
Unter Verdacht stand sofort China, als am Mittwoch eine Serie von Cyber-Angriffen auf Firmen und Regierungen enthüllt wurde. Experten bestätigen: Peking steckt hinter den Hacker-Angriffen.

Unter Verdacht stand sofort China, als am Mittwoch eine Serie von Cyber-Angriffen auf Firmen und Regierungen enthüllt wurde. Experten bestätigen: Peking steckt hinter den Hacker-Angriffen.

Unbekannte Angreifer haben die Computersysteme von Behörden und Firmen in 14 Ländern ausspioniert. Nun vermuten Experten China hinter den Angriffen.

Trotz "Luftaufklärung" der Polizei brannten in Wilmersdorf in einer Nacht drei Autos. Die Helikopter-Crew wurde von einem Laserstrahl geblendet.
Der Medienunternehmer Leo Kirch ist tot. Das bestätigte ein Sprecher seines Unternehmens. Kirch gehörte eines der größten Medienimperien in Deutschland und berüchtigt war seine Freundschaft zu Helmut Kohl.
Auch wenn ab und zu Gewittergüsse durchziehen - Deutschland erlebt den wasserärmsten Frühling seit 1893. Bauern erleiden dramatische Ernteausfälle, Flusspegel sinken extrem.
München hat das Rennen um die Olympischen Winterspiele 2018 verloren. Das ist Berlins Chance. So sieht es der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und mit ihm ein Großteil der Berliner Landespolitik.

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister sprach mit dem Tagesspiegel über Eitelkeiten, die CDU, Facebook-Partys und über Bratwurst essende Kollegen im Internet.

Die Sommerpause steht bevor und Schwarz-Gelb verabschiedet sich standesgemäß: mit Streit. Trotzdem kann dieses halbe Jahr eines der wichtigsten der CDU-Geschichte werden.

Union will Absprachen über Steuersenkung nicht schon wieder zerreden

Schwarz-Gelb kommt nicht zur Ruhe. Die FDP droht mit einem Boykott des Haushaltes und bringt die Senkung der Sozialabgaben schon 2012 ins Spiel. Die Union zeigt sich wenig begeistert.

Müntefering sieht das zentrale Problem der Gesellschaft im demografischen Wandel. Mit der SPD-Arbeitsgruppe „Deutschland 2020“ hat er eine "Große Anfrage" an die Bundesregierung gestellt.

Deutschland will Nato-Truppen bei Krieg in Libyen helfen – Opposition verlangt Aufklärung

Deutschland wird sich möglicherweise doch durch die Lieferung von Waffentechnologie über Umwege am Libyen-Einsatz der Nato beteiligen. Der Bundestag soll nicht beteiligt werden - zum Unmut der Opposition.

Der hessische Grünen-Chef Tarek Al-Wazir über den Umgang der Grünen mit dem Thema "Stuttgart 21", den Umgang der Deutschen Bahn mit dem Stresstest und der Suche nach einem grünen Kanzlerkandidaten.
Wie ein Abgeordneter das Atomdilemma erlebt
Die Grünen unterstützen den Atomausstieg der schwarz-gelben Regierung. Der Sonderparteitag beschloss mit großer Mehrheit den Leitantrag des Bundesvorstandes, in dem eine Zustimmung zur Atomnovelle empfohlen wird.
Nahezu jedes Wochenende gibt es neue Nachrichten über massenhaft besuchte Facebook-Partys. Die Polizei ruft nach dem Gesetzgeber. Und die FDP sieht Facebook am Zug.
Die kommende Bundesliga-Saison eröffnet Meister Borussia Dortmund gegen den Hamburger SV. Aufsteiger Hertha BSC bekommt im eigenen Stadion Besuch aus dem Süden.
Jugendliche sollen funktionieren – und zwar schnell. Klar, dass sie sich nicht damit aufhalten, Abi-Partys zu organisieren. Die "Easy Abi"-Pleite aber zeigt: Sie sollten sich ein Stück Do-it-yourself-Mentalität zurückerobern.

Verwirrung um den in Wien festgenommenen Islamisten Thomas al J.: Plante er einen Anschlag in Berlin?
Die Wiener Staatsanwaltschaft bestätigt zwar entsprechende Medienberichte, die Bundesanwaltschaft sieht aber keine Hinweise auf Anschlagsplanung in Deutschland. Eine Reihe von Festnahmen gab es trotzdem.

Drei Jahre hatte das Bundesverfassungsgericht der Politik Zeit gegeben, ein neues Wahlrecht zu beschließen. Passiert ist nichts. Für Schwarz-Gelb kann das der größte Trumpf im Ärmel werden.

Wikileaks-Chef Assange präsentiert sich im Internet und lässt eine private Lunch-Teilnahme versteigern
Mit einer kleinen PR-Offensive meldet sich Wikileaks-Gründer Julian Assange in der Öffentlichkeit zurück. Ein Video dokumentiert sein Leben unter Hausarrest und bietet Fans eine besondere Form des Tête-a-Tête.
öffnet in neuem Tab oder Fenster