Er war fassungslos über das Abschneiden der FDP bei der Bundestagwahl, gibt der Liberale Kubicki im Interview zu. Doch er gibt sich kämpferisch und die Richtung für die Aufarbeitung vor. Er sagt außerdem, warum er die AfD nicht fürchtet - und prophezeit Merkels Abstieg.
Angela Merkel triumphierte am Wahlabend - doch ihr Triumph wird nur von kurzer Dauer sein, meint der Kieler Fraktionschef der Liberalen, Wolfgang Kubicki. Die Bildung der Koalition wird ihr das Genick brechen, denn SPD und Grüne werden harte Bedingungen stellen, sagt er.
Am Freitag telefonierten US-Präsident Barack Obama und Irans Präsident Hassan Rohani miteinander. Damit standen die Führer beider Nationen erstmals seit 1979 in direktem Kontakt. Gegenstand des Gesprächs waren die Atomverhandlungen.
Er kam zur Hochphase der Piratenpartei ins Amt. Nun hört er auf. Piratenchef Bernd Schlömer tritt zurück aber er hat noch eine Empfehlung für seine Partei.
Nach Bundestagswahlen sind Rücktritte keine Seltenheit, aber dieses Ausmaß ist neu. Das Ende ist noch nicht absehbar. In nahezu allen Parteien herrscht personelle Bewegung. Eine Zäsur.
Abtritte bei den Grünen, Herantasten der CDU an die große Koalition und die SPD gibt sich unbeeindruckt von den Avancen Merkels. In unserem Live-Blog können Sie die Ereignisse des Tags nach der Bundestagswahl nachlesen.
Die FDP zieht personelle Konsequenzen aus dem Debakel bei der Bundestagswahl: Parteichef Philipp Rösler tritt zurück, Linder will übernehmen und spricht von einer "historischen Zäsur".
Hessen steht mal wieder vor typisch hessischen Verhältnissen. Es gibt keine klare Mehrheit. Der eigentliche Wahlsieger Thorsten Schäfer-Gümbel könnte sich eigentlich freuen, wenn da nicht die Geschichte mit Andrea Ypsilanti und die Affinität der hessischen Grünen zur CDU wären.
In der Nacht bestätigte der Bundeswahlleiter den Unionssieg und die Wahlpleite der FDP. In Hessen schafften es die Liberalen doch noch in den Landtag. Aber für Schwarz-Gelb reicht es nicht. Hier unser Live-Blog zur Wahl zum Nachlesen.
Die Piraten wollten im Wahlkampf gerne "Themen statt Köpfe" präsentieren. An Themen mangelte es nicht: NSA-Affäre, Datenschutz, Netzanonymität. Aber die Piraten waren nicht mehr die Einzigen - und mit dem Verlust ihrer Kernthemen verliert die Partei an Substanz.
Am Flughafen bricht schon wieder das Chaos aus: BER-Technikchef Horst Amann hat an Vize-Aufsichtsratschef Klaus Wowereit einen Brief geschrieben. Und der hat es in sich.
Noch hat die Staatsanwaltschaft Bonn den Fall nicht zu den Akten gelegt. Auch weil der mutmaßlich Erpresser noch Fragen aufwirft. Aber zumindest der Kanzlerkandidat der SPD ist entlastet.
Washington - In der kommenden Woche treten US-Präsident Barack Obama und der neue Präsident des Iran, Hassan Ruhani, vor die UN-Vollversammlung in New York, im UN-Gebäude am East River in Manhattan. Während dann die Stunde der Diplomatie im Streit um das iranische Atomprogramm gekommen sein wird, hat die New Yorker Justiz jetzt den Druck auf das Mullah-Regime in Teheran auf weniger diplomatische Weise erhöht: Per Gerichtsbeschluss soll ein kompletter 36 Stockwerke hoher Wolkenkratzer etwas nördlich der UN, nur wenige Straßenblöcke entfernt an der noblen Fifth Avenue, enteignet werden.
Wir greifen die Tradition des Blogstöckchens gern wieder auf: Ein Fragebogen, den Blogger beantworten und weitertragen. Natürlich geht es dabei um die anstehende Bundestagswahl. Wir beantworten alle sechs Fragen - und werfen das Stöckchen weiter. Aber nur ein bisschen.
Bei einer Schießerei auf einem Kommandozentrum der US-Marine in Washington sterben 13 Menschen. Laut Polizeiangaben ist auch ein Tatverdächtiger getötet worden. Nach zwei weiteren möglichen Schützen wird nun fieberhaft gesucht.