am Dienstag erscheinen die "Leute"-Newsletter aus den Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster