
Vincent und die Geschwister Milo und Julia sind in einer Clique, dann kommen Vincent und Julia zusammen. Erstmal kein Problem – bis zu dem Kuss mit einer anderen.
© Illustration: Tagesspiegel/Felix Möller
Sie knallt oft plötzlich ins Leben rein und schleicht sich manchmal so leise wie schmerzhaft davon: die Liebe. In der wöchentlichen Tagesspiegel-Kolumne „Ins Herz“ erzählen Robert Ide, Helena Piontek und Joana Nietfeld schöne und traurige, verrückte und vertrackte, rührende und berührende Liebesgeschichten. Wie finden Menschen zueinander und was wird dann daraus? In journalistisch recherchierten und mitfühlend geschriebenen Reportagen beschreiben wir die Liebe von heute. Wollen Sie auch Ihre Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie uns an liebe@tagesspiegel.de. Danke!
Vincent und die Geschwister Milo und Julia sind in einer Clique, dann kommen Vincent und Julia zusammen. Erstmal kein Problem – bis zu dem Kuss mit einer anderen.
Eine Torte und zwei Ringe mitten auf dem Helmholtzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg: So feiert sich ein junges Paar, das viele Pläne hat – diese aber erst noch aushandeln muss.
Die beiden waren Vorreiter, ohne es zu planen. Gemeinsam kämpften sie für Rechte, die ihnen verwehrt waren – und für eine Liebe, die selbstverständlich sein sollte.
Lisandra lebt auf Kuba, Lena kommt aus Ostfriesland. Die zwei lernen sich in Havanna kennen. Schon nach kurzer Zeit müssen sie sich entscheiden: Setzen sie alles auf eine Karte?
Sie sind noch nicht lange zusammen, als Kim erfährt, dass sie schwer krank ist. Jan sagt sofort: „Zusammen schaffen wir das.“ Und dann planen sie ihre Hochzeit.
Nach der Geburt ihrer Zwillinge geht die Beziehung schief. Mit der Trennung beginnt ein erbitterter Streit um die Kleinen. Nun zieht der Vater vor Gericht.
Auf Dating-Apps sieht Jacob fast nur Frauen, die sagen, dass sie Familie wollen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Und sein Kinderwunsch wird immer drängender.
Sie haben eine glückliche Familie, eine eigene Firma und sind seit Teenager-Jahren ein Paar. Wie geht das zusammen mit expliziten Szenen vor der Kamera?
Der Langweiler. Der Mann, der sich hängen lässt. Der Vater ihrer Kinder, der nur an sich denkt. Nina hat immer klar gesagt, dass der Bruch droht. Und hatte immer den Mut, ihn auch durchzuziehen.
Immer, wenn die beiden sich besonders nahe kommen, fängt sie Streit an. Dann wird es irgendwann kurz wieder schön, bis sie ihn wieder wegstößt. Wie lange hält Vadim das aus?
Drei Jahre lebt er nun alleine nach dem Tod seiner Frau. Umgeben von Erinnerungen an sie kämpft er sich in ein neues Leben. Wie kann das gelingen?
Bei Amal zu Hause wird nicht über Sex gesprochen. Sie will trotzdem möglichst viel davon. Auch, weil da dauernd diese Leere in ihr ist.
Auf Mauritius lernt Oscar Noah kennen. Die beiden freunden sich an, dann fliegt Oscar zurück nach Berlin. Bevor die beiden sich wiedersehen können, kommt ein Brief, der alles ändert.
Sara lernt Rodrigo in Kolumbien kennen. Durch ihre Beziehung bekommt er einen Aufenthaltstitel in Schweden – und beginnt ein Doppelleben. Sara steht vor einer bitteren Entscheidung.
Sie floh mit ihren Kind vor den russischen Angriffen nach Berlin, er blieb in der Ukraine. Auch wenn Valentina und Anton 1300 Kilometer trennen, verbindet sie mehr als die Angst.
Als Lea sich in Katharina verliebt, ist sie längst mit Anton verheiratet. Heute ziehen sie zu dritt zwei Kinder groß.
Nach der ersten Begegnung trennen sie zwei Grenzen des Kalten Krieges. Bevor sie gemeinsam nach Berlin dürfen, muss er zurück zu ihr – und zu seinen Wurzeln vor dem Krieg.
Trennungen sind traurig – und oft eine organisatorische Zumutung. Saskia steckt da gerade mittendrin. Und dann ist da noch die neue Bekannte ihres Ex-Partners.
Im Speisesaal des Wohnstifts St. Josef hat er sich neben sie gesetzt und ist dann nicht mehr von ihrer Seite gewichen. Eine besondere Liebesgeschichte.
Die Sowjetunion war ihr zu eng, Berlin ein sicherer Hafen. Mit Mathias’ Hilfe kann Vera sogar ihr Kind nachholen. Doch politische Dramen prägen die Familie bis heute.
Sascha verliert sich in einem Medikament, das ihm helfen sollte und vergisst Nina und die Kinder. Nach dem Rausch kommt die Scham. Und eine langsame Annäherung.
Die meisten Paare binden sich irgendwann mit Besitz aneinander. Lotte und Paul nicht. Bleibt deshalb zwischen ihnen mehr Platz für anderes?
Seit einem Unfall ist Bennos Kurzzeitgedächtnis gestört. Er kann sich nicht daran erinnern, was gestern passiert ist. Wie führt man so eine Beziehung?
Fast 13 Jahre sind Jacek und Carolina ein Paar, sie haben eine kleine Tochter zusammen. Doch dann kommt Jacek eines Abends nicht nach Hause.
Beim ersten Missbrauch ist sie nicht mal 18 und wird angezweifelt. Auch nach der zweiten Tat wehrt sie sich – damit ihre Söhne bessere Männer werden.
Sie wusste immer, dass ihm körperliche Nähe nicht so wichtig ist wie ihr. Sabrina liebt das gemeinsame Leben mit Tobi – doch die Intimität fehlt ihr. Irgendwann muss sie sich entscheiden.
Gialu und Gazelle kennen sich von Tiktok, begegnen sich auf einer WG-Party, freunden sich an. Vieles an ihnen ist gegensätzlich – doch dann ist da plötzlich der Crush.
Der Beginn ihrer Liebe ist ein Rausch zwischen zwei Kontinenten. Doch als Hanna schwanger wird, ist die Beziehung längst schwierig. Warum sich nicht befreien?
Als Oskar auf Britta trifft, ist er Mitte 20 und vergeben. Nicht der Typ, der seine Lebenspläne über den Haufen wirft. Noch Jahre später bereut er das.
Das gibt es in Berlin selten: ein Paar, das zusammen zum Fußball geht, um den Verein des anderen anzufeuern. Die Rivalität ist für die jungen Eltern ein Spiel.
Die Nachricht ist ein Schock: Basils Visum läuft ab. Also heiratet er Matteo. Die beiden fragen: Sollte ihre platonische Beziehung nicht genauso viel wert sein wie romantische Liebe?
Seine große Liebe lernte er mit Ende 30 kennen, mit ihr lebte er ein aufregendes Leben. Seit ihrem Tod fragt Helmut sich, wie das geht: weitermachen.
„Eines musst du wissen“, sagt sie kurz vorm ersten Date. „Ich habe eine Behinderung.“ „Macht nichts“, sagt er. „Ich bin eigentlich Inder.“ Und dann verlieben sie sich.
Silvias Schmerz nach dem Tod ihres Ehemanns ist riesengroß. Dann trifft sie David. Und der macht plötzlich etwas Neues möglich.
Sie lernen sich beim Onlinedating kennen. Thea und Leo unternehmen viel, kommen sich nah – aber irgendwie auch nicht. Was bleibt von so einer Geschichte übrig?
Seit seiner Pubertät hat er Probleme, Frauen kennenzulernen. Noch immer sucht Peter nach dem richtigen Anfang. Aber er probiert es weiter und weiter.
Er überschüttet sie mit Zuneigung, blockiert sie dann wieder komplett. Cathy braucht lange, um ihre problematische Verbindung zu lösen – und sich selbst zu finden.
Ihre Beziehung beginnt gegen den Willen ihrer Familien. Obwohl die ersten Jahre hart sind, finden Uta und Rainer ineinander das große Glück.
Sie lernen sich im Stau kennen und erleben die Liebe ihres Lebens. Doch dann wird Carl krank und will sich nicht retten lassen. Auch von Hannah nicht.
Laura ist immer hart zu sich selbst, im Job – und in Beziehungen. Deshalb akzeptiert sie Davids Hinhaltetaktik. Bis sie an ihr kaputtgeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster