
Die Berlinale startet an diesem Mittwoch unter freiem Himmel. Das Festival könnte dabei helfen, die Euphorie fürs Kino neu zu entfachen.

Die Berlinale startet an diesem Mittwoch unter freiem Himmel. Das Festival könnte dabei helfen, die Euphorie fürs Kino neu zu entfachen.

Die deutsche Regisseurin Marie Wilke und die Schweizerin Catherine Ann Berger übernehmen die Leitung der Filmakademie dffb.

Der Berlinale-Wettbewerbsfilm „Fabian“ ist ausufernd, wild und bereits jetzt ein Höhepunkt des Kinojahres. Ein Gespräch mit Regisseur Dominik Graf.

Mit der Berlinale und dem Cannes-Filmfestival kehrt auch die Hoffnung zurück. Wir dürfen das Kino noch nicht abschreiben.

Die Rückkehr des Cannes-Festivals ist das globale Startsignal für das Kino gegen Ende der Pandemie. Der diesjährige Wettbewerb zeigt, wie sehr die Branche das Event herbeisehnt.

Die Sommerausgabe der Berlinale 2021 hat begonnen. Unsere Kulturredaktion verrät ihre Favoriten, vom Wettbewerb bis zu den Kurzfilmen.

Disney schenkt der Schurkin aus "101 Dalmatiner" ein eigenes Prequel. Emma Stone macht aus Cruella eine stilbewusste Punkikone.

Neue Erkenntnisse zu der Internet-Kampagne“: Maskenverweigerer am Set, Verwerfungen innerhalb der Filmbranche und die große Frage: Who done it?

„The Underground Railroad“: Die Amazon-Serie nach dem Roman von Colson Whitehead nimmt die Unabhängigkeitserklärung ernst.

Vor 30 Jahren erlebte das Rock-Genre eine Blüte. Wir schauen zurück auf die zehn wichtigsten Gitarren-Alben des Jahres. Platz 7: „Use Your Illusion I + II“ von Guns N’Roses,

Noch immer beschäftigt #allesdichtmachen die Öffentlichkeit. Langsam wird klar, wie die Rollen im Hintergrund besetzt waren.

Die Oscars zeigen sich in diesem Jahr so divers wie nie zuvor. Das macht Hoffnung auf neue, andere Geschichten – und die Zukunft der Filmbranche.

Die Oscars 2021 waren divers wie nie. Sieger des Abends war das Drama „Nomadland“ von Chloe Zhao. Lesen Sie hier nach, wer noch gewonnen hat.

Chloe Zhao gewinnt den Regie-Preis, ihr Film „Nomadland“ ist der Gewinner des Abends. Lesen Sie hier nach, wie die Oscars 2021 verlaufen sind.

Die Kinos waren fast ein Jahr geschlossen, aber die Oscar-Favoriten sind so vielfältig wie nie zuvor. Die Live-Zeremonie am Sonntag soll auch eine Rückkehr zur Normalität sein.

Robert Habeck hat auf dem Höhepunkt seiner Popularität Annalena Baerbock freiwillig die Bühne überlassen. Und die Umfragewerte danken es ihm. Eine Lobrede.

Aaron Sorkins Gerichtsdrama "The Trial of the Chicago 7" erinnert an einen politischen Schauprozess Ende der Sechziger Jahre.

Die Filmbranche kriselt, Disney, Netflix & Co machen sich mit ihren Plattformen unabhängig. Aber Blockbuster und Arthouse-Filme brauchen die Leinwand.

2018 wurde der Journalist Jamal Khashoggi im Auftrag des saudischen Kronprinzen getötet. Der Dokumentarfilm „The Dissident“ rekonstruiert den Fall.

Disney erzählt die Geschichte nach „The Avengers“ weiter – allerdings auf seinem eigenen Streamingdienst. Braucht das Filmstudio überhaupt noch das Kino?

Die Regisseurin Chloé Zhao ist dieses Jahr für sechs Oscars nominiert. Die Streamingplattform Mubi zeigt jetzt ihr Regiedebüt „Songs My Brothers Taught Me“ von 2015.

Schon 2006 schrieb Senta Berger in ihrer Biografie über die sexuellen Übergriffe ihrer Drehpartner, sie stieß auf taube Ohren. Das darf nie wieder passieren.

Die Dokumentation „Framing Britney Spears“ beschreibt den Sexismus in den Medien. Nach über 20 Jahren können Spears, Dylan Farrow und Monica Lewinsky endlich ihre Version erzählen.

Idris Elba sitzt im Großstadtwestern „Concrete Cowboys“ fest im Sattel. Das nächste Kapitel in der Renaissance des schwarzen Westernhelden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster