
Die IS-Terroristen haben ein weiteres Video mit einer Enthauptung veröffentlicht. Es soll den Tod des US-Journalisten Steven Sotloff zeigen. Der IS droht nun mit der Ermordung eines weiteren Journalisten.

Die IS-Terroristen haben ein weiteres Video mit einer Enthauptung veröffentlicht. Es soll den Tod des US-Journalisten Steven Sotloff zeigen. Der IS droht nun mit der Ermordung eines weiteren Journalisten.

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind in Folge des Konflikts in der Ukraine mehr als eine Million Menschen aus ihren Heimatorten vertrieben worden. Verfolgen Sie die Entwicklungen des Ukraine-Konflikts in unserem Blog.

Der Bundestag hat die Lieferung deutscher Waffen in den Irak unterstützt. Am Rande blieb auch Zeit für andere Diskussionen am Rand. Die Debatte in unserem Live-Blog zum Nachlesen.

Die Bundesliga läuft wieder - was hat der zweite Spieltag gebracht? Und was tut sich heute noch auf dem Transfermarkt? Kommentieren und diskutieren Sie mit in unserem neuen Bundesliga-Blog!

Wahl in Sachsen: Die NPD verpasst den Wiedereinzug in den Landtag, wie auch die FDP. Die AfD zieht triumphal ein. Wahlgewinner ist die CDU. Unser News-Blog zum Nachlesen.

Die CDU von Ministerpräsident Stanislaw Tillich gewinnt die Wahl in Sachsen, Überraschungssieger AfD kommt aus dem Stand auf zehn Prozent. Die FDP fliegt aus dem Landtag, die NPD auch. Grüne und SPD schneiden schlechter ab als erwartet.
Russische Soldaten sollen am Vorrücken der Separatisten in der Ostukraine beteiligt sein. Wie reagiert die ukrainische Führung auf die Zuspitzung der Lage? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

US-Präsident Barack Obama riskiert im Kampf gegen die Terrorgruppe "Islamischer Staat" einen neuen Krieg – und noch dazu die Kooperation mit Baschar Assad, dem syrischen Diktator.

Der 1. Spieltag in der Bundesliga hatte einige Überraschungen parat. Aber auch die zweite Liga verspricht Spannung. Lesen Sie hier in unserem Bundesliga-Blog nach, was alles passiert ist und debattieren Sie weiter mit.

Die Kanzlerin schließt eine Truppenentsendung in den Irak aus, auch Waffenlieferungen an die PKK soll es nicht geben. Über die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak gibt es derweil Streit in der Großen Koalition.

Nächtelang geht das nun so. Demonstrationen. Dann Krawall. Nach dem Tod des 18-jährigen Michael Brown kommt Ferguson nicht zur Ruhe. Und in den USA beginnt eine uralte Diskussion aufs Neue.

Gabriel, Dobrindt und de Maizière präsentieren die Digitale Agenda der Bundesregierung. Mehr schnelles Netz, mehr Datensicherheit und vernetztere Behörden versprechen sie und warnen vor zu hohen Erwartungen. Zu Recht. Denn im Konkreten bleiben sie schwammig.

In Ferguson stellt sich der Staatsanwalt von Missouri, Chris Koster, den Protestierenden und kündigt die juristische Aufarbeitung der Tötung von Michael Brown an. Das trug zu Entspannung bei.

In Missouri hat die Polizei erneut einen Afro-Amerikaner erschossen - in St. Louis unweit von Ferguson. Er soll mit einem Messer bewaffnet gewesen sein.

Ein blamierter Minister, eine Kanzlerin, die an ihren Worten festhalten will und ein Kontrollgremium, das wieder nur hinterherhinkt: die bekanntgewordenen Aktivitäten des BND in der Türkei verursachen Schaden in mehreren Bereichen.

Mehr Verweise, unerfahrene Lehrer: Das Bildungswesen in den Vereinigten Staaten benachteiligt nichtweiße Kinder.

Auch in den USA gibt es Vorbehalte gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP. Verbraucherschützer dort halten ihre Lebensmittelstandards für höher.

Die EU und die USA haben wegen Russlands Rolle im Ukraine-Konflikt die Sanktionen verschärft. Dabei geht Washington deutlich weiter als Brüssel. Eine Analyse.

Er war US-Investmentbanker und Hedgefonds-Manager. Jetzt unterstützt Tom Steyer Umweltpolitiker. Und das will er auch im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2016 tun.

Ein BND-Mann spionierte für die USA - doch die CIA soll das Weiße Haus nicht informiert haben. Als Barack Obama mit Angela Merkel telefonierte, wusste er offenbar noch von nichts.

Sagt Nicole, 30 Jahre alt, schwarz. Vor 50 Jahren endete in den USA offiziell die Rassentrennung, und heute ist ein Afro-Amerikaner Präsident – doch wie viel bedeutet das wirklich?

Die Dschihadisten von Isis haben große Teile des Irak unter ihre Kontrolle gebracht. Jetzt will US-Präsident Barack Obama offenbar eingreifen - aber nur in begrenzter Form.

Bagdad hat die USA offiziell um Hilfe durch Luftschläge gebeten. Doch Militär-Experten in Washington zögern. Da die Isis-Verbände keine klassischen Stellungen haben, ist eine Rückgewinnung des eroberten Terrains gefährlich.

In ihrem Buch "Entscheidungen" breitet die ehemalige amerikanische Außenministerin auf fast 900 Seiten ihre Erfahrungen in 112 Ländern der Welt aus. Die wichtigste Frage bleibt aber unbeantwortet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster