Als in der Nacht zum 21. Juli 1944 der 37-jährige Offizier von Stauffenberg in die Mündungen des im Innenhof des Bendlerblocks angetretenen Erschießungskommandos blickte, rief er der Überlieferung zufolge seine letzten Worte: „Es lebe das heilige Deutschland!
Dr. Bodo Mrozek
Beim Northern Soul dreht sich alles um die Single. Marc Forrest sucht letzte unbekannte Exemplare
Kleiner Held in Not: „Spider-Man 2“ ist ein wunderbares Märchen über die Last, ein Wunderknabe zu sein
Surfen mit Paul McCartney & Co: Brian Wilsons Soloalbum inszeniert eine Party der Pop-Giganten
Ein Hauch von Knef: Das Debüt der Berliner Band Nylon versöhnt deutsche Chansons mit Elektronik
Vor 40 Jahren erfanden The Who das Zertrümmern von Instrumenten
Er war ein Prediger ohne Gott und erfand den Soul. Zum Tod von Ray Charles
Bodo Mrozek entdeckt eine außerirdische Zivilisation
Horst Michel entwarf den DDR-Alltag - gegen den Widerstand der SED. Eine Ausstellung in Berlin
Wie weit kommt man ohne Geld? Ein Überlebenstraining mit dem Gratis-Künstler Peter Kees
findet eine Legende – und verrät ein DJ-Geheimnis Das Mischpult ist eines der prägensten Instrumente der Popkultur. Je mehr die Grenzen zwischen den verschiedenen Genres aufweichen, desto wichtiger werden Techniken wie Sample oder Mix.
Seit zehn Jahren entwickeln Stereo De Luxe den Clubsound: als DJs und Musiker
„Big Boy’s Toys“: Wie junge Designer mit der Ästhetik von Waffen spielen
Brownie Wise brachte den Pop in die Küche: Das Eiszeitkino feiert das vergessene Tuppergirl – mit einer Party
Gangsterjäger Jerry Cotton ist einer der größten deutschen Popstars. Jetzt wird er fünfzig und trifft auf seinen größten Feind: die Midlife-Krise
Volker Gerling dreht Filme fürs Daumenkino. Mit seiner Wanderausstellung tourte er von Berlin nach Basel – zu Fuß. Jetzt präsentiert der Künstler die Ergebnisse seiner Reise
Zack Snyders „Dawn of the Dead“ begräbt eine Kleinstadt unter lebenden Leichen. Das Regiedebüt reanimiert ein halb vergessenes Genre
Im April 1954 sang Bill Haley mit „Rock around the Clock“ den Soundtrack für ein neues Lebensgefühl. Der Rock’n’Roll wird fünfzig
Der Bezirksliebhaber: Liedermacher Ingo Insterburg wird siebzig
Ein Herz für Nerz: Doris Days wird 80
Derrick ist zurück: als Trickfilmheld
„Starsky&Hutch“ reanimiert einen TV-Mythos der Siebzigerjahre – mit Vergnügen
Zwei Fernseher stehen auf einer Art Jahmarktsbühne, darin erscheint ein Mann mit Mütze. Es ist der DJ Westbam.