
Der TikTok-Trend „Subway Shirts“ suggeriert, dass große Shirts Frauen vor Übergriffen schützen. Vier Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen – und der Kleidung, die nicht schützte.
Der TikTok-Trend „Subway Shirts“ suggeriert, dass große Shirts Frauen vor Übergriffen schützen. Vier Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen – und der Kleidung, die nicht schützte.
Mit Booten, Kajaks und Paddleboards gegen fossile Energie: 150 Menschen demonstrieren für sozial gerechten Klimaschutz und einen Schuldenerlass für den globalen Süden.
Seit einer Vergewaltigung wird wieder über den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg diskutiert. Sechs Frauen erzählen von ihrem Leben zwischen Drogenhandel, Einbrüchen und Sexualdelikten.
Die Tabletten von Denttabs sollen Zahnpasta überflüssig machen und Plastikmüll sparen. Dahinter steht ein ehemaliger Kfz-Mechaniker mit großen Ambitionen.
Kitas betreuen Kinder in der Zeit, in der ihre Eltern zur Arbeit gehen. Doch was, wenn die im Schichtsystem arbeiten? Über eine Familie, die sich mehr Zeit miteinander wünscht.
Seit Jahren ist die Trockenheit in der Hauptstadtregion im Sommer ein Problem. Die letzten Wochen waren aber auffällig regnerisch. Ein Blick auf den Dürremonitor.
Die dritte Ferienwoche bricht an und Ihrem Kind ist schon wieder langweilig? Diese Tipps für Ferienangebote in Berlin können Abhilfe schaffen.
Die 24-jährige Mexikanerin wurde zuletzt vor ihrem Studierendenwohnheim in Adlershof gesehen. Dort treffen sich Freiwillige, um nach ihr zu suchen. Noch fehlt jede Spur.
Der Bundesverband der Spielhallenbetreiber gibt Tipps zum Energiesparen, beklagt aber auch die starke Regulierung der Branche in der Hauptstadt.
Erst Gewaltvorfälle, dann viel krankes Personal: Eine Woche war das Sommerbad Neukölln geschlossen. Am Montag konnten wieder Gäste ins Bad, doch manches ist nun anders.
Vor dem Rammstein-Konzert demonstrieren 300 Menschen gegen den Auftritt der Rockband. Fans und Protestierende zeigen sich gegenseitig den Mittelfinger – es wird aber auch diskutiert.
Johanna Bauhus hat ein Plattenlabel und entwirft Awareness-Konzepte für Veranstaltungen. Was sie von den anstehenden Rammstein-Auftritten hält, verrät sie im Interview.
Die anstehenden Rammstein-Konzerte in Berlin sind umstritten. Nach gescheiterten Petitionen wollen Gegnerinnen und Gegner am Sonnabend vor Ort demonstrieren.
Von der Polizei fühlen sich viele Bewohner des Sperrkreises schlecht informiert. Dennoch wollen die meisten sich von der Bombenentschärfung nicht den Tag vermiesen lassen.
Die Entschärfung der Bombe dauerte rund drei Stunden und zog sich bis in den frühen Donnerstagabend hin. 15.300 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster