zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (Mitte) und Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen (links) in der Bundespressekonferenz in Berlin.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat derzeit keine Belege dafür, dass auf deutschen Boden Daten ausgespäht oder abgegriffen worden sind. Er verlangte erneut Aufklärung und verwies auf eine deutsche Regierungsdelegation, die kommende Woche in die USA reist. Aber Friedrich zeigte auch Verständnis für die Amerikaner.

Von Christian Tretbar
Die Bundesregierung hat mit Verwunderung und Befremden auf mögliche Abhöraktivitäten des US-Geheimdienstes reagiert.

Die Bundesregierung reagiert mit Befremden und Verwunderung auf Berichte über massive Spähaktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Sie fordert Aufklärung. Auch ein neuerliches Gespräch zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama soll es geben. Andere europäische Regierungen gehen weiter.

Von Christian Tretbar
Der Bundesnachrichtendienst (BND) will nicht mit einem großen Netz Telekommunikationsverkehr abgreifen, sondern nur ganz gezielt. Hier zu sehen: Satellitenschüsseln des Ionosphäreninstituts des BND bei Rheinhausen in Baden-Württemberg.

Der amerikanische Geheimdienst NSA und der britische Geheimdienst GCHQ stehen in der Kritik, weil sie massenhaft Daten aus dem Netz abgegriffen haben. Der Bundesnachrichtendienst geht gezielter vor, aber mehr aus der Not.

Von Christian Tretbar
Sommer in Berlin. Zwei Rentner genießen den Nachmittag auf einer Bank im Schlosspark Charlottenburg.

Die Rentenkasse verbucht derzeit einen Überschuss von knapp 30 Milliarden Euro. Während die Wirtschaft nun auf die automatische Beitragssenkung pocht, plädieren die Gewerkschaften auf die Erhöhung der Altersbezüge.

Von Christian Tretbar
Gute Laune. Wolfgang Schäuble (CDU) ist mit seinem aktuellen Zahlenwerk und seiner Bilanz als Finanzminister der schwarz-gelben Koalition zufrieden. Die niedrigen Zinsen helfen ihm. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Finanzminister Schäuble will seine Linie über den Wahlkampf hinwegretten – die Opposition hat Zweifel.

Von Christian Tretbar
Basis von Geheimdienst

Die Datenüberwachung durch den US-Geheimdienst NSA beunruhigt viele Internet-Nutzer. Im Interview erklärt Yvonne Hofstetter, Geschäftsführerin der auf Datenanalyse spezialisierten Firma "Teramark Technologies", wo die eigentliche Gefahr lauert: bei privaten Unternehmen, denen Privatleute freiwillig alle Daten überlassen, mit deren Hilfe das Verhalten der Nutzer manipuliert werden kann.

Von Christian Tretbar
Im Himmel über Berlin. Die "Air Force One" hebt ab. Die Obamas verlassen Europa.

Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock
  • Anna Grieben

US-Präsident Barack Obama kann einchecken. Er ist mit seinem Tross und seiner Familie am Ritz Carlton angekommen. Was die Welt morgen von ihm erwarten darf? Ein Weckruf an den Westen. Verfolgen Sie den Besuch von Barack Obama in Berlin bei uns im Live-Blog.

Von
  • Christian Tretbar
  • Jörn Hasselmann
  • Leonie Langer
  • Tanja Buntrock
BER-Chef Hartmut Mehdorn

Einen Burgfrieden sollen BER-Chef Hartmut Mehdorn und Technikchef Horst Amann geschlossen haben. Aber gemeinsame Auftritte sind wohl nichts für die beiden. Zumindest konnte am Donnerstag genau dieser Eindruck entstehen. Lesen Sie mehr hier im BER-Blog.

Von Christian Tretbar
Gedenktafeln am ehemaligen Standort des Imbissbetreibers Ismail Yasar in Nürnberg, der dort am 09.06.2005 vermutlich von Mitgliedern der Neonazigruppe NSU ermordetwurde.

Ein Sprengstoffanschlag in Nürnberg im Jahr 1999 könnte auch auf das Konto der NSU-Terroristen Mundlos und Bönhardt gehen. Bei der nach dem Auffliegen der NSU vorgenommenen Prüfung unaufgeklärter Fälle, war der Anschlag von Nürnberg nicht in Betracht gezogen worden.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })