zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

US-Präsident Barack Obama mit seinem Vize Joe Biden.

Die Weltgemeinschaft muss sich entscheiden, ob sie ein Amerika haben möchte, das sich an demokratische Spielregeln hält - oder lieber einen Cowboy

Von Christian Tretbar
Abschlussdebatte zum NSU-Untersuchungsausschuss

Der Bundespräsident ist da, viele Angehörige von Opfern der rechten Terrorgruppe NSU und für einen ist es der letzte Auftritt: Die Debatte zum Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses ist eine besondere gewesen.

Von Christian Tretbar

Stefan Raab war gut. Er war sogar der Beste im Moderatoren-Quartett. Aber allein wäre er verloren, auch weil das ganze Format schwächelt. Aber es gibt Helfer: die Sozialen Netzwerke. Sie haben eine Kettenreaktion ausgelöst.

Von Christian Tretbar
Letzte Vorbereitungen im Studio in Berlin-Adlershof: Ab 20.15 Uhr treten hier Peer Steinbrück und Angela Merkel im TV-Duell gegeneinander an.

Beim TV-Duell zwischen Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) geht es um viel Stilistik, um die Art des Auftritts. Vor allem aber geht es um Argumente und Fakten. Und die überprüfen wir hier - fortlaufend.

Von
  • Christian Tretbar
  • Cordula Eubel
Glasfaserkabel ermöglichen den Internetverkehr. Sie werden nach Angaben des Enthüllers Edward Snowden vom britischen Geheimdienst GCHQ angezapft. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Der britische Geheimdienst kann offenbar einen Großteil des Internetverkehrs in Europa speichern.

Von Christian Tretbar
Immer noch ein Traum. Ein Afroamerikaner protestiert vor dem Martin-Luther-King-Denkmal in der US-Hauptstadt Washington für seine Rechte. Wie er empfinden viele, dass sich die Situation für sie eher verschlechtert als verbessert habe. Foto: Jewel Samad/AFP

Bei der Rede zum Gedenken an Martin Luther King prangert US-Präsident Obama Ungerechtigkeiten gegenüber der schwarzen Bevölkerung an und fordert gleiche Chancen für alle.

Von Christian Tretbar

Zehntausende waren zusammengekommen, um gemeinsam ein großes Jubiläum zu begehen: Vor 50 Jahren hielt der Bürgerrechtler Martin Luther King seine berühmte Rede in Washington. Besonders auf die Rede von Barack Obama waren die Menschen gespannt - wollte er doch nie ein Präsident der Hautfarbe sein.

Von Christian Tretbar

Das war der erstaunlichste Tag in meinem Leben, sagt David Palmer. Er war als Ordner eingeteilt, als Martin Luther King seine berühmte Rede hielt. 50 Jahre danach will er an genau derselben Stelle dem ersten schwarzen Präsidenten zuhören.

Von Christian Tretbar
Unter Beobachtung. Die Arbeit deutscher Sicherheitsbehörden nach den Terroranschlägen des 11. September war ein Untersuchungsgegenstand des Gremiums.

Eine Regierungskommission sollte die Anti-Terror-Gesetze überprüfen. Jetzt liegt ihr Bericht vor, aber auf gemeinsame Empfehlungen konnten sich die sechsköpfige Regierungskommission nicht einigen.

Von Christian Tretbar

Am Ende sind es 1357 Seiten. Auf ihnen festgehalten ist das Versagen deutscher Behörden. Damit beendet der Untersuchungsausschuss zur NSU-Affäre seine Arbeit. Selten hat ein Gremium des Bundestages so gut funktioniert – aus Scham.

Von Christian Tretbar
Der Vorsitzende des NSU-Ausschusses, Sebastian Edathy (SPD), bei der Vorstellung des Abschlussberichts.

Der NSU-Ausschuss hat seinen Abschlussbericht vorgelegt - und ein vernichtendes Urteil über die Leistung der deutschen Sicherheitsbehörden gefällt. Unter den verschiedenen Stellen habe es bisweilen mehr Konkurrenz als Kooperation gegeben.

Von Christian Tretbar
Ein Meer aus zähem Öl. So sieht es aus, wenn die Ölsandförderung schiefgeht. An der Primrose-Förderstelle in Kanada tritt die zähe Bitumenmasse aus. Foto: Reuters

In Kanadas Urwald leckt eine Förderstelle von Ölsanden. Die Bohrfirma ist mit der Havarie überfordert.

Von Christian Tretbar
Der Wikileaks-Informant Bradley Manning ist am Mittwochnachmittag in den USA zu 35 Jahren Haft verurteilt wurden.

Der Wikileaks-Informant Bradley Manning ist am Mittwochnachmittag in den USA zu 35 Jahren Haft verurteilt worden. Es könnte in Zeiten des NSA-Skandals ein wegweisendes Urteil sein - und eine Warnung zugleich.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })