
Erst sprachen sie in der Generaldebatte, später kamen die Präsidenten Russlands und der USA zum Gespräch zusammen - im Zentrum die Frage, wie der Krieg in Syrien beendet werden könnte.

Erst sprachen sie in der Generaldebatte, später kamen die Präsidenten Russlands und der USA zum Gespräch zusammen - im Zentrum die Frage, wie der Krieg in Syrien beendet werden könnte.

Russlands Präsident Wladimir Putin startet eine diplomatische Offensive für den Kampf gegen die Terrormiliz IS. Am Montag hält er eine mit Spannung erwartete Rede vor der UN-Vollversammlung - und trifft seinen amerikanischen Amtskollegen Obama.

Die Syrien-Krise bestimmt die Diplomatie bei den Vereinten Nationen. Immer deutlicher wird: Es kann keine Lösung am syrischen Diktator vorbei geben.

Es ist eine überraschend einfache Botschaft, die der Papst mit in die USA gebracht hat. Vor den Vereinten Nationen erinnert er an das, was wirklich zählt: Menschenliebe. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Beim Gipfel der Vereinten Nationen werden 17 Ziele beschlossen. Berlin gilt dort als vorbildlich. Kann Deutschland Nachhaltigkeit?

Im US-Kongress erinnert Papst Franziskus die reichste Nation der Welt an ihre Verantwortung für die Armen. Für Präsident Barack Obama kommt er wie gerufen.

Das Umweltamt Epa war nur der Anfang für VW. Forderungen von anderer Seite reichen von Milliarden von Dollar bis zu Gefängnisstrafen für Manager.

Martin Winterkorn tritt als Konzernchef von Volkswagen zurück. Der 68-Jährige zeigte sich in einer Stellungnahme "fassungslos". Die Entwicklungen im Newsblog.

Gerade junge, unbegleitete Flüchtlinge könnten eine leichte Beute für Islamisten werden. Die Salafistenszene bekommt offenbar auch Unterstützung aus dem Ausland.

Papst Franziskus reist erstmals in die USA. Der Reformer und Fürsprecher der Armen und Ausgegrenzten wird das Land an dessen Verpflichtungen erinnern.

Zwischen Angela Merkel und Gerhard Schröder kam es bei der Präsentation der Biografie des Altkanzlers nicht zum Duell. Im Gegenteil.

Volkswagen hat zugegeben, die Abgaswerte für Dieselfahrzeuge in den USA manipuliert zu haben. Jetzt wird gegen den Konzern ermittelt. Worum geht es bei dem Fall?

Die USA versuchen zu analysieren, was es mit Russlands Angebot in der Syrien-Frage auf sich hat – und welche Strategie Putin verfolgt.

Im parteiinternen Kampf um die Präsidentschaftskandidatur schaffen es die Republikaner gerade, am Glanz von Donald Trump zu kratzen. Eine Alternative haben sie nicht. Ein Kommentar.

Am Mittwochabend treten die republikanischen Bewerber zur zweiten TV-Debatte an. Und wieder steht vor allem einer im Mittelpunkt.

Angela Merkel kündigt 40.000 Erstaufnahme-Plätze des Bundes an. Neues Krisentreffen der EU-Innenminister am 22. September. Chaos am Bahnhof in Salzburg. Die Entwicklungen des Dienstags im Newsblog.

Am heutigen Freitag jähren die Anschläge vom 11. September. Amerika sucht Sicherheit durch Isolation. Doch das Trauma bleibt. Ein Kommentar.

Der politische Druck aus Europa und das Bild des toten Aylan haben in den USA ein Umdenken bewirkt - und Obama plant stärkere Hilfen für Flüchtlinge.

Laut UN sind die Mehrheit der Flüchtlinge in Ungarn keine Wirtschaftsmigranten. Dänemark schickt Flüchtlinge zurück nach Deutschland. Salafisten suchen Kontakt zu Flüchtlingen. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Auch Ungarn sollte ein Registrierungszentrum für Asylbewerber aufbauen, fordert Innenminister Thomas de Maizière. In Tschechien sorgt die Markierung von Flüchtlingen mit Nummern für Aufregung. Alle Entwicklungen im Newsblog.

In München sind Hunderte Flüchtlinge per Zug angekommen. Im Bundestag gibt es am Mittwoch eine Sondersitzung des Innenausschusses. Und Sigmar Gabriel findet mal wieder deutliche Worte. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Fast jeden Tag wird irgendwo in Deutschland eine Unterkunft für Flüchtlinge attackiert. Helfer und Parteien werden zunehmend bedroht. Bürger äußern öffentlich ihre Wut. Wie weit geht der Hass?

Angela Merkel besucht Heidenau. Demonstranten beschimpfen die Bundeskanzlerin. Joko und Klaas machen den Til Schweiger. Die Ereignisse des Mittwochs zum Nachlesen.

Angela Merkel kündigt Besuch in Heidenau an und in Berlin gibt es neue Kritik an Sozialsenator Mario Czaja. Die SPD-Zentrale wird zwischenzeitlich wegen einer Bombendrohung geräumt. Lesen Sie die Meldungen des Tages nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster