zum Hauptinhalt
Autor:in

Dr. Bodo Mrozek

Felicitas Hoppe ist viel auf Reisen. Jetzt hat sie einen neuen Roman geschrieben – Besuch bei der Berliner Autorin

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Rolle der Tiere in der Weltliteratur: Der Booker-Preisträger Yann Martel liebt ungewöhnliche Helden. Zurzeit gastiert er als Dozent in Berlin. Und wehrt sich gegen den Vorwurf, sein jüngster Roman sei ein Plagiat

Von Dr. Bodo Mrozek

Ob Bahnpreise, Steuerpolitik oder Kulturindustrie: Immer mehr Menschen verlieren den Anschluss an das System - und das Vertrauen. Zu Risiken und Nebenwirkungen der allerneuesten Unübersichtlichkeit

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Sputniks provozierten die DDR mit ihrem Beat, bis es zu Krawallen kam. Nach 30 Jahren spielen sie wieder

Von Dr. Bodo Mrozek

Der vielbeschworene Mythos vom Prenzlauer Berg ist eine komische Sache: Je mehr man in den Medien über die mythische "Szene" wilder und unbeugsamer Untergrundliteraten liest, umso lauter bestreiten deren vermeintliche Akteure, dass es eine solche je gegeben hat. Nach nahezu einhelliger Meinung ehemaliger Ost-Dichter ist der Mythos einer verschworenen Gemeinschaft von Nischenexistenzen nichts als eine Erfindung westlicher Medien.

Von Dr. Bodo Mrozek

Gewohnheit ist ein langsames Gift. Es sickert so unmerklich in den Alltag ein, dass man meist erst aufschreckt, wenn es schon zu spät ist.

Von Dr. Bodo Mrozek

Ein "Weltdorf" hat Thomas Mann im "Zauberberg" einmal den Schweizer Ort Davos genannt, auch wenn dessen Bewohner gerne den Superlativ "höchste Stadt Europas" für sich in Anspruch nehmen. Davos liegt dieser Tage in Hannover, Ausfahrt Laatzen.

Von Dr. Bodo Mrozek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })