
Sigmar Gabriel ist mit einem schwachen Ergebnis im Amt bestätigt worden. Der SPD-Chef wurde von Spitzengenossen aber überzeugt, doch weiterzumachen. Lesen Sie die Entwicklungen des SPD-Parteitags am Freitag in unserem Liveblog nach.

Sigmar Gabriel ist mit einem schwachen Ergebnis im Amt bestätigt worden. Der SPD-Chef wurde von Spitzengenossen aber überzeugt, doch weiterzumachen. Lesen Sie die Entwicklungen des SPD-Parteitags am Freitag in unserem Liveblog nach.

Es sollte vielleicht nur ein kühl kalkulierter Denkzettel werden, jetzt ist es eine kleine Katstrophe geworden. Die 74,3 Prozent für Sigmar Gabriel werden Auswirkungen haben - auf ihn, die SPD und die Koalition. Ein Kommentar.

Die Flüchtlinge dürfen kommen, aber langsamer. Die SPD beschließt Kontingente, möchte aber nichts von Obergrenzen hören. Der erste Tag des SPD-Parteitags im Newsblog zum Nachlesen.

Die Ankündigung von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, 99 Prozent seines Vermögens zu stiften, stößt in Deutschland auf viel Kritik. Das ist unangebracht. Ein Kommentar.

Im Untergrund von New York entsteht derzeit das größte Infrastrukturprojekt der USA. Für zehn Milliarden Dollar baut die Verkehrsgesellschaft bis 2022 ein gigantisches Tunnelsystem.
Nach 30 Jahren haben die USA den früheren Spion Ronald Pelton freigelassen. Er arbeitete für gerade einmal 35.000 Dollar

Eine Grippe macht Angela Merkel zu schaffen - und der Widerstand aus der CSU gegen ihre Flüchtlingspolitik. Eine Kursänderung deutet sie im Bundestag aber nicht an. Im Gegenteil.

In Brüssel gilt weiter die höchste Terrorwarnstufe. Die USA rechnen mit weiteren Anschlägen. Frankreichs Präsident Hollande sucht mehr Verbündete. Wie kann eine Anti-IS-Allianz aussehen?

Für das Ansehen des Landes zählen Kanzlerin und Fußball womöglich mehr als die Verfehlungen eines Autobauers.

Die Bundeskanzlerin würdigt Helmut Schmidt als "Instanz". Und die Bürger Hamburgs verabschieden sich zu Tausenden vom Altkanzler. Der Staatsakt im Live-Blog.

Luftschläge konnten den IS bislang nicht aufhalten, Soldaten will niemand schicken. Und auch im Netz wird gekämpft. Was hilft gegen die Terrormiliz? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge ist vermutlich tot. Die "Washington Post" beruft sich auf europäische Geheimdienste. Der Mittwoch im Liveticker.

Das Länderspiel Deutschland - Niederlande ist wegen einer Anschlagswarnung abgesagt worden. Der Bundesinnenminister ließ Fragen unbeantwortet, um die Bürger nicht zu verunsichern. Der Dienstag im Liveticker.

Als Konsequenz aus den Anschlägen von Paris sollen Syrien-Rückkehrer nach dem Willen der französischen Regierung künftig unter Hausarrest gestellt werden können. Die Ereignisse im Liveticker.

SPD-Chef Gabriel sagt: "Paris ändert nichts" und stellt sich damit gegen Markus Söder, der auch aus seiner Partei Kritik bekommt.

Frankreich hat die IS-Hochburg Raqqa in Syrien angegriffen. Polizei fahndet nach Verdächtigem Abdeslam Salah. Die Ereignisse des Sonntags im Ticker zum Nachlesen.

Schießereien, Bomben und Geiselnahmen - In Paris sterben zahlreiche Menschen bei Terroranschlägen. Liveticker aus der Nacht zum Nachlesen.

In einem Jahr wählen die Amerikaner einen neuen US-Präsidenten. Der Amtsinhaber ist als große Hoffnung für die ganze Welt gestartet. Jetzt regiert er seit sieben Jahren. Eine Bilanz.

Was geschah an Bord des Unglücksflugzeugs? Nach dem Absturz der russischen Passagiermaschine über dem Sinai wird über die Ursache spekuliert. Ein Überblick aller Fakten und offenen Fragen.

Nach dem vierten extrem regenarmen Sommer in Folge ist das Wasser knapp in Kalifornien. Jetzt führt der US-Bundesstaat eine neue Art Hitliste ein - über Wasserverschwender und Wassersparer. Viele der größten Sünder leben in Beverly Hills.

Das damalige SED-Politbüromitglied Günter Schabowski sprach im Tagesspiegel-Interview 2009 über den 9. November 1989, seine Rolle bei der berühmten Pressekonferenz - und das Experiment Sozialismus. Hier das Interview nochmal zum Nachlesen.

Nach der dritten Republikaner-Debatte steht fest: Jeb Bush hat als Vertreter des Establishments versagt - ihm droht das Abgleiten in die Bedeutungslosigkeit.

Doris Marie Payne gilt als berüchtigtster Langfinger der Welt. Mit 85 Jahren wurde sie in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia nun wieder erwischt.

An der für Freitag geplanten Syrien-Konferenz in Wien wird auch der iranische Außenminister Sarif teilnehmen - die USA sind offenbar zu größeren Kompromissen bereit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster