
Aus einem Auto heraus haben Unbekannte am frühen Sonntagmorgen auf eine Disko in Schöneberg gefeuert. Zwei Männer kamen ins Krankenhaus. Die Hauptstraße war zeitweise gesperrt.

Aus einem Auto heraus haben Unbekannte am frühen Sonntagmorgen auf eine Disko in Schöneberg gefeuert. Zwei Männer kamen ins Krankenhaus. Die Hauptstraße war zeitweise gesperrt.

Die Regierung Trump erleidet eine Schlappe vorm Berufungsgericht in San Francisco. Der US-Präsident wettert gegen einen Händler, der die Mode seiner Tochter aus dem Programm nimmt. Die Entwicklungen im Newsblog.

Miese Zahlen für US-Präsident Trump: Umfragen zufolge erreicht er bei den Amerikanern nur niedrige Zustimmungsraten. Die USA haben nach dem Einreisestopp offiziell fast 60.000 Visa widerrufen. Die Entwicklungen im Newsblog.

Bundesaußenminister Gabriel wirbt in Washington trotz Differenzen mit Donald Trump für eine starke Partnerschaft. Derweil teilt der US-Präsident wieder kräftig aus. Die Ereignisse im Newsblog.

Deutsche Doppelstaatler sollen ab sofort wieder US-Visa bekommen. Trumps Wirtschaftsberater wirft der Bundesregierung die Erschleichung unfairer Handelsvorteile vor. Die Ereignisse des Dienstags zum Nachlesen.

Nur zehn Tage nach seinem Amtsende mischt sich Barack Obama in die politische Debatte ein. Er lobt die Demonstrationen gegen Trumps Einreisepolitik - und sieht amerikanische Werte in Gefahr. Alle Ereignisse im US-Newsblog zum Montag.

In den USA protestieren viele Menschen an Flughäfen gegen den Einreisestopp für Muslime. Im Jemen stirbt ein amerikanischer Soldat bei einem Militäreinsatz. Die Ereignisse des Sonntags im Newsblog.

Durch das Dekret des US-Präsidenten werden Muslime an Flughäfen abgewiesen oder festgehalten. Iran lässt keine Amerikaner mehr ins Land. Trump und Putin wollen IS bekämpfen. Der Samstag zum Nachlesen.

Der US-Präsident hat ein Dekret unterzeichnet, mit dem er ausländischen Islamisten den Weg in die USA versperren will. Das Flüchtlingsprogramm für Syrer setzt er aus.

Alles aus dem Zusammenhang gerissen? Die AfD in Berlin Marzahn-Hellersdorf verteidigt ihren Fraktionsvize - von dem sie sich nach dessen Lob für Holocaust-Organisator Reinhard Heydrich erst distanziert hatte.

Ihr Fraktionsvize in Marzahn-Hellersdorf zeigt Sympathien für Holocaust-Organisator Reinhard Heydrich. Die AfD gab sich entsetzt - aber wollte ihn trotzdem zum Ausschussvorsitzenden machen. Wie will sie das erklären? Ein Kommentar.

Sigmar Gabriel verzichtet auf den Parteivorsitz der SPD und die Kanzlerkandidatur. Beide Aufgaben soll Martin Schulz übernehmen, während Gabriel Außenminister werden will.

Der neue US-Präsident spricht den US-Geheimdiensten sein Vertrauen aus. An den Anti-Trump-Demos in den USA nehmen mehr Menschen teil als erwartet. Madonna hält in Washington eine wütende Rede. Der Samstag im Newsblog.

Hunderttausende wollen an diesem Samstag mit einem Protestzug durch die amerikanische Hauptstadt gegen den neuen Präsidenten demonstrieren. Eine Teilnehmerin erzählt.

Donald Trump ist der 45. Präsident der USA. Seine Rede ist eine Kampfansage. Die Botschaft: "America First". In Washington geraten Demonstranten und Polizei aneinander. Das war der Freitag im Blog.

Der Fraktionsvize der AfD in Marzahn-Hellersdorf, Bernd Pachal, lobte bei Facebook Reinhard Heydrichs "kluge Politik".

Der mutmaßliche Attentäter vom Breitscheidplatz ist tot. Polizisten erschossen Anis Amri in Italien. Der IS hat ein angebliches Bekennervideo von Amri veröffentlicht. Die Ereignisse zum Nachlesen.

Der mutmaßliche Attentäter vom Breitscheidplatz soll ein 24 Jahre alter Tunesier sein. Über seine Vergangenheit wird in immer neuen Details berichtet. Hier zum Nachlesen die Entwicklungen vom Mittwoch.

Der "Islamische Staat" behauptet, für den Anschlag am Breitscheidplatz verantwortlich zu sein. "Bild" berichtet von Kampf im Lkw. Lesen Sie hier die Entwicklungen des Dienstags nach.

Mehr als drei Stunden tagten die Spitzen der Berliner Koalition am Freitagabend. Dann stand fest: Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Andrej Holm darf Staatssekretär bleiben - vorerst.

Bernd Pachal von der AfD in Marzahn-Hellersdorf würdigt bei Facebook die Rolle des SS-Mannes Reinhard Heydrich. Die SPD fordert Konsequenzen. Sympathien für Nazis sind bei der AfD im Bezirk nicht ungewöhnlich.

Der designierte Staatssekretär Andrej Holm war als junger Mann zur Wendezeit bei der Stasi. Das "Bürgerkomitee 15. Januar" will mehr wissen. SPD-Politiker Axel Schäfer nimmt ihn in Schutz.

Istanbul ist am Samstagabend von zwei Detonationen erschüttert worden. Eine Autobombe explodierte vor der Fußballarena. Zudem sprengte sich an einem Park offenbar ein Selbstmordattentäter in die Luft.

Donald Trump hat einem NBC-Bericht zufolge einen wichtigen Posten in seiner Regierung besetzt: Exxon-Mobil-Chef Rex Tillerson wird demnach voraussichtlich Amerikas Chefdiplomat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster