zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Die NSA-Zentrale in Fort Meade, Maryland

Die Regierungsfraktionen sind der Opposition entgegengekommen, aber eine Einigung gibt es noch nicht: Im Bundestag wird weiter darüber gestritten, welchen Untersuchungsauftrag ein NSA-Untersuchungsausschuss bekommen soll.

Von Christian Tretbar
Die Bundesregierung will bis zum Sommer eine digitale Agenda erarbeiten.

Die Bundesregierung will eine digitale Agenda erstellen und daran sind verschiedene Akteure beteiligt. Im Kabinett wandern Referate aus dem Wirtschafts- ins Verkehrsministerium und im Bundestag wird ein neuer Ausschuss versuchen, Einfluss zu nehmen. Ein Text aus der neuen Beilage "Agenda" des Tagesspiegels.

Von Christian Tretbar
Der Fall Sebastian Edathy gibt Rätsel auf.

Er meldet sich krank, legt sein Mandat nieder – dann steht die Polizei vor seiner Tür. Von Hinweisen auf einen Kinderpornoring aus Kanada ist plötzlich die Rede. Der SPD-Politiker Sebastian Edathy gibt Rätsel auf.

Von Christian Tretbar
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) stößt bei der SPD mit seinen Vorschlägen zur Neuregelung des Doppelpass auf Kritik.

Der Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), den Schulabschluss in den Mittelpunkt einer Doppelpass-Neuregelung zu stellen, stößt auf deutliche Kritik in der SPD. Rückendeckung bekommt de Maizière aus den eigenen Reihen. Nur fordern dort einige deutlich höhere Hürden.

Von Christian Tretbar
Bald soll der NSA-Untersuchungsausschuss seine Arbeit aufnehmen.

Am angespannten Verhältnis der Westmächte ist vor allem die NSA-Affäre schuld. In Deutschland soll bald ein Untersuchungsausschuss die Arbeit aufnehmen. Wie könnte diese aussehen?

Von Christian Tretbar
Polizeistreife in Sotschi

Die Amerikaner warnen vor Sprengstoff in Zahnpastatuben und in Russland selbst gab es in den vergangenen Monaten mehrere blutige Anschläge. Wie sicher sind die Olympischen Winterspiele?

Von
  • Christian Tretbar
  • Elke Windisch
Thomas Heilmann - "Der Justizsenator wird über besonders bedeutsame Verfahren informiert."

In der Steueraffäre um André Schmitz ist Klaus Wowereit nicht mehr allein unter Druck. Mindestens zwei weitere Senatoren wussten seit langem Bescheid. Und der Ton in der Debatte wird rauer.

Von
  • Christian Tretbar
  • Ralf Schönball
  • Lars von Törne
Jürgen W. Falter (69) ist Politikwissenschaftler und Parteienforscher an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Ein Steuerhinterzieher arbeitet als Schatzmeister? Ein Bürgermeister schützt einen Steuersünder? Die Öffentlichkeit ist empört. Und führt eine widersprüchleiche Debatte, sagt der Politikwissenschaftler Jürgen Falter.

Von Christian Tretbar
Jubiläum. Am 4. Februar feiert Facebook seinen 10-jährigen Geburtstag. Das soziale Netzwerk ist umstritten.

Immer wieder heißt es, Facebook habe den Zenit überschritten. Doch zehn Jahre nach ihrer Gründung erweist sich die Plattform als lernendes Netzwerk für die Mittelklasse. Trotzdem stellt sich die Frage, wo weiteres Wachstum noch herkommen soll.

Von Christian Tretbar

Der EU-Korruptionsbericht sieht schnelle Wechsel von der Politik in die Wirtschaft kritisch Bisher noch keine Vorschläge aus den Fraktionen für Umgang mit Fällen wie Klaeden und Pofalla.

Von Christian Tretbar

In der aktuellen Stunde zur Internetkriminalität ging es vor allem um Begrifflichkeiten.

Von Christian Tretbar
State of the Union. Barack Obama bei der traditionellen Jahresrede.

US-Präsident Barack Obama will 2014 vor allem als Sozialpolitiker punkten – wenn es sein muss, auch an dem von den Republikanern dominierten Repräsentantenhaus vorbei. Das soll die Mehrheit im Senat retten.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })