Sie weiht Wahlkampf-Busse ein und hält Wahlkampfreden in Niedersachsen und Brandenburg - aber die Bayern-Wahl, das fulminante Ergebnis ihrer Schwesterpartei, das Wanken ihres Koalitionspartners? Alles kein Thema für die CDU-Chefin. Sie schwebt weiter.
Die CSU ist die einzige Siegerin der Landtagswahl in Bayern. Die SPD schöpft aus knapp zwei Prozentpunkten Zuwachs Hoffnung und die FDP will das Ergebnis als regionalen Unfall einordnen. Unser Live-Blog zum Nachlesen.
In die Syrien-Krise ist diplomatische Bewegung gekommen. Wenn Assad tatsächlich seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle stellt, könnte ein Militärschlag verhindert werden. Nun sind die entscheidenden Köpfe gefragt. Wer spielt dabei welche Rolle?
Berichten zufolge schickt das CIA leichte Waffen, Kommunikationsgeräte und medizinische Ausrüstung nach Syrien. Machthaber Assad fordert ein Ende der Drohpolitik.
Bloß nicht schon wieder Opposition. Tarek Al-Wazir, grüner Spitzenkandidat, will in Hessen endlich an die Macht. Vielleicht muss er dafür ein Experiment eingehen. Kaum etwas gilt als ausgeschlossen bei dieser Landtagswahl. Auch nicht Schwarz-Grün.
Er spricht von Menschen, die das Assad-Regime „vergast“ hat: Am Dienstagabend hat sich US-Präsident Barack Obama an sein Volk gewandt, um es von der Notwendigkeit einer Aktion gegen Syrien zu überzeugen. Die russische Chemiewaffen-Diplomatie spielte in der Ansprache kaum eine Rolle.
Amerika ist kriegsmüde geworden. Trotzdem kämpft Barack Obama verbissen um einen Vergeltungsschlag gegen Syrien. Ausgerechnet er, der Friedensnobelpreisträger, droht wieder einmal seine Ideen zu verraten. Da kommt ihm die syrische Regierung plötzlich entgegen. Ein Spiel auf Zeit? Oder die Wende?
Ein Erpressungsversuch ist eine Sache für die Justiz, ja. Aber bei dem Vorwurf, Peer Steinbrück habe eine Putzfrau illegal beschäftigt, ist bislang nur eines klar: Steinbrück inszeniert sich als Opfer. Der Kern der Sache wird jedoch vergessen: Die Frage nämlich, ob er tatsächlich eine Putzfrau illegal beschäftigt hat.
Selbst im US-Senat wackelt die Mehrheit für einen Syrien-Einsatz. Präsident Barack Obama will ein Votum noch in dieser Woche. Assad hat in einem Interview erneut den Einsatz von Chemiewaffen zurückgewiesen.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl steigt die Nervosität - vor allem bei der SPD. Dort stimmt die Tonalität zwischen SPD-Chef Sigmar Gabriel und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mal wieder nicht. Außerdem gibt es Störfeuer aus Hamburg. Doch auch in der Union beginnt das Zittern.
Schmutz im Wahlkampf: Steinbrück soll vor 14 Jahren eine Putzhilfe schwarz beschäftigt haben und wird nun erpresst. Der SPD-Kanzlerkandidat hat den anonymen Briefeschreiber angezeigt.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erläutert im Tagesspiegel-Interview, warum nicht die Geheimdienste eine Gefahr für Freiheit und Bürgerrechte seien, sondern Internetkonzerne. Außerdem fordert er eine Flüchtlingskonferenz zu Syrien und er warnt vor radikalisierten Islamisten.
Die NSA ist offenbar in der Lage, auch verschlüsselte Daten aus dem Internet zu lesen. Yahoo hat unterdessen Daten veröffentlicht, wer die meisten Daten angefordert hat. Dass die USA mit 12000 Abfragen 2013 an der Spitze stehen, ist keine Überraschung. Aber Deutschland steht auf Platz zwei, mit 4200 Anfragen.
Der G-20-Gipfel hat die Spaltung zwischen den USA und Russland in der Syrien-Frage nur noch weiter zementiert. Putin will weiter Waffen an Syrien liefern, Obama gibt die Bemühungen um ein UN-Mandat für einen Militäreinsatz auf.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat im Interview mit dem "Tagesspiegel" vor einer Militärintervention in Syrien gewarnt und europäische Solidarität im Umgang mit den Flüchtlingen aus Syrien gefordert.
Als Ausgleich für mehr Visafreiheit schlägt Innenminister Friedrich ein elektronisches Reisegenehmigungsverfahren für die EU vor. Einreisewillige müssen sich spätestens drei Tage vorher online registrieren.
Wegen der jahrelangen Entführung, Misshandlung und Vergewaltigung von drei jungen Frauen in der US-Großstadt Cleveland war Ariel Castro kürzlich zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Nun hat sich der 53-Jährige einem Bericht zufolge in seiner Zelle erhängt.
US-Präsident Barack Obama hat für einen Angriff auf Syrien die Unterstützung des ranghöchsten Republikaners im Kongress gewonnen. Inzwischen sind dort mehr als sechs Millionen Menschen auf der Flucht.