
Den tierfreien Vorzeigeladen „Frea“ haben sie aufgegeben, dafür das angesagte „Cara“ eröffnet. Woher kommt die Wende hin zu Rindercarpaccio und Pasta Vongole?
Felix Denk kümmert sich beim Tagesspiegel um die schönen Seiten des Lebens: Essen und Trinken. Er hat in Berlin Geschichte, Anglistik und Amerikanistik studiert sowie Kulturjournalismus. Nach zwei Büchern und einem Film stellte er fest, dass er die kurze Form lieber mag. Als Kind einer Münchner Bäckerfamilie liebt er Vinschgauer, Seelen und Brezen heiß und innig.
Den tierfreien Vorzeigeladen „Frea“ haben sie aufgegeben, dafür das angesagte „Cara“ eröffnet. Woher kommt die Wende hin zu Rindercarpaccio und Pasta Vongole?
Luftig, knusprig, buttrig, mehr Soufflé als Palatschinken. Drei österreichische Gastroprofis verraten ihre ultimativen Kaiserschmarrn-Tricks. Mit Rezepten.
Gerade mal 103 Einwohner hat Zug in Vorarlberg in Österreich. In der zeitgeistigen Gastrowelt ist das Dorf längst ein ziemlich zentraler Ort.
Berlin profitiert in der Gastro von vielen Qualitäten: seiner nach vorne gerichteter Kulinarik, seiner Vielfalt, seinen Trends. Im Urlaub hatte unser Autor deshalb beinahe Heimweh.
Syrischer Fadenkäse, Artischocken aus Apulien, Koshihikari-Reis aus Niigata, Chipotle aus Tijuana: Hier finden Sie die Zutaten für wirklich jedes Rezept.
In seinem Restaurant „Prism“ kombiniert Gal Ben Moshe europäische Kochtechniken mit levantinischen Zutaten. Ende des Monats ist Schluss. Ein Gespräch zum Abschied.
Dieser Laden lässt jedes Rennpferd stehen. Im Schillerkiez werden kreative nordische Küche, deutsche Hausmannskost und irische Herzlichkeit kombiniert.
Wo sich ein, zwei Gläschen zu Olive, Antipasti und Sonnenuntergang gerade am lässigsten schlürfen lassen. Sieben Neuentdeckungen – und drei Klassiker.
Vom Strandbad Wannsee über die Plötze im Wedding bis zur Dahme in Köpenick. Freibadkioske im Genuss-Check. Hier gibt es die beste Bade-Verpflegung.
Knuspriger Blumenkohl, scharfer Bratreis, Carrot Cake mit klebrig-süßem Topping: Gerichte aus Kalifornien, die mächtig Laune machen. Und leicht nachzukochen sind.
Wie erkennt man eine gute Eisdiele? Olaf Höhn von Florida Eis und Niko Robert von Hokey Pokey verraten es. Und sie warnen: Die Kugeln werden zum Luxus.
Von der Vorspeise bis zum Dessert: Kräuteröle sorgen für das gewisse Etwas – und sind auch noch ziemlich schnell gemacht.
Premium-Tacos und Rote-Bete-Kebab: Über diese acht kulinarischen Neueröffnungen spricht die Stadt.
Wer viele verschiedene Pflanzen isst, lebt gesünder. Worauf es ankommt und warum das gut schmeckt, erklärt die Kochbuchautorin Katharina Seiser.
Von Brunch bis Weinbar: Diese acht Berliner Orte haben das gewisse Etwas fürs Kennenlernen.
Die Journalistin und Kochbuchautorin Katharina Seiser hat ein Buch herausgegeben: mit Gerichten, die dem Mikrobiom guttun – und auch noch wunderbar schmecken.
Rib-Eye-Steak, Chorizo verde, hausgemachte Tortillas, tolle Salsas. Schwer, die neue Taqueria nicht zu mögen. Eine Kontroverse blieb ihr indes nicht erspart.
Mit die besten Ribs und Briskets Berlins? Kommen aus einem dicken Texas-Smoker. Zur Not klappt es aber auch ohne, verrät Nawid Samawat vom „Chicago Williams“.
Anders als die Anderen: Mical Rosenblat und Karl-Louis Kömmler haben sich alles selbst beigebracht. Jetzt ist ihr Restaurant im Guide Michelin ausgezeichnet.
Warum die Regionalküche gerade verloren geht, was dagegen zu tun wäre und wie ausgerechnet die Systemgastronomie helfen könnte, erklärt Spitzenkoch und Gastro-Berater Andreas Tuffentsammer.
Wer hier einen Stern bekommt, gehört in der Küche zu den Besten. Doch an der Gastrobibel gibt es auch Kritik: zu rigide, dekadent und männlich. Drei Experten über den heutigen Wert des Ratings.
Von Dinkelseelen über Roggenmischbrot bis zum Kardamom-Knoten. In diesen elf Handwerksbetrieben sollten Sie schleunigst vorbeischauen.
Von Pulpo sardo bis Pâté en croûte: Wo man samstags und sonntags schon ab 12 Uhr sehr gut und überraschend günstig essen kann.
Weniger Fine Dining, Adressen außerhalb des S-Bahn-Rings: Eine Shortlist mit Überraschungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster