
Die Italiener haben die angestrebte Verfassungsänderung mit klarer Mehrheit abgelehnt. Premier Matteo Renzi tritt zurück. Was sind die Folgen des Referendums? Der Montag im Newsblog.

Die Italiener haben die angestrebte Verfassungsänderung mit klarer Mehrheit abgelehnt. Premier Matteo Renzi tritt zurück. Was sind die Folgen des Referendums? Der Montag im Newsblog.

Zugriff auf der Gneisenaustraße: Am Donnerstagmittag hat die Polizei vier Personen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung festgenommen.

"Ich weiß, wer es wird": NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will den SPD-Kanzlerkandidaten schon kennen. Aber verraten möchte sie nichts.

Jetzt wird es ernst mit der fröhlichen Weihnachtszeit: Überall in Berlin öffnen Weihnachtsmärkte. Hier sind unsere Tipps für einige der besten - und was man zur Sicherheit beachten sollte.

Angela Merkel will bei der Bundestagswahl 2017 erneut als Kanzlerkandidatin antreten. Auch den CDU-Vorsitz will sie behalten. Energisch wurde sie am Sonntag, als die Sprache auf die AfD kam.

Die SPD schießt sich auf Angela Merkel ein. Horst Seehofer sagt ihr hingegen Unterstützung zu. DGB-Chef Reiner Hoffmann fordert nun auch von Sigmar Gabriel Klarheit. Die Linke warnt vor Stillstand.

Vom Adlon zum Kanzleramt und zurück: Lesen Sie hier nach, wie Barack Obama Tag 2 seines Besuchs in Berlin verbracht hat.

Neue Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf ist die Linkspolitikerin Dagmar Pohle. Ihr Vize Thomas Braun von der AfD brauchte einen dritten Wahlgang.

Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Hillary Clinton gesteht telefonisch ihre Niederlage ein. Trump sagt: "Unsere Bewegung hat gerade erst begonnen." Alle Entwicklungen im Liveblog.

Rechte Fans von Lok Leipzig haben Sachsens Grünen-Vorsitzenden Kasek und weitere Parteimitglieder in einem Zug attackiert. Die Polizei sei überfordert gewesen, sagt Kasek.

Der EU-Kommissar hat Chinesen als "Schlitzaugen" bezeichnet und die Gleichstellung von Homosexuellen ins Lächerliche gezogen. SPD-Generalsekretärin Barley stellt seine Eignung als künftiger EU-Haushaltskommissar in Frage.

In fünf Bezirken wurden neue Bürgermeister gewählt. Außerdem wurde viel gestritten, oft ging es um die AfD. Eine Umschau.

Die konstituierenden Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlungen sind beendet. Einige wählten die Bezirksbürgermeister, andere vertagten die Entscheidungen. Alle Informationen zum Nachlesen in unserem Blog.

Mit Gruselmaske und Hammer wollte ein 16-Jähriger eine Gruppe Jugendlicher erschrecken - doch jemand zückte ein Messer. Kann man die Maskierung verbieten?

"Volksverräter": Politiker beim Einheitsfest massiv beschimpft. Tausende rechte Demonstranten ziehen durch Dresden. Angela Merkel trifft Imam der Moschee. Lesen Sie die Ereignisse im Blog nach.

In den Bezirken wird intensiv über die künftigen Spitzen in den Rathäusern verhandelt. Und der erste Bürgermeister hört auf.

In zwei Wahlbezirken wurden heute nochmal die Stimmzettel nachgezählt, und siehe da: Die Zahlen weichen vom Ursprungs-Ergebnis ab - wenn auch minimal.

Zwei Direktmandate, ein Stadtrat: Die AfD hat in Marzahn-Hellersdorf einen großen Erfolg erzielt. Doch das Ergebnis im Bezirk ist differenzierter, als es auf den ersten Blick scheint.

In allen Bezirksverordnetenversammlungen wird die AfD vertreten sein und sieben Stadträte stellen. Die anderen Parteien haben teils erheblich verloren – insbesondere die CDU.

Vor nicht einmal vier Wochen war sie angebracht worden. Jetzt ist die Gedenktafel für David Bowie in der Schöneberger Hauptstraße verschwunden - auf dem Gehweg liegen Scherben.

Rechte verjagten am Mittwoch Flüchtlinge aus der Bautzener Innenstadt. Diese sollen zuvor übergriffig geworden sein. Abendliche Ausgangssperre für minderjährige Flüchtlinge verhängt. Am Donnerstag Spannungen zwischen Demonstranten.

Die Forderungen der CSU zur Zuwanderung hält SPD-Chef Sigmar Gabriel für ein "peinliches", teils "fahrlässiges" Programm. Horst Seehofer kündigt eine Mitgliederbefragung zu bundesweiten Volksentscheiden an.

Die CSU dringt auf einen Kurswechsel von Kanzlerin Merkel. Die CDU-Chefin übernimmt Mitverantwortung für die Wahlschlappe, verteidigt aber ihre Linie. Der Tag zum Nachlesen im Liveblog.

Die deutsche Nationalelf spielte gegen Finnland letztmals mit Bastian Schweinsteiger. Außerdem im Blog: Ronny geht und ein paar andere auch am Deadline-Day.
öffnet in neuem Tab oder Fenster