
Mit einer Wohnung in der Lombardei fing alles an. Jetzt streiten Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall als „Splendido“ für authentische italienische Küche.
Mit einer Wohnung in der Lombardei fing alles an. Jetzt streiten Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall als „Splendido“ für authentische italienische Küche.
Noch nie waren wir so viel drinnen. Das Einrichtungsduo Jäll & Tofta gibt Tipps fürs Leben auf wenig Raum. Heute geht’s ums Herz der Wohnung.
Noch nie waren wir so viel drinnen. Das Berliner Inneneinrichtungsduo Jäll & Tofta gibt Tipps für Leben auf wenig Raum. Heute: Ein Zimmer, das mitwächst.
Spätestens seit Corona sind Kleingärten gefragter denn je. Hier erklären wir, wie man die perfekte Laube findet - und dann noch schick aufmöbelt.
Lange war sie das Grauen aus dem Wienerwald. Jetzt feiert die Krokette ein fettes Comeback. In unendlichen Variationen – und längst nicht nur als Beilage.
Früher galt Federwild als Delikatesse, heute bekommt man es in Berlin und Brandenburg nur selten. Doch die Suche nach feinem Geflügel lohnt sich noch immer.
Gärtnern, graben, sammeln, einlegen und natürlich kochen: Viele Routen führen zu umwelt- und klimafreundlicher Küche. Acht Autorinnen weisen den Weg.
Wolken beobachten in der Fotogalerie, Synthesizer lauschen im Planetarium, Götter in einem neuen Licht sehen - fünf Empfehlungen für ein (extralanges) Wochenende.
Kleine Bar, großes Erlebnis: Japanische Küche jenseits von Sushi und Sashimi und eine spannende Getränkeauswahl in Wilmersdorf.
Normale Gäste dürfen im Restaurant einfach essen, Familien werden geprüft. Aber mal ehrlich: Das größte Problem sind wir Eltern selbst.
Burger mit Rinderbrust, Rolls mit Lobster, schmelzige Empandas und Süßes aus Italien. Vier Fundstücke, die jetzt Freude machen.
Krause Glucke, konfierte Forelle oder lieber Rockefeller-Austern? Diese neuen Restaurants sind perfekt für alle Lebenslagen.
He-Ra Hwang kocht zwei Mal die Woche für die koreanische Botschafterin. In ihrem Lokal serviert sie traditionelle Bansang-Küche mit hohem Erlebnisfaktor.
Der Student Tran Nam Nguyen hat in zwei Jahren 500 Portionen des japanischen Nationalgerichts gegessen - und noch viel mehr gekocht. Hier kann man sie probieren.
Sonntagsbraten aus Sellerie, Wintersalat mit Kumquat, Backkartoffeln mit Topinambur: Sophia Giesecke und Uri Triest posten auf Instagram und Tiktok kreative vegetarische und vegane Gerichte.
In Neukölln sprudelt ein junges Küchenteam mit reichlich Spitzengastronomie-Erfahrung nur so vor Tatendrang und Entdeckungslust.
„Was wir machen, ist Hochleistungssport“, sagt Marco Müller. Ein Gespräch über Weihnachtstraditionen, den Geschmack von 15 Minuten alten Kartoffeln und das Zitronenaroma der Brandenburger Douglasien. Dazu zwei Feiertags-Rezepte.
An Weihnachten einfach die Füße hochlegen, statt am Herd schuften? Diese Restaurants liefern feierliche Braten ofenfrisch nach Hause.
Asiatische Dumplings, ostafrikanische Familienrezepte, österreichische Wirtshausküche: Diese Bücher haben das Zeug zum Hausfreund.
Zimtsterne, Rosinenstollen, Schoko-Nikoläuse mit X-Faktor: Hier gibt es Klassisches und Überraschendes für eine süße Weihnachtszeit.
Im „Michelberger“ in Friedrichshain wird zu 90 Prozent vegetarisch gekocht. Hier verrät Chefkoch Alan Micks, wie er Gemüse wundervoll tiefe Aromen entlockt.
Was macht der Fernsehkoch im Grandhotel? Wo gibt’s einen Cinemascope-Blick auf den Sonnenuntergang? Wer serviert den besten Fisch? Die Antworten haben diese Restaurants.
Diese Veranstaltungen im November sorgen für etwas Wärme zu Beginn der kalten Jahreszeit.
Fine Dining im Museum, Menü aus Vor- und Nachspeisen, viele Überraschungsgäste. Highlights aus dem diesjährigen Programm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster