zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Sie träumte von Gefahr und schnellen Autos, als sie sich bei der CIA bewarb. Doch Amerikas Geheimdienste haben Lindsay Moran tief enttäuscht. Besuch an einem Ort, wo die Agentenwelt noch in Ordnung ist: dem International Spy Museum in Washington.

Von Christian Tretbar
Übereinandergelegte US-Geldscheine

In Zeiten der Krise schwören die Demokraten auf ihren prinzipienfesten Präsidenten. Ein kurzfristig angelegter Kompromiss könnte den US-Haushalt ordnen. Der Druck auf die Konservativen wächst.

Von
  • Christian Tretbar
  • Barbara Junge
Kritische Worte. Erzbischof Robert Zollitsch ließ seine Meinung über seinen Amtsbruder Tebartz-van Elst am Donnerstag in Berlin durchblicken. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Wie Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Bischofskonferenz, auf die Affäre um Tebartz-van Elst reagiert.

Von Christian Tretbar
Erzbischof Zollitsch in Berlin.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, verfolgt die Vorgänge in Limburg "mit großer Sorge". Noch will er sich nicht von Tebartz-van Elst distanzieren, kündigt aber ein Gespräch mit Papst Franziskus an. In Sachen gleichgeschlechtlicher Ehe ist er konkreter.

Von Christian Tretbar
Veteranen trotzen der Schließung des Weltkriegsdenkmals in Washington.

Den Menschen in Washington scheint der Government-Shutdown bisher wenig auszumachen. Alles läuft zwar langsamer, man hofft jedoch, dass das Ganze nur ein paar Tage dauert. Doch an kaum einem Ort kann man den Verfall der demokratischen Kultur der USA so gut erkennen wie im Repräsentantenhaus.

Von Christian Tretbar
Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Zwei Historiker arbeiten die NS-Verstrickungen des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf. Am Dienstag haben sie eine Zwischenbilanz gezogen mit dem Ergebnis, dass der NS-Einfluss nicht so stark war wie bei anderen Sicherheitsorganisationen. Trotzdem gab es bemerkenswerte Fälle.

Von Christian Tretbar
Der Haushaltsstreit legt große Teile der US-Verwaltung lahm.

Viele Behörden, Nationalparks und Museen bleiben geschlossen, 800.000 Mitarbeiter gehen in Zwangsurlaub: In den USA ist der Haushaltsstreit eskaliert, jetzt stehen weite Teile der Bundesverwaltung still. Im schlimmsten Fall droht dem Land bald die Pleite.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })