
Im Westen kann sie sich nicht etablieren, im Osten verliert sie an Zuspruch. Die Linkspartei offenbart gleich mehrere Probleme. Ein Kommentar.

Im Westen kann sie sich nicht etablieren, im Osten verliert sie an Zuspruch. Die Linkspartei offenbart gleich mehrere Probleme. Ein Kommentar.

Der Bund fordert Aufklärung von der Flughafengesellschaft - und sogar der eigene Koalitionspartner fordert Klarheit von Senatschef Michael Müller. Alle Entwicklungen zum BER im Newsblog.

Hessen ist traditionell ein politisches Labor, in dem die Grünen groß geworden sind. Was bedeutet das, wenn jetzt die AfD hier Erfolge feiert? Ein Kommentar.

Der Fall Volker Beck kommt für die Grünen höchst ungelegen. Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft ihm "schweres Fehlverhalten" vor. Kritik gibt es auch an seiner Aussage zur "liberalen Drogenpolitik".

Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck wurde am Dienstagabend in Berlin mit Drogen erwischt. Angeblich soll es sich um Crystal Meth handeln. Der Fall trifft die Grünen hart.

Er ist im Jahr der Proteste zur intellektuellen Stimme der Afro-Amerikaner geworden. Ta-Nehisi Coates' Buch ist eine brutale Offenlegung. Eine Rezension.

Es sind wieder Bilder, die um die Welt gehen. Die Schande von Clausnitz ist vor allem der Mob. Es ist eine Zäsur. Ein Kommentar.

Spike-Lee-Tag! Der Regisseur zeigt auf der Berlinale außer Konkurrenz sein Hip-Hop-Musical „Chi-raq“ über Gewalt in den USA. Die Reimform bewegt sich hart an der Toleranzgrenze.

Der Berliner Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) warnt im Interview vor einer Regierungskrise und einer größeren Distanz zwischen Politik und Bevölkerung.

Auch Minderjährige dürfen offenbar ihre Eltern nicht nachholen - die SPD stimmte erst zu und sieht jetzt doch noch Gesprächsbedarf.

Christopher Lauer sieht Frank Henkel und Mario Czaja in der Verantwortung dafür, dass so viele einen Toten am Lageso für möglich halten. Ein Interview.

Die Ostküste der USA ist immer noch eingeschneit, aber vor allem in New York normalisiert sich die Lage.

Der Blizzard "Jonas" hat am Wochenende große Teile der Ostküste in den USA lahmgelegt. Allein in New York fielen 68 Zentimeter Neuschnee. Viele Staaten riefen den Notstand aus.

Aus der blonden Lachnummer wurde der Favorit der Grand Old Party. Donald Trump als 45. Präsident der USA? Diese düstere Aussicht für Europa ist nicht ausgeschlossen. Ein Kommentar.

Die Generalsekretärin der SPD, Katarina Barley, über die Begrenzung der Zuwanderung, straffällige Asylbewerber - und was man braucht, um gegen Parteichef Sigmar Gabriel bestehen zu können.

Zu wenig Publikum, zu hohe Kosten: Die US-Dependance des panarabischen Fernsehsenders Al Dschasira stellt Sendebetrieb Ende April sein.

Zu wenig Publikum, zu hohe Kosten: Die US-Dependance des panarabischen Fernsehsenders Al Dschasira stellt Sendebetrieb Ende April sein.

Die Berliner Politik steht im Mittelpunkt der ARD-Serie "Die Macht und die Stadt", und Ex-Pirat Martin Delius sieht Parallelen zum wahren Politik-Leben.

US-Präsident Obama wendet sich in seiner letzten Rede an die Nation an die Enttäuschten, die mit dem politischen System schon fast abgeschlossen haben. Es ist Appell an die, Donald Trump zuströmen.

Am Dienstag zieht Barack Obama ein Resümee seiner Amtszeit. Er hinterlässt ein tief gespaltenes Land. Ein Kommentar.

Javier Lesaca hat hunderte Morde gesehen. Der Wissenschaftler analysiert die Propaganda, die der „Islamische Staat“ ins Netz stellt, um junge westliche Muslime anzuwerben.

Die Übergriffe auf Frauen in Köln erschrecken die ganze Welt. Berichte aus der Türkei, Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, Slowakei und Polen.

Barack Obama hat sein Land liberaler gemacht als jeder seiner Vorgänger. Doch seine Pläne sind oft mehr Schein als Sein - wie jetzt beim Waffenrecht. Ein Kommentar.

Der SPD-Chef will bei der Frage von Krieg und Frieden erst die Mitglieder der Partei befragen. Das ist falsch. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster