
In der Hauptstadt hat eine Spezialeinheit der Polizei ein mutmaßliches Mitglied des "Islamischen Staats" festgenommen. Der Mann hat einen Wohnsitz in Berlin und soll aus dem Umfeld des Ex-Rappers "Deso Dogg" kommen.

In der Hauptstadt hat eine Spezialeinheit der Polizei ein mutmaßliches Mitglied des "Islamischen Staats" festgenommen. Der Mann hat einen Wohnsitz in Berlin und soll aus dem Umfeld des Ex-Rappers "Deso Dogg" kommen.
Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten: der Terror des "Islamischen Staats", der Konflikt in der Ukraine, Ebola in Westafrika. Am Mittwoch beginnt die Vollversammlung der Vereinten Nationen. Vor allem die Führungsmacht USA wird an allen Krisenherden gebraucht. Aber die Amerikaner haben eine ganz eigene Agenda.

Die Entscheidung ist gefallen: 55 Prozent der Wähler haben gegen eine Unabhängigkeit Schottlands gestimmt. Verfolgen Sie hier alle Ereignisse rund um den Wahltag und aktuelle Reaktionen hier in unserem Live-Blog.

In einer Krisensitzung hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Weltgemeinschaft dazu aufgerufen, die Nothilfe für die von Ebola betroffenen Regionen massiv aufzustocken. Die erlassenen Reise- und Handelsrestriktionen dagegen seien kontraproduktiv.

Die Bundesregierung hat die Ebola-Epidemie lange unterschätzt – und sucht nun nach Möglichkeiten, doch noch etwas auszurichten. Die Grünen werfen ihr "Versagen" vor. Die Vereinten Nationen haben unterdessen ein Krisentreffen einberufen.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko bittet bei seinem Besuch die USA und Kanada um Waffen. Barack Obama verspricht Hilfe - doch die besten amerikanischen Militärsysteme bleiben der Ukraine vorenthalten.

Ein deutscher Sicherheitsexperte warnt davor, dass IS-Terror auch hier möglich ist. Und ein internationales Institut geht davon aus, dass die Terrorbanden die Welt in ein geopolitisches Dilemma stürzen. Die USA wollen nun ihre Strategie ändern.

Bislang lehnt Amerikas Präsident Barack Obama den Einsatz von Bodentruppen im Irak kategorisch ab. Doch was ist, wenn die Strategie gegen den "Islamischen Staat" scheitert? Dann müsse man womöglich umdenken, sagt Barack Obamas oberster Militärberater.

CDU-Chefin Angela Merkel will auf Kritiker in ihrer eigenen Partei nicht eingehen und betont, dass die AfD in allen Parteilagern fische. Und auch die Linke hat ihre liebe Sorge mit der neuen Partei. Verfolgen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Nachrichten-Blog.

Die SPD gewinnt in Brandenburg, aber für Rot-Rot wird es eng. Die CDU gewinnt in Thüringen, aber für Rot-Schwarz wird es ebenfalls eng. Die AfD kommt in beide Landtage. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Wahl-Blog nach.
US-Präsident Barack Obama bereitet die Allianz auf eine lange Auseinandersetzung vor – auch in Syrien. Das erinnert an George W. Bush - und hat weitreichende Konsequenzen.

Die USA wollen die IS-Dschihadisten niederringen - und setzen dabei auf die irakische Regierung und den Beitritt Saudi-Arabiens zur internationalen Koalition. Doch diese Strategie birgt einige Risiken.

US-Präsident Barack Obama schwört sein Land und die Verbündeten auf den Kampf gegen die Terrormiliz IS ein. Die Luftangriffe sollen auch auf Stellungen in Syrien ausgeweitet werden, sagte er in einer Rede an die Nation. Und das ist noch nicht alles.

Der Terror des Islamischen Staats erinnert viele Amerikaner an die Angriffe vom 11. September. Sie fühlen sich so bedroht, wie seit 13 Jahren nicht mehr.

Der Bundestag gedenkt zunächst des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges und startet dann seine Generaldebatte, in der Linken-Fraktionschef Gregor Gysi ein Auge auf die Straße von Wolfgang Schäuble geworfen hat.
Apple präsentiert sein neues Ding: Eine Armbanduhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen. Doch sie funktioniert nur mit einem iPhone. Wie passend, dass der US-Konzern gleich zwei neue Modelle auf den Markt bringt. Lesen Sie die Ereignisse der Apple-Keynote in unserem Blog nach.

Apple präsentiert sein neues Ding: Eine Armbanduhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen. Doch sie funktioniert nur mit einem iPhone. Wie passend, dass der US-Konzern gleich zwei neue Modelle auf den Markt bringt. Lesen Sie die Ereignisse der Apple-Keynote in unserem Blog nach.

Der US-Präsident telefoniert, seine Minister und Berater reisen um den Globus, um eine Koalition zu schmieden und den Kampf gegen den IS zu koordinieren.

Entweder man liebt Apple oder man hasst es, aber egal wie, eine Präsentation des kalifornischen Konzerns verfolgen Fans wie Kritiker gleichermaßen. Wir begleiten die Präsentation am Abend und im Vorfeld mit unserem Blog.

Das amerikanische Justizministerium leitet vier Wochen nach den Schüssen auf den schwarzen Teenager Michael Brown Untersuchung gegen die komplette Polizei von Ferguson ein.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko erklärt auf dem Nato-Gipfel in Wales auch, dass viele Staaten bereit sind, der Ukraine militärisch zu helfen. Verfolgen Sie die Geschehnisse in unserem Live-Blog.

Die Krise in der Ukraine und die Brutalität der Dschihadisten im Irak lasten auf Barack Obama. Aus dem demokratischen Friedensbringer ist ein Präsident in Kriegszeiten geworden. Wie geht der US-Präsident mit den beiden Krisenherden um?

Frederick J. Ryan Jr. hat das erfolgreiche Online-Magazin "Politico" mitgegründet. Jetzt holt ihn Jeff Bezos zur "Washington Post". Eine journalistische Kampfansage auch an die "New York Times".

Frederick J. Ryan Jr. hat das erfolgreiche Online-Magazin "Politico" mitgegründet. Jetzt holt ihn Jeff Bezos zur "Washington Post". Eine journalistische Kampfansage auch an die "New York Times".
öffnet in neuem Tab oder Fenster