zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

13.11.2011: Mahnwache für die von Rechradikalen ermordeten türkischen und griechischen Geschäftsleute am Brandenburger Tor.

628 versuchte und vollendete Tötungsdelikte in Deutschland werden noch einmal auf einen möglichen rechten Hintergrund der Taten untersucht. Doch nur 43 der Fälle kommen aus Ostdeutschland, obwohl die Polizei dort seit Jahren mehr rechte Gewalt registriert. Das wirft Fragen auf.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
Die Bundesregierung will bis zum Sommer eine digitale Agenda erarbeiten.

Am liebsten wären sie alle ein bisschen Internetminister. Jetzt hat sich die große Koalition trotzdem darauf geeinigt, welche Ministerien beim großen Thema Netzpolitik die Federführung haben sollen. Die Pläne für eine digitale Agenda sind ehrgeizig, aber noch nicht sehr konkret.

Von Christian Tretbar
Edward Snowden in einer Internetsprechstunde auf einer Unterstützerwebseite.

Der NSA-Whistleblower Edward Snwoden hat in einer Internetsprechstunde ein internationales Vorgehen gegen Überwachung gefordert und auch über seine Lebensgefahr gesprochen. Trotzdem kamen die Geheimdienste erstaunlich gut weg.

Von Christian Tretbar
Das BSI wusste seit Dezember vom Datendiebstahl.

Nach dem Raub von Millionen Datensätzen deutscher Internet-Nutzer hat Innenminister de Maizière das Vorgehen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik verteidigt. BSI-Chef Hange spricht von einer "echten Bedrohung" für die Bürger. Die Bundesregierung will noch in diesem Jahr ein IT-Sicherheitsgesetz verabschieden.

Von Christian Tretbar
Der US-Geheimdienst NSA hat schon viele internationale Politiker belauscht, unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel. Derzeit verhandeln die USA und Deutschland über ein No-Syp-Abkommen.

Führende deutsche Sicherheitsexperten warnen vor einer schleichenden Kontrolle durch die Geheimdienste. Außerdem kritisieren sie die Verhandlungen um das No-Spy-Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Wichtiger sei es, erst einmal eine europaweite Lösung zu finden.

Von Christian Tretbar
Stunde der Wahrheit. US-Präsident Barack Obama hat am Freitag in Washington eine lang erwartete Rede zu den Abhörpraktiken der USA gehalten. Foto: Shawn Thew/dpa

Obama plant eine Reform der NSA – Daten nutzen darf der Geheimdienst aber weiter fast unbegrenzt.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })