zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Fettsucht als Volkskrankheit. Das Weiße Haus ergreift neue Maßnahmen.

Die US-Regierung verordnet neue Lebensmittelkennzeichnungen, um die grassierende Fettsucht zu bekämpfen. First Lady Michelle Obama führt den Kampf um gesunde Ernährung an. Eine gute Nachricht gibt es schon: Kleinkinder werden schlanker.

Von Christian Tretbar
Frank-Walter Steinmeier und John Kerry wollen deutsch-amerikanisches Verhältnis bessern.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier bringt von seinem Washington-Besuch das Versprechen eines gemeinsamen Dialogs über die Privatsphäre im Internet mit. Der Skandal um die amerikanische Überwachung in Deutschland wird in eine Expertengruppe verlagert.

Von Christian Tretbar
Fettleibigkeit ist in Amerika auch weiterhin ein großes Problem.

Dick sein ist keine Ausnahme, nicht in Amerika. Dort wo es extra breite Stühle gibt und Hosen größer sind als in Europa.

Von Christian Tretbar
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl für verfassungswidrig erklärt. Nun gibt es bei der Wahl im Mai keine Beschränkungen mehr - das wird Freien Wählern, NPD und Piratenpartei nützen, die gegen die Sperrklausel geklagt hatten. Die Union ist enttäuscht.

Von
  • Matthias Meisner
  • Albrecht Meier
  • Christian Tretbar
Verteidigungsminister Chuck Hagel (links) und Martin Dempsey.

Die USA setzen neue Prioritäten beim Militär. Künftig soll das Heer nach Plänen des Verteidigungsministeriums wegen Sparzwängen mit so wenig Soldaten wie seit den 40er Jahren nicht mehr auskommen.

Von Christian Tretbar
Sebastian Edathy hat bereits zugegeben, kinderpornografisches Material bestellt zu haben, allerdings hält er dies für strafrechtlich irrelevant.

Sebastian Edathy beschuldigt Ermittlungsbehörden und Medien der Vorverurteilung. Gravierender aber ist möglicherweise etwas anderes: Ein Wort der Reue, der Entschuldigung, ist dem ehemaligen SPD-Abgeordneten bisher nicht über die Lippen gekommen.

Von Christian Tretbar

Mit dem Rücktritt von Hans-Peter Friedrich wollte die große Koalition Ruhe in die Debatte über politische Verantwortung im Fall Edathy bringen. Doch nun könnte es zu Ermittlungen kommen.

Von Christian Tretbar
Sebastian Edathy - die Parteispitze will ihn aus der SPD werfen.

Alle sind enttäuscht. Oder sauer. Die CSU hat ihren Ärger über die SPD noch nicht verdaut. Die SPD will Sebastian Edathy nun vor die Tür setzen. Und der hat am Montag eine weitere Strafanzeige gegen die Ermittler gestellt, weil die "jedes Maß" verloren hätten.

Von Christian Tretbar
Im Fall Edathy sind viele Fragen noch ungeklärt.

Je mehr bekannt wird über den Fall Sebastian Edathy, desto mehr Widersprüche werden deutlich. Eine Rekonstruktion der Ereignisse bringt neue Erkenntnisse – und wirft zugleich neue Fragen auf.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar

Während die Koalition in der Edathy-Affäre um Entspannung bemüht ist, sollte der Innenausschuss herausfinden, wer was von wem wusste. Der politische Teil der Affäre sei beendet, erklärte der Vorsitzende Bosbach. Welche Ergebnisse brachte die Sitzung?

Von
  • Christian Tretbar
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Die SPD steht unter Druck im Fall Edathy.

Kanzlerin Angela Merkel will SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann nicht offen angreifen, aber sie fordert die Klärung aller offenen Fragen. Der SPD-Chef verteidigt Oppermann und verweist auf das morgige Sechs-Augen-Gespräch der Parteichefs. Doch nicht nur die große Koalition ist wegen des Falles Edathy in Schwierigkeiten.

Von Christian Tretbar
Hans-Peter Uhl, CSU-Innenexperte und Justiziar seiner Fraktion.

Der CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl wirft SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann vor, zum Rechtsbruch aufgerufen zu haben und sieht "keinerlei Vertrauen" mehr in ihn. Aber auch die Staatsanwaltschaft Hannover kritisiert Uhl im Interview mit dem Tagesspiegel scharf.

Von Christian Tretbar
Sebastian Edathy

Wusste die halbe Bundesregierung seit Monaten davon, dass gegen den SPD-Abgeordneten Edathy ermittelt werden sollte? Hat ihn einer der Eingeweihten darüber informiert? Das wäre ein Erdbeben für die Koalition.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Jost Müller-Neuhof
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar
Vizekanzler, Minister, SPD-Chef: Auch Sigmar Gabriel hat jetzt "Agenda" auf der Agenda. Am Donnerstagabend sprach er im Verlagsgebäude des Tagesspiegels am Askanischen Platz vor rund 500 Gästen.

Die Prominenz aus Berliner Politik, Botschaften, Unternehmen und Think Tanks traf sich im Verlagsgebäude des Tagesspiegels, um eine geglückte Premiere zu feiern: "Agenda - das Journal für Politik in der Bundeshauptstadt" ist erschienen. SPD-Chef Sigmar Gabriel philosophierte in seinem Grußwort über die Freiheit des Abgeordneten in Zeiten der großen Koalition.

Von
  • Christian Tretbar
  • Lutz Haverkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })